Rürup Rente

Rürup Rente – Steuervorteile und private Altersvorsorge

Die Basisrente, umgangssprachlich auch Rürup Rente genannt, ist eine weniger bekannte Form der staatlichen Vorsorge. Eingeführt wurde sie, um auch Selbständigen den Zugang zur staatlichen Förderung zu gewährleisten. Da an die Rürup Rente jedoch keine Zugangsvoraussetzungen geknüpft sind, eignet sie sich auch für Angestellte oder Beamte. Wie können Verbraucher mit der Rürup Rente vorsorgen? Wer mit der Rürup Rente fürs Alter vorsorgt, kann sich in der Ansparphase über hohe Steuervorteile freuen. Diese liegen im Jahr 2014 bei 78 Prozent bis zum Förderhöchstsatz von jährlich 20.000 bzw. 40.000 Euro. Ab dem Jahr 2025 können dann die vollen hundert Prozent geltend gemacht werden. Dazu muss lediglich der Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung genutzt werden. So spart man mit der Rürup Rente nicht nur fürs Rentenalter, sondern kann gleichzeitig sein zu versteuerndes Einkommen mindern. Eine detaillierte Beschreibung zur Förderung...

Rürup Rente Rechner – einfach verschiedene Tarife vergleichen

Die Rürup Rente, auch Basisrente genannt, richtet sich vor allem an Selbständige, die keine andere staatlich geförderte Altersvorsorge abschließen können. Gefördert wird die Rürup Rente durch hohe Steuervorteile. Hierzu muss lediglich der Sonderausgabenabzug genutzt werden, um die Förderung zu erhalten. Wie Verbraucher eine gute Basisrente finden, erklärt dieser Fachartikel. Mit dem Rürup Rente Rechner einen schnellen Überblick erhalten Kunden können im Internet verschiedene Rürup Rente Rechner benutzen. Doch wie bei einem normalen Vergleich gibt es auch hier Besonderheiten, die einen guten Rechner ausmachen. Neben einem ausführlichen Leistungsvergleich und einem Überblick über die mögliche Rentenhöhe sollte ein Rürup Rechner auch ein Informationsblatt mit Tipps zur Rürup Rente bereitstellen sowie eine individuelle Beratung anbieten. Denn auch die Rürup Rente hat Vor- und Nachteile, die sich ein Kunde vor einem Vertragsabschluss...

Rürup Rente auf einen Blick

Abgesehen von der bekannten Riester-Rente gibt für die private Altersvorsorge noch eine weitere Form der Förderung seitens des Staats. Bert Rürup ist Wirtschaftswissenschaftler und nach ihm wurde die Rürup Rente benannt. Bereits seit dem Jahr 2005 existiert die Rürup-Rente und sie ist an einige unterschiedliche Voraussetzungen geknüpft. Der gesetzlichen Rente entsprechen dabei die steuerliche Behandlung und die Funktionsweise. Voraussetzungen für Rürup Rente Besonders gilt die Rürup-Rente als Form einer Altersvorsorge und sie richtet sich besonders an die Besserverdienenden. Besonders im Fokus stehen dabei Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler. Die Freistellung der gesetzlichen Rentenversicherung ist hier Ausgangspunkt und damit kann es eine Versorgungslücke im Alter geben. Doch auch von Angestellten sind die Voraussetzungen für diese Rente zu erfüllen. Viele vertragliche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, wenn im Rahmen...

01.08.2013:

Rürup Rente im Test – So schneidet die Basisrente ab

Wer einen passenden Tarif finden möchte, kann mithilfe von verschiedenen Rürup Rente Tests einzelne Angebote vergleichen. Bei der Basisrente werden leider nur in unregelmäßigen Abständen Untersuchungen durchgeführt. Als Orientierung vor dem Abschluss helfen sie aber allemal. So funktioniert ein Rürup Rente Test Die Untersuchungen von Verbrauchermagazinen, wie Stiftung Warentest oder Focus Money, werden immer anhand von Modellkunden durchgeführt. Außerdem erhalten Kriterien wie Flexibilität, Rendite und garantierte Rente verschiedene Gewichtungen. (Mehr zum Ablauf eines Rürup Rente Test gibt es hier.)Verbraucher müssen...

