Menschwerdung

Zwölf Vorlesungen eines gewesenen Affen für eine Akademie - Ein etwas anderer biografischer Roman

Gerd Mielke lässt in "Zwölf Vorlesungen eines gewesenen Affen für eine Akademie" einen eher ungewöhnlichen Protagonisten zu Wort kommen. Einer, der mal Affe war, berichtet vor der Akademie über seine Menschwerdung. Es ist ein unglaubliches Geschehen! Das Thema kluger und gelehriger Menschenaffe ist jedoch nicht neu. Es beschäftigt seit jeher die menschliche Phantasie. Bereits Franz Kafka hatte es vor mehr als einhundert Jahren mit seinem Bericht für eine Akademie eindrucksvoll aufgegriffen. Der Autor dieses neuen Buches hat den gewesenen Affen nunmehr in die heutige Zeit versetzt und in Anlehnung an Kafkas Erzählung neu berichten lassen. Er, der neue Homo milagrensis, der neue wundersame Mensch, ist offensichtlich in der Menschenwelt angekommen. Er berichtet vor andächtiger Zuhörerschaft in Ich-Form über sein neues Leben und seine sonderlichen Erfahrungen mit den Mit-Menschen und scheut sich auch nicht, der Frage nachzugehen, wieviel Affentum...

Faszination Evolution - Der endlose Weg des Lebens

Bertram Georgii gibt den Lesern in "Faszination Evolution" einen aufschlussreichen Einblick in das Thema Evolution. Als die beiden britischen Naturforscher Charles R. Darwin und Alfred R. Wallace in den 60er-Jahren des 19. Jahrhunderts ihre Erkenntnisse über die Entstehung der Arten publizierten, kam das einer Sensation gleich. Arten entstanden nicht jedes Mal neu, wie bis dahin gedacht (und gleich gar nicht durch irgendwelche geheimnisvollen Schöpfungsakte), sondern entwickelten sich mit Hilfe der natürlichen Selektion Schritt für Schritt aus schon vorhandenen Arten (Darwins "Abstammung mit Abwandlung"). Vor allem den Kirchen war diese Idee ein Dorn im Auge! Die Evolution greift auf Bewährtes zurück und passt alles Lebendige laufend den sich wandelnden Existenzbedingungen auf dem Planeten Erde an. Als dann im Lauf des vorigen Jahrhunderts die Nukleinsäuren entdeckt und der in der DNA fixierte genetische Code entschlüsselt wurden, ließen...

Inhalt abgleichen