Regelungstechnik

Firma Wurm präsentiert innovative Lösungen auf der EuroShop 2020 in Halle 17/Stand C 59

Remscheider Spezialist für Regelungstechnik in Kälteanlagen und Gebäuden stellt auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf Neu- und Weiterentwicklungen vor. ? ?Remscheid, den 27.01.2020 – Wurm, führender Anbieter von Automatisierungstechnik für Kälteanlagen und Gebäude, tritt bei der Weltleitmesse des Handels, der EuroShop 2020, erneut als Aussteller auf. Auch bei der diesjährigen Messe wird das Unternehmen seine jüngsten Neu- und Weiterentwicklungen demonstrieren. Das Thema Energieeffizienz gehört zu den zentralen Fragen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) wie in der gesamten Kältebranche. Entsprechend stellt Wurm seine neuesten Retrofit Solutions vor, mit denen sich signifikante Energieeinsparungen erzielen lassen. ?Zu den weiteren Messehighlights gehören zudem die smarten Assistenzsysteme von Wurm. Diese erleichtern zum einen den Arbeitsalltag, zum anderen erhöhen sie gleichzeitig die Anlagensicherheit. Das...

PCS und VEM elektrisieren die COWEC – Conference of the Wind Power Engineering Community

Gemeinsamer Fachvortrag auf dem Branchentreffen der weltweiten Windenergieindustrie Die Conference of the Wind Power Engineering Community (COWEC) am 18. und 19. Juni 2013 im Estrel Berlin diskutiert die wichtigsten Herausforderungen der Windenergieindustrie. Über 80 Referenten aus 20 Ländern geben fundierte Einblicke in alle Bereiche der Branche – von den verschiedenen Getriebearten und Rotorblattdesigns über die Themen Instandhaltung, Schäden, Schadensanalyse und Schwingungen bis zum internationalen Windmarkt. PCS Power Converter Solutions aus Berlin und VEM Sachsenwerk aus Dresden sind gemeinsam an Bord. In ihrem Fachbeitrag am 18. Juni, 15.45 Uhr, Estrelsaal C5/C6, präsentieren die beiden Unternehmen den aktuellen Stand ihrer Zusammenarbeit. Dabei diskutieren Dipl.-Ing. Joachim Günther von PCS und Dipl.-Ing. Ralf Hanauer von VEM die marktspezifischen Anforderungen für Umrichter-Generator-Konzepte, stellen aktuelle Lösungen und...

PCS und Rittal präsentieren Blindstromrichter für netzstabile Windenergieanlagen auf der Husum WindEnergy 2012

Auch Systemanbieter Rittal zeigt den Top-Umrichter aus Berlin Berlin, 10.September 2012 – PCS setzt auf die Schaltschränke der Rittal GmbH & Co. KG aus Herborn. Rittal wiederum begleitet PCS bei der Entwicklung von Stromrichtern, so dass beide Unternehmen mit einer maßgeschneiderten Lösung aus Blindstromrichter und Schaltschrank am Markt antreten können. Aus diesem Grund ist der PCS Green Line 1000 auf der HUSUM WindEnergy vom 18. bis 22. September 2012 nicht nur bei PCS in Halle 3, Stand 3A11 zu sehen, sondern auch bei Rittal: Halle 2, Stand 2F19. Der Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik Rittal aus Herborn, entschied sich für die Präsentation des Blindstromrichters PCS Green Line 1000 in Husum, weil diese Kombination zeigt, wie die intelligente Verbindung von Schaltschrank und Stromrichter die Netzstabilität von Windkraftanlagen unterstützt. Beide Unternehmen haben diese Lösung partnerschaftlich entwickelt und begleiten...

Grid Codes und Netzverträglichkeit in der Windkraft

PCS Green Line 1000 sichert die Netzverträglichkeit im 135 MW Suzlon Cookhouse Windkraftanlagenprojekt für Südafrika Berlin, April 2012 – PCS Power Converter Solutions unterzeichnet Lieferantenvertrag mit Suzlon Wind Energy South Africa (Pty) Ltd. für die Lieferung der Blindstromrichter Green Line 1000 im Suzlon Cookhouse Projekt für die südafrikanische Provinz Ostkap. Cookhouse ist das größte Windkraftprojekt in Südafrika. PCS liefert bei Abruf insgesamt 66 Umrichter für die Suzlon Windkraftanlage vom Typ S88 zur Erfüllung der Netzeinspeiserichtlinien. Insgesamt soll der in Südafrika geplante Windpark eine Leistung...

