MES-Software

Neues Add-on Modul für gboMES: Instandhaltungsmodul gboAWaX für mehr Effizienz

In der dynamischen Welt der Produktionsfertigung ist die Effizienz der Instandhaltungsprozesse entscheidend für den Unternehmenserfolg. Um Instandhaltungsprozesse noch gezielter digital abzubilden, freuen wir uns, das neue gboMES-Add-om gboAWaX im Markt zu positionieren. Diese innovative Erweiterung zielt darauf ab, Maschinen-Stillstände zu minimieren, Kosten zu sparen und die Produktqualität zu steigern, indem sie nahtlos in bestehende Produktionsabläufe integriert wird. Die Herausforderungen der Instandhaltung Die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Unvorhergesehene Stillstände können nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch die Produktivität und Qualität der Fertigung beeinträchtigen. Das neue Instandhaltungsmodul gboAWaX, ein Add-On von gboMES bietet eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen. Vorteile des neuen Instandhaltungsmoduls gboAWaX Alles...

PROXIA hat die Nase vorn bei MES!

MES sind unverzichtbar in der Produktion. Doch welche Anbieter überzeugen? Das "Professional User Rating" bestätigt: PROXIA gehört erneut zur Spitzengruppe. In unserer rasanten Welt, in der Fortschritt und Technologie Hand in Hand gehen, sind Engineering Softwarelösungen wie MES (Manufacturing Execution Systems) längst unverzichtbar. Doch welche Anbieter setzen neue Maßstäbe, um Produktionsprozesse geschmeidig zu gestalten und den gesamten Produktlebenszyklus effizient zu managen? Das Forschungs- und Analystenhaus techconsult, ein Unternehmen der Heise Group, hat im Rahmen des "Professional User Rating: Engineering Solutions 2025" die MES-Anbieter daraufhin untersucht, welche die hohen Erwartungen der Kunden am besten erfüllen. Manufacturing Execution Systems (MES) verleiht Anwendern die Fähigkeit, in jeder Phase des Produktionsprozesses die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem beeindruckenden Funktionsumfang, der von Betriebs-...

PROXIA erweitert seinen Horizont - Eine aufregende IoT-Partnerschaft

Die Verschmelzung von IoT und klassischer Produktions-IT zum Industrial Internet of Things ist zukunftsweisend. Als WAGO IoT-Partner präsentiert PROXIA die nächste Generation von Lösungen. In einer aufsehenerregenden Entwicklung hat WAGO, ein weltweit führendes Unternehmen für elektrische Verbindungs- und Automatisierungstechnik, seine Position im Internet der Dinge (IoT) weiter ausgebaut. Mit Stolz teilen wir mit, jetzt offiziell ein WAGO IoT-Partner zu sein. Die Partnerschaft im IoT-Bereich markiert einen bedeutenden Meilenstein für PROXIA und verspricht eine tiefgreifende Auswirkung auf die Systemlandschaft bei zukünftigen Projekten. Die Integration von IoT-Technologien ermöglicht PROXIA, innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen seiner Kunden zugeschnitten sind. Eine neue Ära der Konnektivität Mit dem Internet der Dinge haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anlagen und Systeme auf bisher...

Instandhaltung zukunftsfähig aufstellen: Optimale Planbarkeit mit PROXIA TPM

Ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Umstellung von Unternehmen zur smart factory ist die Informationsvernetzung: PROXIA TPM unterstützt diese im gesamten Produktions- und Wartungsprozess. Unvorhersehbare Situationen innerhalb des Produktionsprozesses sind eine Störgröße, mit der die meisten produzierenden Unternehmen zu kämpfen haben. Gerade bei einem heterogenen Maschinenpark und einer zunehmenden Automatisierung steigt der Anteil von anlagenbedingten Stillständen. Diese Stillstände und die damit verbundene Produktivitätsminderung haben meist negative Auswirkungen auf die Einhaltung von Lieferterminen. Im schlimmsten...

Kieselmann optimiert komplexe Produktion mit PROXIA MES

Leitstand-, MDE- und BDE-Software sorgen für mehr Transparenz, flexiblere Produktion und eine effizientere, wirtschaftlichere Fertigung bei der Kieselmann GmbH. Trotz Komplexität die Übersicht behalten - Leitstand-, MDE- und BDE-Software sorgen für mehr Transparenz, flexiblere Produktion und eine effizientere, wirtschaftlichere Fertigung bei der Kieselmann GmbH. Auch wenn Bier, Mineralwasser oder Obstsaft bereits seit Jahrhunderten in Deutschland hergestellt und abgefüllt werden, sorgen Produktionsanlagen und Leitungssysteme der Kieselmann GmbH dafür, dass diese Getränke höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und damit...

Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnet

Gelebte Partnerschaft als Innnovationsmotor: Zum wiederholten Male setzte sich PROXIA unter 267 mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im TOP 100 Wettbewerb durch. Preisgekrönte Innovationskraft: Die PROXIA Software AG aus Ebersberg bei München hat auch 2021 das TOP 100-Siegel verliehen bekommen. Zum wiederholten Male setzte sich PROXIA unter 267 mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im TOP 100 Wettbewerb durch. Mit dieser Auszeichnung werden bereits zum 28. Mal besonders innovative Unternehmen geehrt. Grundlage der Auszeichnung ist eine unabhängige, auf einer wissenschaftlichen...

Neue MES-Version ebnet Weg zur Industrie 4.0

FASTEC ist mit 330 Kunden in 25 Ländern einer der wichtigen Anbieter von produktionsoptimierenden MES-Systemen. Die neue Version des MES-Systems FASTEC 4 PRO 3.3.2 wurde daher um interessante Funktionen vor allem in den Bereichen Feinplanung, Produktionslogistik, Alarmierung und MES-App erweitert. So bietet die neue Version des modularen MES-Systems bei der Auftragsplanung die Möglichkeit zum „Lücken füllen“ und somit zur besseren Maschinenauslastung. Der Planer kann vom System Fertigungsaufträge mit einem Klick zwischen bereits verplante Aufträge schieben. Rüst- und Abrüstzeiten und die jeweils geplante Bearbeitungszeit...

Sicher informiert mit MES-App

Unter dem Blickwinkel der Industrie 4.0 können moderne Produktionen nicht mehr auf mobile MES-Komponenten verzichten. Mit Hilfe von MES-Apps wie dem FASTEC 4 PRO Mobile Client lässt sich eine Produktion effizienter gestalten und überwachen. So kann beispielsweise mit einer übersichtlichen Monitoring-Funktion der MES-App das aktuelle Produktionsgeschehen von jedem Ort zu jeder Zeit einfach im Auge behalten werden. OEE-Kennzahlen können direkt auf Smartphone oder Tablet visualisiert und aktuelle Maschinenzustände inklusive Auftragsfortschritt in Echtzeit beobachtet werden. Darüber hinaus bedeutet eine zusätzliche Alarm-Funktion...

20.08.2013: | | |

PROXIA TPM.web - Instandhaltungsplanung leicht gemacht!

(NL/6424922311) PROXIA TPM.web: Software-Zuwachs bei der PROXIA MES-Lösung Die MES-Lösung der PROXIA Software AG zeichnet sich durch moderne und leistungsstarke Softwaremodule im Bereich der Produktionsorganisation aus. Bei der Auftragsplanung werden schon heute mit Hilfe des PROXIA-Leitstandes die vorhandenen Ressourcen wie Mensch und Maschine dem Auftragsvolumen mit den entsprechenden Wunschterminen gegenüber gestellt. Daraus errechnet der PROXIA-Leitstand die optimale Einlastung der Arbeitsfolgen (Worktickets), um einen möglichst effektiven Produktionsdurchlauf zu gewährleisten. Dabei wird auch die Verfügbarkeit der Maschinen...

Erstes MES-System Windows 8-zertifiziert - Schnelle und stabile Produktionssoftware auch unter Windows 8

Als erster Anbieter konnte der MES-Spezialist FASTEC (MES = Manufacturing Execution System) sein modulares MES-System erfolgreich für Windows 8 zertifizieren. Für Produktionsunternehmen bedeutet diese Zertifizierung, dass das MES-System auch im neuesten Windows-Betriebssystem stabil und sicher für die Planung, Steuerung, Überwachung und Optimierung der gesamten Produktion eingesetzt werden kann. Sichere und stabile Produktion mit zertifizierter MES-Software Nur wenn sich Produktionsunternehmen auf dem neuesten Stand der Technik befinden, können sie kostengünstig und effizient produzieren. Um diesem Stand zu entsprechen, sollten...

Inhalt abgleichen