Release-Wechsel

Infocient Consulting setzt 2016 auf Vielfalt

Mannheim, 15.1.2016. Sowohl mittelständische Kunden als auch Konzerne und Mitarbeiter profitieren von breiter aufgestellten Teams, neu geschaffenen Stellen, neuen Schwerpunkten und Informationskanälen und Veranstaltungen, mit denen das Mannheimer SAP-BI-Beratungshaus seine qualifizierte SAP Business Intelligence Beratung ausbaut. „Wir konnten neue Mitarbeiter gewinnen, die bereits über langjährige Erfahrung in der Beratung für Business Intelligence und Business Warehouse-Projekte verfügen. Gleichzeitig setzen wir unsere Kooperation mit der Hochschule Worms fort und konnten Absolventen als neue Mitarbeiter begrüßen. Auf diese Weise bilden wir breiter aufgestellte, diversifizierte Teams, in denen nicht nur die Mitarbeiter voneinander lernen sondern auch unsere Kunden sowohl von Erfahrung und als auch neuem Wissen profitieren“. So beschreibt Dr. Armin Elbert, Geschäftsführer von Infocient Consulting, die Personalstrategie des SAP Beratungshauses....

Infocient Consulting teilt Wissen in sozialen Medien

Mannheim, 6.11.2015: Studien, Trends und Artikel rund um das Thema SAP Business Warehouse, SAP Business Intelligence oder zur Visualisierung von Daten: Infocient teilt aktuelles Wissen und eigene Veröffentlichungen in den sozialen Medien. Mit dem neuen Social Media-Auftritt ermöglichen die Experten für SAP BW-Consulting eigenen Kunden und Interessenten für SAP BI oder SAP BW, sich besser zu informieren und erfolgreich am Ball zu bleiben. „Das Rad bei SAP dreht sich schnell, es ist schwierig, hier den Überblick zu behalten. Aber Portale wie Twitter, Facebook, Google+ und Xing bieten faszinierende Möglichkeiten, aktuell über neue Releaseversionen und neue Funktionen zu informieren“, erklärt Dr. Armin Elbert, Geschäftsführer der Infocient Consulting GmbH. Jochen Weintz, ebenfalls Geschäftsführer bei Infocient Consulting, ergänzt: „Die sozialen Medien sind das Sprachrohr unserer Zeit. Diesen Weg nutzen wir verstärkt, um auch...

19.03.2009: |

Unternehmen geben ein Großteil ihrer IT-Budgets für Release-Wechsel aus

(München/Graz, 19.03.2009) Die deutschen Unternehmen geben regelmäßig einen großen Teil ihrer IT-Budgets für Release-Wechsel bei ihren Softwaresystemen aus. Vor allem bei den Kernanwendungen folgen sie zur Hälfte ihren Software-Lieferanten und führen die empfohlenen Migrationen durch. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Erhebung des internationalen Systemhauses C&P AG. An der bisherigen Migrationslust soll sich jedoch angesichts sinkender Investitionsmittel zumindest bei einem Teil der mehr als 300 befragten Mittelstands- und Großunternehmen zukünftig etwas ändern. Laut der Studie nimmt jedes achte Unternehmen über 50 Mio. Euro Umsatz bei allen Softwaresystemen die von den Softwarehäusern vorgesehenen Release-Wechsel vor. Weitere 41 Prozent der Firmen orientieren sich zwar ebenfalls recht stark an den Vorgaben der IT-Hersteller, beschränken sich dabei jedoch auf die Core-Anwendungen. Anders der mit 46 Prozent zahlenmäßig deutlich kleinere...

Banken sollten Release-Wechsel überspringen

(München/Graz, 11.03.2009) Das auf Bankenservices ausgerichtete internationale Systemhaus C&P AG empfiehlt Kreditinstituten, aus Kostengründen auf Release-Wechsel bei ihrer Software zu verzichten. Gerade in der gegenwärtigen konjunkturellen Situation in Verbindung mit der Bankenkrise seien auch im IT-Bereich kostenschonende Strategien erforderlich. Sie müssten den Mut haben, selbst lange praktizierte Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen. Dazu gehört nach Meinung der C&P AG auch die Frage, ob regelmäßige Migrationen von Applikationen notwendig sind. Denn sie werden vielfach primär aus technologischen Gründen durchgeführt,...

Inhalt abgleichen