PMO

PMO Tag: Übersicht und Kontrolle im Ressourcenmanagement

Projektmanagement-Software von Can Do unterstützt PMO PMO Tag am 26. Oktober 2015 in Nürnberg Trends, Innovationen und richtungsweisende Ideen verspricht auch in diesem Jahr der PMO Tag, veranstaltet von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V, zu liefern. Die Veranstaltung in Nürnberg, die ihr 5jähriges Jubiläum feiert, hat sich als größter Treffpunkt für PMO-Experten aus allen Bereichen im deutschsprachigen Raum etabliert und erwartet rund 400 Teilnehmer. Neben hochkarätigen Keynotes bietet das Event auch interessante Vorträge und innovative Workshops. Als Keynote Speaker ist die dänische Juristin, Psychotherapeutin, Schriftstellerin und Unternehmerin Lene Gammelgaard geladen, die in ihrem Vortrag „The Everest Way - Anstiftung zum Querdenken“ u.a. von Ihren Erfahrungen bei der Besteigung des höchsten Berges der Welt berichtet. Weitere Keynote Speaker sind der Unternehmer und Innovationsexperte Aleksander...

Wo Projektmanagement Brücken baut – PM Forum 2014 lädt im Oktober nach Nürnberg

Vom 28. bis 29. Oktober kann Nürnberg wieder als europäische Hauptstadt des Projektmanagements bezeichnet werden. Bereits zum 31. Mal richtet die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. in diesem Jahr das Internationale Projektmanagement Forum aus: Mit mehr als 850 Projektleitern, die zum PM Forum im NCC Ost in Nürnberg erwartet werden, ist die Veranstaltung der größte Branchenevent der Projektwirtschaft in Europa. Warum Projektmanagement rockt Interdisziplinären Erfahrungsaustausch der besonderen Art ermöglicht die GPM den Teilnehmern des PM Forums mit dem Auftritt des Iron Maiden-Sängers Bruce Dickinson. In seinem Vortrag „Rock your Business“ gibt Dickinson Einblick in seine „zwei Leben“ als erfolgreicher Musiker und Unternehmer und erklärt, was Projektmanager von einem Heavy-Metal-Star lernen können. Trends, Perspektiven und aktuelle Herausforderungen im Projektmanagement beleuchten die vier weiteren Keynote-Speaker...

Wie schätze ich Aufwände?

Es ist vollkommen klar, dass schon allein der Begriff Schätzung impliziert, dass es keinen klaren Weg gibt, sondern dass man sich hier eher zwischen Mathematik und Psychologie bewegt. Im Projektmanagement gibt es wohl unzählige Fragen, wer sich schon einmal ein bisschen grober damit befasst hat weiß, dass man für ein Projekt auch eine so genannte Aufwandseinschätzung benötigt. Doch wie geht man da vor? Es ist vollkommen klar, dass schon allein der Begriff Schätzung impliziert, dass es keinen klaren Weg gibt, sondern dass man sich hier eher zwischen Mathematik und Psychologie bewegt. Im Projektmanagement nutzen besonders Anfänger gerne einfache Checklisten, diese gibt es auch für Projektschätzungen und schaffen einen ersten Überblick. Man sollte sich als Projektleiter vor der Aufwandseinschätzung über die Unternehmensorganisation und die Projektorganisation informieren. Dabei sollte geklärt werden, ob die Kompetenzen klar geregelt...

Projekthandbuch und Projektdokumentation

Eine vollständige Projektdokumentation mit der Erstellung des Projekthandbuchs und endet mit der Übergabe der Projektdokumente. Das Projekt Handbuch und die Projektdokumentation werden oft unter der so genannten Projektakte zusammengefasst. Dabei beginnt eine vollständige Projektdokumentation mit der Erstellung des Projekthandbuchs und endet mit der Übergabe der Projektdokumente. Häufiger kommt es im Projekt jedoch vor, dass diese Aktivitäten als lästig oder gar Zeit raubend empfunden werden. Die Projektbeteiligten ignorieren aus diesem Grund die Vorgaben, was zur Folge hat, dass jeder Projektteilnehmer bzw. jedes Teammitglied...

