Requirements Engineering

Requirements Engineering auf den Punkt gebracht: 1-tägiges Seminar mit Dipl.-Ing. M. Heininger am 03.05.2023 in Memmingen

Verifysoft Technology GmbH, gegründet 2003 im Technologiepark Offenburg und bis heute dort ansässig, bietet neben Softwaretesttools auch Webinare und Seminare zu den Themen Softwaretesting, Code Coverage und Softwarequalität an. So auch am 03.05.2023 in Memmingen das Seminar mit unserem Experten Dipl.-Ing. Martin Heininger zum Thema „Requirements Engineering auf den Punkt gebracht“ Die Komplexität von mechatronischen Systemen nimmt seit Jahren immer weiter zu. Mehr und mehr solcher Systeme werden auch in sicherheitskritischen Umgebungen eingesetzt. Diese Tendenzen erfordern verbesserte und neue Methoden bei der Entwicklung solcher Systeme. Das Requirements Engineering ist eine dieser Methoden. Richtig angewandt, stellt es das Handwerkszeug zur Verfügung um Komplexität professionell zu beherrschen. Gleichzeitig werden Forderungen der Funktionalen Sicherheitsstandards ISO 26262, IEC 61508, ISO 25119, IEC 62304 etc. erfüllt. Durch das...

HK Business Solutions führt ReqSuite® ein

Der mittelständische IT-Dienstleister HK Business Solutions GmbH (HKBS) aus Sulzbach im Saarland hat die Einführung von ReqSuite® abgeschlossen. ReqSuite® ist ein einfach zu bedienendes und leicht an unternehmensspezifische Gegebenheiten anpassbares Werkzeug für analytische und planerische Projektprozesse wie beispielsweise die Angebotserstellung, Anforderungsanalyse oder Systemkonzeption. Nach einem ersten Pilotbetrieb seit Juli 2015 hat sich das Team um Geschäftsführer Sven Hoff entschieden, ReqSuite® feste im Projektalltag zu verankern. „Die ersten Erfahrungen mit ReqSuite® in unseren Projekten waren äußerst positiv. Insbesondere überzeugt uns die Schnelligkeit und Einfachheit mit der selbst neue und noch weniger erfahrene Mitarbeiter präzise und vollständig die Anforderungen unserer Kunde dank ReqSuite® herausarbeiten können“, erklärt Hoff. Die Zusammenarbeit mit dem Hersteller OSSENO Software GmbH wird dabei ebenfalls...

Vorbereitungskurs zum IREB – CPRE Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)

20 % Sommerrabatt auf das IREB-CPRE SEminar vom 6.-8. Juli in Berlin Das Requirements Engineering ist die erste und entscheidende Weichenstellung in einem Projekt. Das Ziel ist, Anforderungen in hoher Qualität zu entwickeln und zu dokumentieren. Aber wie erreichen Sie dieses Ziel? In diesem dreitägigen Kurs werden die Grundlagen des Requirements Engineering vermittelt. Der Kurs folgt dem Lehrplan zum Zertifikat CPRE (Foundation Level) des International Requirements Engineering Boards (IREB e.V.). Teilnehmer erlernen die notwendigen Basiskenntnisse des Requirements Engineer und erhalten ein durchgehendes Verständnis vom Prozess des Requirements Engineerings. Nach Abschluss des Seminars können Teilnehmer die Basistechniken in den vier Bereichen Ermittlung, Dokumentation, Prüfung & Abstimmung und Verwalten von Anforderungen anwenden. Grundlagen des Requirements Engineering: Abgrenzung von System und Systemkontext Stakeholder und ihre Ziele Konzepte...

Softwareforen-Jahrestreffen am 30. und 31. Januar 2012 - Trends, Innovationen und Ergebnisse aus unseren User Groups

Leipzig, November 2011: Am 30. und 31. Januar 2012 findet in den Tagungsräumen des Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) das Softwareforen-Jahrestreffen statt. Erstmalig führen wir alle Partner- und Mitgliedsunternehmen unserer elf User Groups zusammen und ermöglichen auch weiteren interessierten Unternehmen den fachübergreifenden Austausch in Bezug auf Trends und Innovationen. Die Teilnehmer erwartet eine vielseitige Agenda, bestehend aus Experten-Diskussionen zu provokanten Thesen und innovativen Ansätzen, Trends und Innovationsthemen aus der deutschen Wissenschaft, interessante Kontakte zu Fach- und Führungskräften...

