Südstrand

Schweinswale Ahoi! - Die 9. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage 2025 vom 17. bis zum 27. April 2025

Erlebe Schweinswale hautnah! Die Events des Wattenmeer Besucherzentrums Wilhelmshaven bieten tolle Möglichkeiten, um die kleinsten Wale der Welt im Frühjahr live im Jadebusen zu beobachten. Im Frühjahr wird Wilhelmshavens Küste zur Bühne für ein einzigartiges Naturschauspiel. Schweinswale, die zu den kleinsten Walen der Welt gehören, kommen zu dieser Zeit auf der Suche nach Nahrung in die Nähe der Küste und in den Jadebusen. Sie machen Wilhelmshaven damit deutschlandweit zum besten Hot Spot für die Beobachtung dieser kleinen Meeressäuger. Das Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und seine Kooperationspartner haben sich zum Ziel gesetzt, mit den Schweinswal-Tagen über das Leben und den Schutz der einzigen heimischen Walart zu informieren. An 11 Tagen, vom 17. bis zum 27. April 2025, finden deshalb zahlreiche Naturerlebnis-Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Täglich gibt es Schiffsausfahrten zum Whale-watching in den...

Wale ahoi! - 8. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage vom 27. April bis 5. Mai 2024

Kleine Wale, große Begeisterung - Naturschauspiel hautnah erleben am Jadebusen in Wilhelmshaven Wilhelmshaven verwandelt sich vom 27. April bis 5. Mai 2024 in einen Hot Spot für die Beobachtung der faszinierenden Schweinswale. Die kleinen Wale kommen jedes Jahr im Frühjahr auf der Suche nach Nahrung in die Nähe der Küste und in den Jadebusen. Dieses Naturschauspiel ist einzigartig und kann auch bei den diesjährigen Schweinswal-Tagen hautnah erlebt werden. Das umfangreiche Programm der 8. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage bietet Naturerlebnis-Veranstaltungen und Aktionen für Groß und Klein. Tägliche Whale-watching Exkursionen vom Schiff und von Land aus, begleitet durch Walexperten, gehören ebenso zum Programm wie Führungen durch die Walausstellung des Wattenmeer Besucherzentrums. Auch exklusive Erlebnisse auf den Segelschiffen "Gloriana of Faversham" und "Nordwind" stehen bei der Beobachtung der Schweinswale im Jade-Revier vor Wilhelmshaven...

Wilhelmshaven - Nordseestadt

Wilhelmshaven – Strandurlaub an der Nordsee verbunden mit einem Leben in einer aufstrebenden Hafenstadt. Durch die Expo am Meer im Jahre 2000 gelang es der Stadt, die den größten Marinestützpunkt besitzt, überregional mehr an Bedeutung zu gewinnen. Auch der 2012 entstandene Jade Weser Port, der Tiefwasserhafen, trägt dazu bei. Das dazugehörige Infocenter bietet einen Blick über den Hafen und gibt viele Informationen über diesen. Der Südstrand bietet einen Anziehungspunkt für viele Kurzreise-Touristen und lädt durch seine lange Promenade zu einem entspannten Spaziergang oder einem Tee, in einer der Cafes, ein. Die 1906/1907 erbaute Kaiser-Wilhelm-Brücke, die als größte Doppeldrehbrücke Europas zählt, schafft einen Übergang Richtung Stadtmitte. Der dazwischen liegende Bontekai bietet sich durch seine Länge auch als Spazierweg an. Geht man weiter in Stadtmitte, kommt man über den Valois Platz direkt auf die Nordseepassage...