Can Do beim PMO Tag am 27. Oktober 2014 in Nürnberg

350 Teilnehmer am PMO Tag erwartet Ressourcenmanagement und Best Practice im Mittelpunkt der Veranstaltung Traditionell am Vortag des PM Forums findet der von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. organisierte PMO Tag statt und traditionell wird auch der Projektmanagement-Lösungsanbieter Can Do bei dieser Fachveranstaltung als Aussteller vertreten sein. Project Management Offices (PMOs) sind mittlerweile in vielen Unternehmen die Steuerzentrale des Projektgeschäfts. Damit tragen sie wesentlich dazu bei, die Unternehmensstrategie umzusetzen und für Vorsprung im Wettbewerb zu sorgen. Rund 350 Projektmanagerinnen...

Projektflussdiagramm

NEU im GLOSSAR bei projectcafe24.de. Das Projektflussdiagramm zeigt die Reihenfolge der Produktionsschritte. Laut PRINCE2® ist ein Projektflussdiagramm als ein Diagramm definiert, welches die Reihenfolge der Produktionsschritte darstellt und zugleich die Abhängigkeiten zwischen den aufgelisteten Produkten in einem Projektstrukturplan aufzeigt. Andere Nachschlagewerke beschreiben den Begriff ähnlich, ist er doch im Grunde selbsterklärend. Diverse Programme, die dem Projektmanagement dienlich sind, darunter beispielsweise Microsoft Project, greifen das Projektflussdiagramm als zentrale Funktion des Programms auf. Ein Projektflussdiagramm...

Erfolgsrezept für Project Management Office

Als einer der Hauptsponsoren der Fachveranstaltung Project Zone Congress präsentiert Can Do, Hersteller einer Projektmanagement-Software für Unternehmen, ein Projektmanagement-Interview mit Peter Taylor, der sich in seinem neuesten Buch dem Thema Project Management Office widmet. In dem Interview verrät der Projektmanagement-Experte, was Unternehmen von einem PMO erwarten können, wie PMOs erfolgreich in der Organisation eingebunden werden können und über welche Eigenschaften ein PMO-Leiter idealerweise verfügen sollte. Einheitliche Standards und Methoden gehören zu den Basics erfolgreicher Projektarbeit. Daher ist es eine...

Projektaudits: eine Frage der Kultur

(Hamburg, 12.09.2013) . Abenteuer Projektmanagement . Viele Unternehmen betreiben seit Jahren einen erheblichen Aufwand, um ihre Projektorganisationen und ihr Projekte erfolgreicher zu gestalten. Prozesse und Methoden werden eingeführt, die Termin-, Kosten-, Risiko- und Leistungsplanung wird optimiert und das Berichtswesen verfeinert. Mit anderen Worten; das Feld für eine erfolgreiche Projektdurchführung wurde bestellt. "Nach einer Studie der Standish Group scheitern 24% der IT-Projekte. Weitere Quellen gehen sogar von 70 – 80% aus." Die Gründe, warum IT- Projekte scheitern, sind bekannt: _ Die Ziele und der Inhalt des Projekts...

Programm des PM Forums 2012 im Oktober in Nürnberg veröffentlicht

Motto: „Auf Kurs bleiben mit Projektmanagement – Kompass in bewegten Zeiten“ Nürnberg, 29. Mai 2012 – Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement hat das Programm des PM Forums 2012 veröffentlicht. Das PM Forum ist die größte Veranstaltung im Projektmanagement in Europa. Es findet vom 23.-24. Oktober 2012 im NCC Ost am Messezentrum Nürnberg statt. Erwartet werden 850 Projektleiter und 50 Sponsoren und Aussteller. In acht Streams – darunter jeweils zweitägigen Streams zu Multiprojektmanagement und agilem Projektmanagement – wird gezeigt, wie Unternehmen durch Projektmanagement in volatilen Zeiten auf Kurs...

Can Do ist Co-Sponsor des Trendforums „Multi-Projektmanagement 2012“

München, 10. Januar 2012. Vom 20. bis zum 21. März findet in München das 9. Trendforum für Projektmanagement-Experten „Multi-Projektmanagement 2012“ statt. Die diesjährige Fachveranstaltung fokussiert unter anderem die Themen agiles Multiprojektmanagement, Project Management Offices (PMO), Real-time-Management, Projektportfoliomanagement und Multi-Projektmonitoring. Zahlreiche Fachvorträge von Experten und Praktikern beleuchten die Schwerpunktthemen in ihren unterschiedlichen Facetten, u.a. „Multiprojektmanagement als Brücke zwischen Strategie Umsetzung“, „Die richtigen Projekte auswählen – Unternehmensstrategie im...

Inhalt abgleichen