Rohölpreis

Der Preis für Rohöl ist über $48 pro Barrel

Die Ölpreise steigen aufgrund der Abschwächung des US-Dollar und des Rückgangs der Ölproduktion in den Vereinigten Staaten Die Rohölpreise erhöhen sich immer weiter am Freitag, 29. April, infolge einer weiteren USD-Abschwächung sowie Rückgangs des Ölproduktionsvolumens in den USA, so die Angaben des Börsenhandels. Um 7.30 nach Berliner Zeit stieg der Preis der Juni Futures für Brent Öl um 0,56% auf das Niveau $48,11, indem das $48 Niveau zum ersten Mal im Jahr 2016 überstiegen wurde. WTI Futures für Juni nahm 0,31% zu und erreichte auf $46,02 pro Barrel. Nach Auffassung der Experten, sollte dieses Preiswachstum direkt mit der Abschwächung der amerikanischen Währung zurüchführen: USD Kurs fällt nach der neuesten Entscheidung von US Notenbank, die den Zinssatz auf dem aktuellen Niveau von 0,25-0,5% aufrechterhaltete. Diese Entscheidung resultierte im dem allgemeinen Verfall des Dollar Kurses, sowie Erholung der Vermögenswerte,...

„Eine Korrelation zwischen Erdöl- und Klebstoffpreis ist immer weniger gegeben“

„Wir können die sinkenden Ölpreise nicht weiterreichen“, sagt die deutsche Klebstoffindustrie. „Da wir gar kein Mineralöl verarbeiten, sondern aufwändig produzierte Zwischenprodukte, merken wir vom Preissturz so gut wie nichts“, so Vertreter des Industrieverbands Klebstoffe (IVK). Im Interview nehmen IVK-Hauptgeschäftsführer Ansgar van Halteren, Dr. Bernhard Momper von der Celanese GmbH und Klaus Kullmann sowie Dr. Christian Terfloth von der Jowat SE Stellung zur Weltmarktsituation. Die Rohölpreise sinken seit über zwei Jahren. In Dollar notiert das Barrel aktuell 35 Prozent unter dem Vorjahrespreis. Seit 2013 hat sich Rohöl um zwei Drittel verbilligt. Warum sinkt der Preis von Klebstoffen nicht in gleichem Maße? Ansgar van Halteren: In Gesprächen mit Kundenorganisationen und seitens der Wirtschaftspresse wird uns diese Frage sehr häufig gestellt. Viele Fachleute wissen aber, dass sich der Rohölpreis nicht mehr direkt auf...

Inhalt abgleichen