Rednercoaching

Frauen haben eine Stimme – besonders auf der Speaker-Bühne!

Wie sich die Stimme der Frau im Laufe der Jahre verändert hat und warum sie gerade für Rednerinnen so wichtig ist. In Europa haben sich die Stimmen der Frauen in den letzten 20 Jahren durch die allgemeine Emanzipation sehr stark mit verändert. Sie wurde mit der Zeit immer tiefer und ist von 220 Hertz auf 168 Hertz gesunken. Männer haben Stimmen im Bereich von 110 Herz. Dies ist nicht verwunderlich, denn durch die berufliche Karriere die immer mehr Frauen anstreben, ist es wichtig, auch vor Männern souverän zu wirken. Durch die tiefere Stimme gelingt es besonders professionellen Rednerinnen daher leichter, eine stärkere Bindung auch zum männlichen Publikum zu schaffen. Der Einsatz der Stimme ist also mitentscheidend dafür, wie das Gegenüber die Vortragende wahrnimmt und ob es ihnen vertraut und eine Bindung zu ihnen aufbauen kann. Die Bindung zum Publikum ist das Ziel eines jeden Vortrags auf der Bühne. Ohne Bindung können keine...

Auf Feiern und Festen mit einer guten Rede glänzen

Redeverpflichtungen können richtig unangenehm werden. Nicht daß man den Auftritt vor Publikum scheut. Nein, es ist vor allem der Aufwand für die Vorbereitung der Rede. Das gilt vor allem, wenn zum Jahreswechsel in Vereinen und Verbänden zahlreiche Veranstaltungen anstehen. Und es soll ja eine gute Rede werden, die auf den Anlaß paßt wie ein Deckel auf den Topf, und die bei den Hörern ankommt. Da heißt es, sich Gedanken zu machen, recherchieren. Das kostet Zeit, die man häufig nicht hat. „Schnell die richtigen Worte finden - das ist oft das ganze Geheimnis des Erfolgs“ stellt Prof. Querulix (Volksmund tut Weis- und Wahrheit kund, eBook, ISBN: 978-3-943788-20-4, 393 S., 24,95 Euro) fest. Aber „um eine gut improvisierte Rede halten zu können, braucht man mindestens drei Wochen“, gibt uns Mark Twain zu bedenken. Genügt die Zeit bis zum Redetermin dafür noch, käme die Beauftragung eines Redenschreibers in Betracht. Gute Dienste...

Überzeugend reden mit Manuskripten von der „Stange“?

Vielen sind Redeverpflichtungen nur deshalb unangenehm, weil ihnen die Zeit für die Vorbereitung der Rede fehlt oder sie den damit verbundenen Aufwand scheuen. Schließlich wollen sie ja eine gute Rede halten, die auf den Anlaß paßt wie der sprichwörtliche Deckel auf den sprichwörtlichen Topf. Bei den Hörern anzukommen, ist ihnen wichtig, schlimm wäre es, wenn sie sich blamierten. Eine gute Rede können nur die allerwenigsten aus dem Ärmel schütteln. Aus dem Stegreif zu sprechen, kommt deshalb nicht in Frage. Also heißt es, sich Gedanken zu machen, zu recherchieren, dann zu strukturieren, zu formulieren. Das kostet viel Zeit, die man nicht hat. Gute Redenschreiber sind nicht gerade billig. Wer auf ihre Dienste zurückgreifen kann, weiß sie zu schätzen. Wer nicht zu den Glücklichen gehört, braucht aber nicht zu verzagen. Es gibt eine andere Möglichkeit, sich die fachliche Kompetenz eines Redenschreibers zunutze zu machen: Rede-Vorlagen. Rede-Vorlagen...

Neue nützliche praktische Assistenten und Soforthelfer für überzeugende Rede-Auftritte

Eine gute Rede vorbereiten, für den Redeauftritt die richtige Form finden? Das Neue Handbuch der Rede-Praxis liefert wertvolle Anregungen und Hilfen für alle, die mit dem gesprochenen Wort informieren, überzeugen und führen wollen. Zusätzliche Unterstützung bei der inhaltlichen Redevorbereitung liefern drei eBooks und ein Riesenfundus mit aktuellen Rede-Vorlagen. Redeverpflichtungen gehören für Unternehmer und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung zum beruflichen und gesellschaftlichen Alltag. Leider fehlt häufig die Zeit, solche Gelegenheiten zur Präsentation der eigenen Person und des Unternehmens sowie der Einflußnahme...

Ideen, Arbeitsergebnisse, sich selbst überzeugend präsentieren

„Es gibt viel Gutes, das zwar von einem klugen Mann erkannt wird, aber doch keine so auffälligen Gründe hat, um andere von seiner Richtigkeit überzeugen zu können“, meinte einst der italienische Staatsmann und Schriftsteller Niccoló Machiavelli (1469 - 1527). Wer sich darauf verläßt, daß seine guten Ideen für sich selbst sprechen, ist meistens verlassen. Im Wettbewerb gewinnen nur selten die besten Ideen. Vielmehr gewinnen die Ideen, die bei den Zielpersonen am besten “ankommen”, weil sie empfängerorientiert präsentiert werden. Warum sollten Ihnen Ihre Mitmenschen zuhören? Aus Höflichkeit – vielleicht tun...

Überzeugen will gelernt sein

Politiker, Führungskräfte in Wirtschaft und Politik, Verkäufer sind offensichtlich darauf angewiesen, durch sicheres Auftreten und überzeugendes Reden zu gewinnen. Doch gilt das nur für sie? Ist es nicht so, daß jeder, der seine Mitmenschen beeinflussen, sie von seinen Ideen überzeugen, sie führen, ihnen etwas verkaufen möchte, auf die Überzeugungskraft seiner Person und seiner Worte angewiesen ist? Rhetorik ist die Wissenschaft von der Nutzung körperlicher, stimmlicher und sprachlicher Ausdrucksmittel zum Zwecke der Beeinflussung. Die Geschichte der Rhetorik beginnt vor über 2.500 Jahren und erreicht in der griechischen...

Auch Sie können die Macht des gesprochenen Wortes für sich nutzen

Auf den ersten Blick ist Sprache das im Alltag der zwischenmenschlichen Kommunikation ebenso unbewußt wie unbedacht benutzte Ausdrucksmittel. Näher betrachtet ist Sprache aber sehr viel mehr. Mittels Sprache codieren wir unsere Gedanken, sie ermöglicht uns Verständigung und Kooperation, ist im Gespräch das Mittel der Gedankenlenkung und Beeinflussung. Mit den Mitteln der Sprache können wir unsere Mitmenschen beeindrucken, beeinflussen, sie von unserem Denken und Wollen überzeugen – unter Umständen auch zu ihrem Nachteil. Kurt Tucholsky hat Sprache deshalb auch als Waffe bezeichnet. Keine Frage, daß Politiker, Führungskräfte...

Inhalt abgleichen