Messtechnik

Überwachen, Steuern & Automatisieren in der Messtechnik mit NextView 4 Script von bmcm

Maisach/München. NV4SCRIPT, die Erweiterung für die Messsoftware NextView 4 von BMC Messsysteme GmbH (bmcm), ermöglicht die individuelle Realisierung von Messaufgaben sowie die ereignisorientierte Automatisierung und Steuerung von Mess- und Prüfabläufen. Im Bereich Messdatenerfassung und Analyse hat sich die Software NextView seit mehr als 20 Jahren einen Namen gemacht. Die Anwendersoftware des langjährigen Messtechnik Spezialisten BMC Messsysteme GmbH (bmcm) wurde durch die verschiedenen PC-Zeitalter kontinuierlich weiterentwickelt. Benutzerfreundlich, praxisorientiert und intuitive Bedienung stehen im Vordergrund,...

30.05.2012: |

Messtechnik und Fernhantierungstechnik auf www.telemess.de

Die Homepage www.telemess.de bietet Kunden eine Übersicht über die Dienstleistungen des Unternehmens TELEMESS GmbH. Die TELEMESS GmbH bietet Unternehmen speziell gefertigte Produkte in den Bereichen der "Berührungslosen Wegmeßtechnik" und Fernhantierungstechnik an. Die Produkte, die die TELEMESS GmbH Unternehmen zur Verfügung stellt, sind auch dazu geeignet in Bereichen eingesetzt zu werden, die durch Radioaktivität kontaminiert sind. Zu den Schwerpunkten des Unternehmens gehören neben der "Berührungslosen Wegmesstechnik" auch die DMS-Applikation als Dienstleistung. Die "Berührungslose Wegmesstechnik" basiert auf dem Wirbelstromeffekt....

22.05.2012: |

Messtechnik: micro24.de baut Kundenservice bei voller Preisstabilität weiter aus

micro24.de, der Branchen-Onlineshop für professionelle Messtechnik, verbessert seinen Kundendienst weiter und bietet seinen nationalen und internationalen Kunden damit noch bessere Servicequalität an. Micro24.de ist Handelspartner des Herstellers geo-Fennel und ist bereits seit 2005 einer der führenden Onlineshops für Vermessungs-, Werkzeug- und Messtechnik. Alle Informationen zu Produkten, Preisen sowie Aktionen finden Interessenten unter www.micro24.de. Micro24.de bietet seinen Kunden den direkten Zugriff auf die Vermessungs- und Messtechnikprodukte des Herstellers geo-Fennel. Zu den Kunden zählen in erster Linie Ingenieure,...

HarzOptics GmbH erhält NoAE Innovation Award

Wernigerode, 08.05.2012: Die Wernigeröder HarzOptics GmbH, ein auf die optische Mess- und Nachrichtentechnik spezialisiertes An-Institut der Hochschule Harz, wurde im Rahmen der 5th Project Days in Düsseldorf am 17.04.2012 mit dem Innovation Award 2011/2012 des Network of Automotive Excellence (NoAE) in der Kategorie „Material and Manufacturing“ ausgezeichnet. Das NoAE ist ein 2002 unter Mithilfe der EU-Kommission gegründetes Netzwerk der Automobil- und Zulieferindustrie, dessen wesentliches Ziel die Förderung des technischen sowie des strategischen Austausches innerhalb der zugehörigen Branchen ist. Gegenstand der an HarzOptics...

MESSRING bringt neuartige Kraftmesswand auf den Markt

München, 12. April 2012 - MESSRING aus München, weltweit der führende Hersteller von Crashtestanlagen, bringt eine völlig neue Kraftmesswand auf den Markt. Die M=WALL liefert zusätzliche Möglichkeiten zur Datenerfassung sowie eine nie dagewesene Genauigkeit der Messergebnisse für Fahrzeugcrashs. Sie wird vor allem in der Strukturanalyse von Karosserien und zur Untersuchung der Fahrzeugkompatibilität bei Unfällen eingesetzt. Drei wesentliche Merkmale unterscheiden die neu entwickelte Messwand von ihren Vorgängermodellen sowie von allen übrigen Angeboten auf dem Markt: Die Datenmessung über insgesamt fünf Achsen (bislang...

