Regionalgeld

Video: 2. Maintaler Geldkongress informierte über die Hintergründe des Geldsystems und mögliche Alternativen

Das Thema Geld ist in der heutigen Zeit zu einem der wichtigsten lebensbestimmenden Faktoren geworden. Daher ist es absolut essentiell, über dieses Thema ausreichend informiert zu sein. Jedoch gibt es leider vor allem in den Massenmedien kaum genug Aufklärung über die tatsächlichen Gründe der Finanzkrise und auch wenig Information über zukunftsweisende Alternativen. Aus diesem Grund versuchen immer mehr private Initiativen hier Abhilfe zu abschaffen. Dazu zählte sicherlich auch der 2. Maintaler Geldkongress, dessen drei sehr informativen Vorträge sie hier als Videos sehen können. In immer kürzeren Abständen werden heute Milliardenbeträge zur Rettung von Staaten und des Euros von den Regierungen zusammengestellt. Brauchen sonst Gesetze, bis sie endgültig beschlossen werden, Monate, so geschieht dies in diesem Zusammenhang zur Zeit in wenigen Tagen. Durch diese Eilverfahren und die unvorstellbar hohen Summen sind die Bürger total verunsichert....

Einfach Entrepreneur-Rolf Drossard: Grünes Leben

(kl) In der Edition Freigeist ist von Peter Krause als Autor bei Coinstatt die Biografie von Rolf Drossard erschienen. Das Buch handelt vom Leben eines Menschen, der einen Traum verwirklicht hat, den die meisten im Stillen träumen: Irgendwann die Welt als ein bisschen besser verlassen zu können, als man sie vorgefunden hat. Rolf Drossard, 1956 in Krefeld geboren, gehört zu denjenigen, die sich als Entrepreneure für den Aufbau der Bio- und Ökobewegung engagierten und so dem Thema der Verantwortung des Menschen für die Welt der Zukunft durch ihre Taten und ihr Leben Aktualität verliehen haben. Die Leser erfahren, was für ein Lebenslauf den späteren Unternehmer und Finanzberater geprägt hat und begegnen einem Menschen, der in vollen Zügen aufgenommen und in eigenen Werken umgesetzt hat, was die zeitgeschichtlichen Entwicklungen ihm dargeboten haben. Über das Buch schreibt Klaus Odenthal, Gründungsvorstand der Versiko AG: „Mir hat...

Wir machen unser eigenes Geld - Vorstellung einer Währungsinitiative ganz eigener Art im Haus Witten

In einer Zeit, in der viele Menschen darüber klagen, dass zu wenig Geld in der Tasche ist und das es mit der heimischen Wirtschaft nicht so läuft, wie man es sich wünschen würde, haben sich bereits weit über 100 Gewerbebetriebe aus Nordrhein-Westfalen dem Coinstatt-Verbund angeschlossen. Jetzt nutzen sie neben dem Euro ihre eigene Währung, den Coin. Ein Schwerpunkt dieses ungewöhnlichen Projekts ist die Region Witten. Was als ausgefallene Idee vor etwa zwei Jahren begann, breitet sich inzwischen immer weiter aus: Menschen verwenden eine eigene, private Währung, die man auch „Regionalgeld“ nennt. Coinstatt wurde in Herdecke und Witten gestartet und gehört zu mittlerweile zahlreichen Initiativen dieser Art, die es in ganz Deutschland gibt. Das regionale Geld wird zu einem bestimmten „Annahmesatz“ neben dem Euro verwendet und zwar vor allem von inhabergeführten Fachgeschäften und Dienstleistungsbetrieben. Auf diese Weise werden...

Inhalt abgleichen