Flexible Systemlösungen für individuelle Kundenanforderungen

Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern wird auch in Zukunft die umweltfreundliche Gas-Brennwertheizung ein beliebtes Heizmittel sein. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist für eine moderne, schadstoffarme Gasheizung immer noch unschlagbar günstig. Um den Entwicklern von Gasheizungen das Problem der Abstimmung einzelner Komponenten zu erleichtern, sind Komplettpakete aus Gebläse, Venturi und Gasarmatur optimal aufeinander abgestimmt: das perfekte Zusammenspiel einzelner Systemkomponenten verbessert den Wirkungsgrad durch ein dauerhaft konstantes Brennstoff-Luft-Gemisch und führt dadurch auch zur Senkung der Kostenbilanz besonders bei langer...

Maximaler Ertrag und optimale Netzintegration

Die PCS Green Line Familie zeigt, was moderne Vollumrichter können Berlin, März 2012 – Die PCS Power Converter Solutions GmbH in Berlin baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen konsequent aus. Die Umrichterfamilie PCS Green Line repräsentiert den aktuellen Stand der Technik. Und mit PCS Green Line Systems entwickelt sich das Unternehmen zum Systemanbieter. Auszüge aus der Green Line Vollumrichter Familie sowie ein Exponat der Blindstromrichter-Lösung Green Line 1000 präsentiert PCS vom 16. bis 19. April 2012 auf der EWEA in Kopenhagen, Halle C3-C29, Stand C 1-4. Die Windenergie hat sich zur tragenden...

Netzstabilität in der Windkraft

PCS Green Line 1000 sorgt bei e.n.o. energy für verbesserte Netzintegration Berlin, August 2011 – Der Berliner Umrichterhersteller PCS Power Converter Solutions befähigt Anlagen von e.n.o. energy vom Typ 82 zur Erfüllung der SDL Bonusanforderungen. Dafür wurden bereits 26 MW mit dem Blindstromumrichter Green Line 1000 ausgestattet. Der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert anpassungsfähigere Netze und netzstützende Funktionen der Kraftwerke. Neue Windenergieanlagen müssen diese Auflagen in Zukunft erfüllen. Mit Blindstromumrichtern der PCS Green Line 1000 lassen sie sich schnell und kostengünstig...

Blindstrom für das Reich der Mitte

PCS Green Line 1000 bewährt sich im größten Testwindpark Chinas Berlin, Juli 2011 – Im Testpark für Windkraftanlagen NWIC des China Electric Power Research Institute (CEPRI) wird der Blindstromumrichter PCS Green Line 1000 erforscht. NWIC in Zhangbei prüft und zertifiziert die Netzverträglichkeit von Windenergieanlagen unter chinesischen Bedingungen. Selbst bei schwierigsten klimatischen Voraussetzungen traten dabei weder thermische noch elektrische Störungen auf – ein Beweis für die hohe Zuverlässigkeit der PCS Stromrichter. In dem in den letzten Jahren stark gewachsenen chinesischen Windkraftmarkt wird ausgiebig...

ATH Hameln eröffnet „Filiale“ im Internet

Getreu der Firmenphilosophie „regional planen, weltweit agieren“ ist die ATH Hameln GmbH, der Spezialist für Automatisierung und Anlagentechnik, jetzt auch im Internet mit einer neuen Website präsent. Die digitale „Filiale“ der ATH Hameln GmbH informiert über den Werdegang des Unternehmens sowie über die verschiedenen Leistungsbereiche rund um Steuer- und Regelungstechnik, Schaltanlagenbau und Elektroinstallationen. Die Internetpräsenz der ATH Hameln GmbH wendet sich vor allem an Techniker und Technikunternehmen, die auf der Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner in punkto Automatisierung und Anlagentechnik sind. Beratung,...

MSR-Technik für den Neubau der Sauna am Stadtbad Plauen (www.hlk-technik.de)

Moderne Mess-, Steuer- und Regeltechnik für den Neubau der Sauna am Stadtbad Plauen wird mit für das Wohlbefinden der künftigen Gäste sorgen. Die Architektur in Symbiose mit Technik bietet eine neue Lebensqualität im vogtländischem Plauen. Natürlich ist die MSR-Technik nur ein kleiner Teil des Gesamtprojektes, doch auch kleine Dinge können großes bewegen. Somit wird energieeffizient für gute Luft, warmes Wasser und Heizung gesorgt. Das Energieträger einen hohen Kostenfaktor haben, ist allgemein bekannt und nicht nur deshalb ist der sparsame effiziente Umgang damit notwendig, denn Energie sparen bedeutet auch die Umwelt für...

Inhalt abgleichen