Ratingagenturen

Schulden von 47.600 Tonnen Gold

Lehrte, 3.12.2012 Die goldenen Jahre, die boomenden Wirtschaftsjahre sind vorbei. Geblieben ist, gemessen am Maastricht-Referenzwert von 60 Prozent, für Deutschland eine Überschuldung von 12.500 Tonnen Gold. Dem stehen Goldreserven von 3.400 Tonnen Gold oder 150 Mrd. Euro gegenüber, rund 7 Prozent Sicherheit. Die Risiken aus dem ESM und Rettungsschirmen in Höhe von 700 Mrd. Euro werden von den EU27-Staaten verbürgt: Die Haftung für Deutschland als größtes Geberland beträgt 27,1 % (190 Mrd. Euro), Frankreich 20,3 % (142 Mrd. Euro), Spanien 11.9 % (83 Mrd. Euro), Italien 17,9 % (125 Mrd. Euro), Niederlande 5,7% (40 Mrd. Euro) und 19,1 % andere mit 120 Mrd. Euro. Die Staatengemeinschaft weist für 2011ein BIP von 12.453 Mrd. Euro und Schulden von 10.274 Mrd. Euro aus. Damit sind sie mit 2.803 Mrd. Euro „überverschuldet“. Es war eine Frage der Zeit wann Ratingagenturen eine Bewertung vornehmen würden. Die Kreditstärke des ESM beruht...

Ratingagenturen sind nach Dr. Horst Siegfried Werner Parasiten der Kapitalmarktbranche und wettbewerbliche Kampforganisation

Bei deutschen Unternehmen ist bekannt: je höher die Bereitschaft zur Honorarzahlung, desto besser ihre Bonitätseinstufung durch die Ratingagentur. Der Gipfel in Deutschland ist der TÜV Rheinland, der alles und jedes bewertet. Mit dem Markenzeichen "TÜV" läßt sich eben Geld machen. Sogar für die Bewertung von französischen Brustimplantaten. Den Frauen haben aber die TÜV-Siegel auf der Brust nicht geholfen. Ein riesigen Skandal in Europa ! Und die Begutachter vom TÜV Rheinland dabei. In den Ratingagenturen sitzen leider zum Teil diejenigen, die anderswo keinen ordentlichen Job bekommen haben und schwadronieren dann über die Vermögens- und Ertragsgüte anderer ( Staaten und Unternehmen ). Ihre Masche bei Unternehmen besteht aus dem Schüren von Angst vor dem Verlust der Finanzierungsfähigkeit verbunden mit dem leisen Hinweis: Je höher das Honorar, je besser die Ratingnote. Gefährlich werden Ratingagenturen, wenn sie sich in Wettbewerbsangelegenheiten...

Inhalt abgleichen