17.07.2013:

Rürup Rente – Arbeitnehmer mit einer hohen Steuerlast profitieren auch

Eingeführt wurde die Rürup Rente im Jahr 2005. Als staatlich geförderte Altersvorsorge sollte sie vor allem Selbstständige, die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert sind, ein Polster fürs Alter bieten. Aber auch Arbeitnehmer mit einer hohen Steuerlast können von der Rürup Rente profitieren. So funktioniert die Rürup Rente Die Rürup Rente wird, im Gegensatz zur Riester Rente nicht mit staatlichen Zulagen, sondern mit Steuervorteilen gefördert. Dabei gilt für Ledige die Höchstgrenze von 20.000 Euro und für Ehepartner die Grenze von 40.000 Euro, die steuerlich geltend gemacht werden können. In...

10.07.2013: |

Rürup Rente – Nur etwas für Selbstständige und Freiberufler?

Eingeführt wurde die Basisrente, umgangssprachlich auch Rürup Rente genannt, im Jahr 2005. Die Hauptaufgabe der Rürup Rente war es insbesondere Selbstständige eine geförderte Altersvorsorge zu bieten, die keine Chance auf den Abschluss einer Riester Rente hatten. Jedoch ist die Rürup Rente auch sehr attraktiv für gutverdienende Arbeitnehmer und Beamte. Rürup Rente: So funktioniert die staatliche Förderung Gefördert wird die Rürup Rente (siehe auch ruerup-rente.net ) durch Steuervorteile. Hier können bereits im Jahr 2013 76 Prozent der Rürup Beiträge steuerlich geltend gemacht werden. Dieser Prozentsatz steigt jährlich...

20.06.2013:

Rürup Rente – Was passiert bei Tod des Versicherungsnehmers?

Die Rürup Rente dient vor allem Selbständigen und Freiberuflern eine private Altersvorsorge aufzubauen. Eingeführt wurde die Rürup Rente (Basisrente) im Jahr 2005. Diese staatlich geförderte Altersvorsorge wird mit Steuervorteilen begünstigt. Entwicklung der Rürup Verträge Bis ins Jahr 2012 wurden bereits 1,7 Millionen Verträge abgeschlossen. In Relation mit der Riester Rente (bis 2012 16 Millionen Verträge) hinkt die Rürup Rente sehr hinterher. Auch wenn in 2012 die Zahl der Neuabschlüsse gestiegen ist, hat die Rürup Rente die Erwartungen der Bundesregierung nicht erfüllt. Woran das liegen könnte, zeigt unter...

06.06.2013:

Rürup Rente – wichtige Fakten und Neuerungen

Die Rürup Rente wird genauso wie die Riester Rente durch den Staat gefördert. Anders als bei der Riester Rentenversicherung nicht durch Zulagen, sondern durch Steuervorteile. Die Rürup Rente soll insbesondere Selbständige und Freiberufler, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, vor Altersarmut schützen. Allgemeine Fakten zur Rürup Rente Eingeführt wurde die Rürup Rente im Jahr 2005 und gehört zur ersten Schicht der Altersvorsorge. Die Rürup Rente ist im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung nicht umlagefinanziert, sondern versicherungswirtschaftlich kapitalgedeckt. Bis ins Jahr 2012 wurden...

21.05.2013: | |

Rürup Rente Rechner – online Tarife vergleichen leicht gemacht

Die Rürup Rente, auch Basisrente genannt, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die vornehmlich für Selbstständige eingeführt wurde, da diese nicht von der Riester Rente profitieren können. Um einen passenden Rürup Vertrag zu finden, können online Rürup Rente Rechner genutzt werden. Was Sie beachten sollten und wie so ein Rechner funktioniert, erfahren Sie hier. Die Rürup Rente berechnen – so funktioniert‘ s Um eine Rürup Rente online berechnen zu können, müssen Sie bei seriösen Anbietern folgende Angaben hinterlegen: 1.)Gewünschte Zahlungsweise 2.)Gewünschter Sparbeitrag 3.)Gewünschter Auszahlungstermin Bei...

Welche Altersvorsorge ist die richtige? Neues Online-Analyse-Tool zur kostenlosen Ermittlung der passenden Absicherung

Um eine drohende Versorgungslücke zu schließen, ist frühes Sparen angesagt. Wer früh anfängt, kann schon mit kleinen Beträgen Vermögen aufbauen, denn junge Sparer profitieren erheblich vom Zinseszins. Ein guter Zeitpunkt mit der privaten Vorsorge zu beginnen ist etwa, wenn Arbeitnehmer im Beruf einigermaßen Fuß gefasst haben. Bis 50 sollte man aber nicht warten. Denn Je näher das Rentenalter kommt, desto teurer wird es, die Rentenlücke zu schließen. Einen sehr hohen Stellenwert hat dabei die Wahl der persönlich passenden Altersvorsorge. Die verschiedenen Möglichkeiten des Dreischichtenmodells der Altersvorsorge sollten...

Inhalt abgleichen