Methanethiol

Wertvolle Inhaltsstoffe im Spargel

Jahrhundertelang wurde der Spargel weitervermehrt, indem die Samen der besten Pflanzen geerntet und wieder ausgesät wurden. Er ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, C, B1, E, Kalzium, Kalium, Magnesium und Phosphor sowie Spurenelemente wie Eisen und Zink. Der Spargel gedeiht am besten in lockerem, sandigen, nicht zu feuchten Boden, kann aber prinzipiell auf jedem Boden angebaut werden. Sobald die Spargeltriebe im Frühjahr die Dammkrone durchbrechen, werden sie bis zu 25 cm ausgegraben und am unteren Ende mit einem speziell dafür gefertigten Stechmesser abgestochen. Die im Spargel enthaltene Asparagusinsäure wirkt harntreibend und sie sorgt für eine entwässernde und blutreinigende Wirkung. Studien weisen darauf hin, dass sekundäre Pflanzenstoffe, wie z. B. die Saponine, auf manche Krebszellen hemmend wirken. Unangenehm ist, dass der Spargel den Urin vieler Menschen...

Gesundes Essen macht Spaß

Bei den Low Carb Rezepten spielen Kohlenhydrate nur noch eine Nebenrolle. Und mit diesem Rezeptbuch gelingt auch eine Low Carb Party. Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com. Sabine Beuke und Jutta Schütz zeigen mit diesem Buch „Low Carb Party“ intelligent, wie man aus kohlenhydratarmen Lebensmitteln schmackhafte und gesunde Rezepte zaubern kann, immer mit dem gewissen Etwas. Das schmeckt der ganzen Familie! Bei Low Carb Ernährung (bei Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Darmerkrankungen, Epilepsie, AD(H)S, Migräne usw. geeignet) brauchen Sie keine Kohlenhydrate zu zählen. Schütz und Beuke fordern kein Verbot der Kohlenhydrate. Sie empfehlen nur eine Reduzierung. Im hinteren Teil des Buches gibt es auch eine umfassende, gut erklärte Ernährungsberatung, was Low Carb für unsere Gesundheit ausmacht. Bei dieser Ernährung bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und starke Blutzuckerschwankungen werden vermieden. Diese...

Wertvolle Inhaltsstoffe im Spargel

Jahrhundertelang wurde der Spargel weitervermehrt, indem die Samen der besten Pflanzen geerntet und wieder ausgesät wurden. Er ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, C, B1, E, Kalzium, Kalium, Magnesium und Phosphor sowie Spurenelemente wie Eisen und Zink. Der Spargel gedeiht am besten in lockerem, sandigen, nicht zu feuchten Boden, kann aber prinzipiell auf jedem Boden angebaut werden. Sobald die Spargeltriebe im Frühjahr die Dammkrone durchbrechen, werden sie bis zu 25 cm ausgegraben und am unteren Ende mit einem speziell dafür gefertigten Stechmesser abgestochen. Die im Spargel enthaltene Asparagusinsäure wirkt harntreibend und sie sorgt für eine entwässernde und blutreinigende Wirkung. Studien weisen darauf hin, dass sekundäre Pflanzenstoffe, wie z. B. die Saponine, auf manche Krebszellen hemmend wirken. Unangenehm ist, dass der Spargel den Urin vieler Menschen...

Inhalt abgleichen