Michael von Teichman

Das neue Wilhelmshaven: Ratsmitglieder dürfen sich pro Sitzung nur einmal melden

Hat sich Stephan Hellwig, neuerdings Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Wilhelmshaven, in der vergangenen Ratsperiode zu oft zu Wort gemeldet? Musste deswegen die Geschäftsordnung geändert werden? Drin steht jetzt, dass sich jede Ratsfrau und jeder Ratsherr pro Ratssitzung nur einmal äußern darf. Was zudem bedeutet: Die Vertreter von FDP und Die Linke müssen sich schon genau überlegen, zu welchem Tagesordnungpunkt sie was sagen wollen. Denn die haben nur jeweils einen Mann im Parlament. Begründet hat Stephan Hellwig die Änderung der Geschäftsordnung "mit zu vielen unsinnigen Wortbeiträgen" in der vergangenen Ratsperiode. Mit denen sei die Arbeit behindert worden. Der neue CDU-Fraktionsvorsitzende ist schon so Einer! Da labert der noch vor wenigen Wochen Stuss, und jetzt will er nicht nur sich selbst eine Blöd-Sinnbremse verpassen, sondern allen anderen gleich mit. FDP-Ratsherr Michael von Teichman will gegen die...

Nach Podiumsdiskussion in Wilhelmshavener Kunsthalle: Riesenansturm auf Seiten eines Oberbürgermeisterkandidaten

Nach der Podiumsdiskussion sind Dr. Wilhelm Keller, Moderator der Podiumsdiskussion und 1. Vorsitzender des Vereins der Kunstfreunde, und Thomas Städtler zufrieden gewesen. Der SPD-Kandidat für das Oberbürgermeister-Amt habe genau das herübergebracht, was man vorher besprochen habe... Die acht Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt diskutierten zwei Stunden lang über Kunst und Kultur in Wilhelmshaven, Radio Jade war auf Sendung. Sprüche des Abends "Ich sage nicht, dass die Freien Wähler immer Recht haben. Ganz im Gegenteil." Frank-Uwe Walpurgis "Das Aquarium ist sowas wie ein zoologischer Garten. Nur mit Wasser." Dr. Michael von Teichman (FDP) "Wo haben Sie das denn abgeschrieben?" Ein Zuhörer nach einem Statement von Thomas Städtler (SPD) "Geld für Kultur müssen wir locker machen." Michael von den Berg (Grüne) "Da Sie sich im vorigen Jahr als Bürgermeister von Mainz beworben haben, frage ich mich,...

Muss Michael von Teichman (Wilhelmshaven) länger in der FDP sein als Wolfgang Kubicki (Kiel)?

Es kann der Dümmste nicht Oberbürgermeister werden, wenn für die FDP nicht Michael von Teichman kandidiert. Der hat gestern in einem Gespräch mit der "Wilhelmshavener Zeitung" die Vermutung geäußert, dass er länger in der FDP ist als Wolfgang Kubicki, der sich immer wieder als Lautsprecher der Partei betätigt und jüngst den Umfrage-Niedergang seiner Partei mit dem Niedergang der DDR verglichen hat. FDP-Mitglied ist Kubicki seit 1971. Nun müsste Michael von Teichman nur in sein Parteibuch schauen. Schon wäre geklärt, wer eher in die FDP eingetreten ist. Auch sonst trägt das Gespräch merkwürdige Züge. Michael von Teichman beklagt die steigenden Sozialkosten und setzt sogleich dagegen, dass in Deutschland Großprojekte wie Stuttgart 21 nicht mehr ohne Probleme realisiert werden können. Tja, was will ein FDP-Oberbürgermeister auch mit Bürgern, die sich eigene Gedanken machen und fürchten, dass sinnlos Steuergelder verbuddelt werden? Von...

Polit-Szene Wilhelmshaven: Michael von Teichman legt liberalen Fehlstart hin

Alle zehn Jahre wieder bewirbt sich Dr. Michael von Teichman (FDP) um das Amt des Oberbürgermeisters von Wilhelmshaven. Und was lernt er in der Zwischenzeit dazu? Vielleicht einiges als Amtsarzt bei der Rentenversicherungsanstalt, vielleicht einiges als Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Wilhelmshaven. Aber nicht als Kandidat. Dr. Michael von Teichman legt am 30. Oktober 2010 in der "Wilhelmshavener Zeitung" einen klassischen Fehlstart hin. Und zwar im vierten Absatz des Artikels "OB und zwei Dezernenten - Wahl Dr. von Teichman (FDP) tritt an". Der beginnt so: "Der Liberale, nach eigener Einschätzung bisher der einzige OB-Kandidat,...

Wilhelmshaven ist sechsy: An jedem Wochentag ein anderer Oberbürgermeister? Job-Sharing an der Jade?

Jetzt ist Wilhelmshaven endlich sechsy - aber alles Männer. Mit Michael von Teichman schickt die FDP den sechsten Oberbürgermeister-Kandidaten ins Rennen. Aus diesem Anlass schreibt Heinz-Peter Tjaden als unabhängiger Kandidat einen offenen Brief an alle Mitbewerber: Sehr geehrter Herr Städtler (SPD), sehr geehrter Herr Wagner (CDU), sehr geehrter Herr von Teichman (FDP), sehr geehrter Herr von den Berg (Grüne), sehr geehrter Herr Walpurgis (Freie Wähler), bekanntermaßen hat die Woche sieben Tage. Der Sonntag ist frei. Bleiben sechs. Deshalb bietet sich Job-Sharing an. Was nicht bedeutet, dass jeder von uns einen Dienstwagen...

Inhalt abgleichen