SECPLAN Schuzt-Haus

Eigenheimbesitzer lassen Einbrecher zu viel Zeit, um ein Grundstück auszuspionieren

Die meisten Alarmsysteme reagieren erst, wenn ein Fenster oder eine Tür gewaltsam geöffnet wird. Doch häufig halten sich Täter vor dem eigentlichen Einbruch längere Zeit auf einem Grundstück auf, ohne dass die Alarmanlage einen Alarm auslöst. Dadurch wird wertvolle Zeit zur Einbruchabwehr verschwendet. Die hohe Einbruchgefahr in Deutschland veranlasst immer mehr Eigenheimbesitzer zu umfangreichen Sicherungsmaßnahmen. Dabei stehen vor allem Videoüberwachung und Alarmanlagen hoch im Kurs. Doch leider haben die meisten der aktuell verfügbaren Systeme einen großen Nachteil: Sie reagieren erst, wenn der Einbruch tatsächlich stattfindet. Im Durchschnitt verbringen Einbrecher jedoch 6 bis 14 Minuten auf einem Grundstück, bevor sie in das Gebäude eindringen. In dieser Zeit können die Täter fast immer unbehelligt die Schwachstellen des Hauses auskundschaften, Einstieghilfen wie Gartenleitern suchen und überprüfen, ob jemand im Haus...

Videoaufzeichnung von Einbrechern bei der Tat - Der Nutzen für den Einbruchschutz ist fragwürdig

Immer mehr Eigenheimbesitzer versuchen sich gegen Einbrecher selbst zu schützen. Dabei steigt die Nachfrage nach Videoüberwachungssystemen mit Rekorderfunktion. Doch die aufgezeichneten Videobeweise eines Einbruchs helfen den polizeilichen Ermittlern nur sehr begrenzt bei der Tätersuche. Videosysteme, die einen Einbruch schon im Vorfeld verhindern, versprechen hier den ungleich höheren Nutzen. Die Anzahl der Wohnungseinbrüche bewegt sich in Deutschland nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Gleichzeitig bleibt die Aufklärungsquote mit rund fünfzehn Prozent deutlich hinter dem Sicherheitsbedürfnis vieler Bürger zurück. Wohnungseigentürmer setzen zunehmend auf eigene Sicherungsmaßnahmen. Durch nochmals erleichterte Förderbedingungen werden Investitionen in den Einbruchschutz von der KfW-Bank verstärkt bezuschusst. Bei der Suche nach geeigneter Sicherheitstechnik setzen Eigenheimbesitzer immer häufiger auf eine Kombination von...

Inhalt abgleichen