Maßstab

05.02.2010: | |

MODELLFAN zeichnet »Modelle des Jahres 2010« auf der Nürnberger Spielwarenmesse aus

Auf der am Donnerstag, 4. Februar 2010, beginnenden Nürnberger Spielwarenmesse ist es wieder so weit: Die Zeitschrift MODELLFAN zeichnet die »Modelle des Jahres 2010« aus. Seit 1976 vergibt das führende deutschsprachige Magazin für Modellbau die begehrte Auszeichnung für aktuelle Spitzenprodukte der Modellbau-Industrie. Die Modellbausätze werden dabei vor allem hinsichtlich der Kriterien Innovation, Treue zum Vorbild, Passgenauigkeit, Kreativität und Attraktivität sowie Komplexität des Bausatzes bewertet. Die Auszeichnungen werden in folgenden Kategorien vergeben: Autos, Nutzfahrzeuge, Dioramen, Figuren, Flugzeuge, Militärfahrzeuge, Motorräder, Schiffe, Science Fiction, Zubehör und Sonderpreise. Unter den Preisträgern 2010 sind prominente Hersteller wie Revell (Deutschland) mit seiner Nachbildung »Trabant 601 Limousine« im Maßstab 1:24 oder Zvezda (Russland) mit einem Modell der neuen »Boeing 787 Dreamliner« im Maßstab 1:144....

Rhein-Wied-News: Woran wir sterben - oder, wie ein Grippevirus alle Maßstäbe verzerrt!

Die "Spanische Grippe" war eine weltweite Pandemie, die zwischen 1918 und 1920 mindestens 25 Millionen Todesopfer forderte. Einige Schätzungen gehen sogar von über 30 Millionen Opfern aus. Das heißt also, durch diese, in der jüngeren Geschichte schlimmste Epidemie starben jährlich bis zu 10 Millionen Menschen. Die aktuelle Schweinegrippe hat bislang laut WHO (Stand von heute, 30. Juli 2009, 17 Uhr) 1.127 Todesfälle bei Millionen von Infizierten gemeldet. In Deutschland sind (gleicher Stichtag und Quelle) 5.324 Menschen als infiziert bestätigt. Todesfälle gab es noch keine. Die WHO forderte bereits Mitte Mai, die Gefahrenlage angesichts der geringen Pathogenität (Fähigkeit, Krankheit zu erzeugen) nicht zu übertreiben. Der Ruf verhallte ungehört. Doch woran sterben wir nun wirklich? Eine genauere Betrachtung relativiert die Grippegefahr erheblich: ... Weltweit sterben jährlich fast 10 Millionen Menschen an Hunger. Weitere 9 Millionen...

Inhalt abgleichen