Prodim präsentiert auf der Fensterbau / Frontale 2012: Die Prodim Tür und Fenster Lösung

Prodim International ist Hersteller von revolutionären 2D und 3D Messgeräte und den zugehörenden Messlösungen. Das Unternehmen folgt ständig die Entwicklungen in der Bauindustrie und hört auf die Erfahrungen und Wünsche der Proliner Benutzern. Dies gibt Prodim die Möglichkeit um stets wieder Verbesserungen auf das Gerät und weitere Lösungsentwicklungen in verschiedene Branchen durch zu führen. Auf der Fensterbau / Frontale Messe in Nürnberg wird Prodim eine neue Lösung präsentieren: die Prodim Tür und Fenster Lösung. Der Proliner® Eine Messung mit dem Proliner® ist einfach gemacht; Sie positionieren das Gerät auf...

Polytec und University of Leicester gründen Vibrometrie-Kompetenzzentrum

Im Rahmen eines mit 5,6 Mio. britischen Pfund dotierten Projekts zur Förderung neuester Entwicklungs- und Fertigungstechnologien in der Automotive-, Luft- und Raumfahrtindustrie wird die University of Leicester zusammen mit ihrem Industriepartner Polytec UK etwa 1 Mio. Pfund in ein neues Kompetenzzentrum investieren. Das ASDEC (Advanced Structural Dynamics Evaluation Centre) ist der erste kommerzielle britische Dienstleister für 3D-Scanning-Schwingungsmessungen und Modalanalysen und wird europaweit entsprechende Modellierungen und Zertifizierungen anbieten. (http://www.polytec.com/de/news/news/einzelansicht/article/new-world-leading-center-of-excellence-in-vibrometry/) Mit...

Metav auf der METAV 2012 - Dino-Lite / Q-DOC / Rapid-I / DAVID Laserscanner

Metav Werkzeuge GmbH aus Emmerich ist auch im kommenden Jahr auf der Metav in Düsseldorf vertreten. Nach der ersten Teilnahme im Jahr 2008 werden auch diesmal innovative Produkte rund um die Messtechnik vorgestellt. Im Fokus stehen hierbei drei Themen: Zum einen wird der Q-DOC – das Messtechnische Dokumentationssystem – vorgestellt. Der Q-DOC ist ein visuelles Beurteilungssystem für Schneidkanten an Dreh- und Stechwerkzeugen und macht sich die umfangreichen Möglichkeiten der bekannten Dino-Lite Mikroskope zu Nutze und setzt somit ein hohes Einsparpotenzial beim Nutzer frei. Die eingesetzten Mikroskope können eine Vergrößerung...

18.11.2011: | |

iba AG stellt Modularsystem ibaPADU-S vor

Messtechnik: Flexible Freiheit statt starrer Standard Ob Überwachen der Energiequalität, Erfassen von Messwerten oder Steuern von Antriebs- und Positionsregelungen: Die Fürther iba AG will mit dem neuen Modularsystem ibaPADU-S größtmögliche Flexibilität bieten. ibaPADU-S erfasst und verarbeitet Mess-Signale und eignet sich mit den passenden Signalausgabe-Modulen auch für Steuer- und Regelanwendungen. Entscheidender Pluspunkt des neuen Systems ist das frei gestaltbare Konzept: Auf einem Baugruppenträger mit Rückwandbus können eine Zentraleinheit und bis zu vier weitere Ein-/Ausgangsmodule gesteckt werden. Als Zentraleinheit...

Solarbetriebenes Datenmodul von Orbit Logistics

(ddp direct)Überall dort, wo die nächste Steckdose fürs Messgerät weit weg ist, kommt jetzt eine Innovation zum Einsatz: Das neue, solarbetriebene Datenmodul der Orbit Logistics GmbH revolutioniert die Erhebung von Messdaten an abgelegenen Orten. Das Leverkusener Unternehmen hat einen kompakten, solarbetriebenen Baustein entwickelt, der Messgeräte mit Strom versorgt, selbständig Messdaten aufzeichnet und an ein Rechenzentrum oder einen anderen Empfänger weiterleitet. Ganz gleich ob Lagertank, Container oder Silo, Wasserstandsmessung oder Wetterstation, Drucküberwachung etc. das solarbetriebene Datenmodul versorgt Messgeräte...

Inhalt abgleichen