Neubauprojekt „Bloom“ Fehmarn: IMF Pressekonferenz am 09.07.2012 am Südstrand in Burg auf Fehmarn

IM Ferienimmobilien & Projekte GmbH & Co. KG, Emden/Hamburg stellt der Öffentlichkeit am 09.07.2012 um 14:00 Uhr das neue Projekt „Bloom“ vor. Treffpunkt ist der Verkaufspavillon am Südstrand. Fehmarn:Gemeinsam mit dem Investor, der van Herk Groep, dem Bauunternehmer ten Brinke sowie dem Architekturbüro Wolfgramm (Hamburg) ist es uns gelungen, ein Produkt zu schaffen, welches sich harmonisch in die Landschaft einpasst und durch seinen ostseetypischen Bäderstil den Geschmack der potentiellen Investoren trifft. Mit Upstalsboom bietet sich der langjährige Marktführer für die Bewirtschaftung von Hotels- und Ferienwohnungen an...

Ostsee-Glück auf der Sonneninsel Fehmarn

Ostsee-Glück à la Beate Forsbach Kennen Sie die Sonneninsel Fehmarn? Lieben Sie das Meer? Möchten Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Eine Auszeit nehmen? Oder träumen Sie vom Alterswohnsitz an der Ostsee? Dann kommen Sie mit zur Strandallee – einem Weg zum Glück. In diesem Buch erzählt Beate Forsbach vom glücklichen Leben am Meer. Folgen Sie ihr über die Strandallee zum Südstrand von Fehmarn. In ihrer Strandwohnung genießt sie mit ihrem Mann die Ruhe nach den Stürmen des Lebens. Ostsee-Glück pur. Nach einem Sommer voller Hoffnung auf Gesundheit und Ermutigung zum glücklichen Älterwerden bleiben sie einfach da....

So eine Scheiße! Wieder ein Journalist bei Wilhelmshavener Dezernenten Jens Graul

Naturtrübe Nordsee: Weil die Kläranlage der Stadt kein Speicherbecken hat, schwimmen am Südstrand von Wilhelmshaven Fäkalien im Meer. Für die Politiker der norddeutschen Stadt ist das aber noch lange kein Grund zu handeln. Steht in der Süddeutschen Zeitung. Die hat sich auch mit einem Verwaltungsmann unterhalten. Der heißt Jens Graul. Fertig ist eine weitere Glatteismeldung aus dem Rathaus. Womit nicht gesagt sein soll, dass es sich bei dem Dezernenten Jens Graul um einen Esel handelt. Der sich auch noch zu wohl fühlt. Der ist einfach für einiges zuständig. Und deswegen kommen mehr oder weniger ständig Journalisten....

Wilhelmshaven: Bald eine Lagunenstadt?

Eine Lagune ist ein seichtes Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe (Atoll) vom Meer abgetrennt ist. Das Wort Lagune leitet sich über das italienische laguna vom lateinischen lacuna (Weiher, Lache) ab. In der Ostsee heißt die Lagune Haff oder Bodden, im Schwarzen Meer wird sie Liman genannt. Oft tragen Lagunen auch andere Namensteile wie See, Bucht oder Sound. So steht es in der freien Enzyklopädie Wikipedia. Wilhelmshaven soll zwei davon bekommen. Eine Lagune soll am Südstrand (Vorschlag der SPD) entstehen, die andere im Stadtnorden (Vorschlag der Ratsgruppe BASU) am ehemaligen Geniusstrand,...

27. März in Wilhelmshaven: Lange Nacht der Museen

Wilhelmshaven (tj). Das ist etwas für kulturell interessierte Nachtschwärmer: die „lange Nacht der Museen“, die am 27. März um 18 Uhr beginnt und um 24 Uhr endet. Von Station zu Station unterwegs sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einem 55 Jahre alten Bus. Der gehört dem Verein Wilhelmshavener Verkehrsgeschichte. Außerdem schippern Barkassen zwischen Bontekai und Südstand hin und her. Besucht werden können die Sezession Nordwest in der Virchowstraße 37, das Apollo in der Bahnhofstraße 22, die Kunsthalle in der Adalbertstraße 28, die Landesbühne Nord in der Virchowstraße 44, der Wasserturm in der Gökerstraße...

Inhalt abgleichen