3. Arbeitstreffen der User Group „Requirements Engineering“ - Praxisberichte aus softwareintensiven Unternehmen

Leipzig, 1. August 2011: Auf dem 3. Arbeitstreffen der User Group „Requirements Engineering“ diskutieren am 21. und 22. September 2011 Entscheider und Fachleute über die aktuellen Herausforderungen dieses Bereiches. Die Erhebung und Analyse von Anforderungen ist eine besonders wichtige Aufgabe im Softwareprojekt. Wenn es in dieser frühen Phase nicht gelingt, mindestens die wichtigsten Anforderungen einigermaßen vollständig, valide und konsistent zu formulieren, sind größere Schwierigkeiten im weiteren Projektverlauf unvermeidbar. Fragen wie „Was sind überzeugende Argumente für die Einführung eines systematischen Requirements...

"Werkzeugunterstützung und Metriken für das Anforderungsmanagement" - 2. Arbeitstreffen "Requirements Engineering" am 13. und 14

Leipzig, 22. März 2011: Die Erhebung und Analyse von Anforderungen ist eine besonders wichtige Aufgabe im Softwareprojekt. Wenn es in dieser frühen Phase nicht gelingt, mindestens die wichtigsten Anforderungen einigermaßen vollständig, valide und konsistent zur formulieren, sind größere Schwierigkeiten im weiteren Projektverlauf unvermeidbar. Trotz der enormen Bedeutung dieser Phase für ein Softwareprojekt wird ihr leider nicht immer die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Darüber hinaus haben die durchführenden Personen oft Schwierigkeiten in der Erhebung und Analyse von Anforderungen sowie mit der Verknüpfung dieser Informationen...

REConf® 2011 - 10. Requirements Engineering Tagung

Total Recall - 10 Years Requirements Engineering at a Glance Oberhaching, 18. November 2010 – Vom 14. bis 18. März 2011 findet zum zehnten Mal die REConf® (Requirements Engineering Tagung) in München statt. Veranstaltungshotel dieser Jubiläumsveranstaltung ist das NH Hotel München-Dornach. Veranstalter ist die auf Requirements Engineering Beratung spezialisierte HOOD Group, die iX aus dem Heise Zeitschriftenverlag sowie die gemeinnützige Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE). Ab sofort ist die Agenda unter http://2011.reconf.de/agenda0/ einsehbar. Der Frühbucherrabatt läuft noch bis zum 31.01.2011. Zielsetzung...

Pressemitteilung: 1. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering

Bei dem zweitägigen Arbeitstreffen am 27. /28. September 2010 liegt der Schwerpunkt der Vorträge und Diskussionen auf dem Thema "Praxisberichte, Werkzeuge, Qualitätsmetriken". Leipzig, 10. August 2010: Diese User Group ist eine auf Dauer angelegte, regelmäßige Veranstaltung. Während eines Arbeitstreffens stellen einige Teilnehmer ihr Unternehmen sowie den Stand ihrer bisherigen Aktivitäten zum Thema in einem Vortrag vor. Darüber hinaus berichten eingeladene Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu ausgewählten Schwerpunkten. Referenten: • Bernhard Turban, MBtech Group GmbH & Co. KGaA: Werkzeuggestützte Anforderungstraceability...

REConf 2010 ® (Anforderungsmanagement) startet in einer Woche

In einer Woche öffnet die REConf zum 9ten mal ihre Pforten. Dieses Jahr steht die größte Konferenz im Bereich Anforderungsmanagement in Europa unter dem Motto: „Anforderungsmanagement im Wandel – agil und trotzdem stabil“. So konzentrieren sich auch ein Teil der Keynotesprecher auf agile Themen wie z.B. Joseph Pelrine, Bernd Oestereich und Colin Hood. Aber auch Altbewährtes wird es in diesem Jahr wieder geben: Am Abend des 15. März 2010 einen Wissenschaftstrack mit Referenten aus Universitäten und forschungsnahen Einrichtungen sowie an den beiden eigentlichen Konferenztagen Anwenderberichte und Methodenvorträge von Vertretern...

Visure, The Requirements Company, verstärkt mit einer neuen Niederlassung in München seine IRQA Position.

Madrid, 15 Februar 2010 – Visure Solutions, The Requirements Company, gibt heute die Gründung von Visure Solutions GmbH in München, Deutschland, bekannt. Mit dieser neuen Tochtergesellschaft verstärkt Visure seine Bemühungen, den Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz das beste Requirements Engineering Lösungs- und Serviceangebot zu bieten. Aufgrund der inhärenten Komplexität von Anforderungen unterstützt Visure in enger Zusammenarbeit Firmen, die nach einem führenden Spezialisten im Anforderungsmanagement verlangen. Die zu vertretbaren Implementierungskosten auf RDM-spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnittenen...

Inhalt abgleichen