Projektabschluss

GALA-Abschlussveranstaltung am FIR

Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten Aachen, 25.07.2024. Am 19. September 2024 erhalten Unternehmen die Gelegenheit, sich über die zukünftige Gestaltung der Arbeit in der Gesundheitsbranche zu informieren: Das FIR an der RWTH Aachen lädt mit den beteiligten Partnern im Forschungsprojekt GALA – Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten zur Abschlusskonferenz ein. Die Besucher*innen lernen hier Lösungen zur Arbeitsgestaltung und zum Kompetenzmanagement von morgen kennen. Besonderes Highlight sind die Workshops, die zum Mitmachen und Ausprobieren der in GALA entwickelten Werkzeuge einladen. Diese drehen sich um verschiedene Herausforderungen der Gesundheitsbranche und stehen als Toolboxen zur Verfügung, die ab 1.Oktober 2024 im Health Care Workspace zugänglich sind. Von den praxisorientierten Lösungsansätzen des Projekts sollen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus der Aachener Region...

Energiemanagement 4.0 – Projektabschluss „FlAixEnergy“

Informationsveranstaltung im Kontext Energiemanagement am FIR an der RWTH Aachen Aachen, 18.09.2018. Erfolgreich schloss das FIR an der RWTH Aachen mit seinen Konsortialpartnern, darunter QSC AG, StreetScooter GmbH, Flexible Elektrische Netze FEN GmbH, DIN e. V., die Demonstrationsfabrik Aachen GmbH sowie drei Tochterunternehmen der PSI AG jetzt das Forschungsprojekt „FlAixEnergy“ ab. Dazu lud das Konsortium nach dem offiziellen Projektabschluss Vertreter aus Industrie und Forschung zu einer Informationsveranstaltung zu Themen rund um Energiemanagement 4.0 und Digitalisierung ein. Ziel des Forschungsprojekts „FlAixEnergy“ ist die Entwicklung einer Energieflexibilitätsplattform, die über ein mehrstufiges Modell Flexibilität von industriellen Verbrauchern in Clustern zusammenführt, diese bewertet und mit der regionalen Energieerzeugung ausbalanciert. Dazu wurden plattformspezifische Mechanismen und Methoden für die Anwendung und...

Inhalt abgleichen