Salbe

10.05.2017: | | | |

Neue Behandlungsmöglichkeit zur Entfernung von Hornzipfeln: Ärzteteam bringt Creme auf den Markt

Hornzipfel (med. Hirsuties papillaris coronae glandis) sind eine Reihe weißlicher, hautfarbener oder rötlicher warzenartiger Bildungen, die am Eichelrand bis hin zum Vorhautbändchen des Penis des Menschen vorkommen. Es handelt sich hierbei weder um Warzen, eine sexuell übertragbare Krankheit, Fehlbildung oder "Pickel". Vielmehr spricht man von einem harmlosen Atavismus (Abweichung/evolutionäres Überbleibsel). Hornzipfel sind demnach auch nicht ansteckend. Hornzipfel können sich allerdings negativ auf das Selbstbild und das Selbstwertgefühl auswirken, bis hin zu einer psychischen Belastung. Medizinisch gesehen gibt es keinen Grund Hornzipfel zu entfernen, allerdings bietet sich nach Wunsch eine Entfernung durch beispielsweisen einen CO2-Laser an. Dies ist allerdings recht kostspielig (Preise je nach Arzt und Ausprägung der Zipfel zwischen 200-1000 Euro) und zudem besteht die Gefahr, dass Nerven dauerhaft geschädigt werden oder...

Famvir von Novartis löst Ihre Herpesprobleme. Jetzt kaufen unter www.steroide-shop.com

Der Begriff Herpes wird Hauterkrankungen in Verbindung gebracht die mit typischen Bläschen an Mund oder im Gesicht einhergehen. Herpes kennzeichnet aber eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen des Organismus, bei der es durch eine Virusinfektion zu flüssigkeitsgefüllten, hoch infektiösen Bläschen kommt. Dabei spielen v.a. die humanen Herpes-Viren (HHV) Typ 1 bis 8 eine wesentliche Rolle. Das humane Herpes-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht (meist in Kombination mit dem humanen Herpes-Virus Typ 2) beim Betroffenen typische Bläschen im Bereich der Lippen (Herpes labialis), der Nase (Herpes nasalis), im Genitalbereich (Herpes genitalis), im Anal- und Gesäßbereich (Herpes perianalis und glutealis), seltener auch an der Bindehaut der Augen, der Mundschleimhaut und im Gesicht. Nahezu 85 Prozent aller Menschen tragen das Virus in sich, welches über Tröpfchen- und Schmierinfektion (sowie durch sexuellen Kontakt) übertragen wird und bereits...

Kortisonsalben: Mit Wissen gegen Vorurteile

Viele Menschen mit Hautkrankheiten wie z.B. Schuppenflechte sind skeptisch, wenn ihnen der Arzt eine Kortikoid-haltige Salbe verordnet. „Muss es denn so ein Hammer sein?“, denken viele beim Stichwort Kortison und fürchten unerwünschte Nebenwirkungen. Doch solche Ängste sind überzogen und können verhindern, dass die Vorteile dieser gut wirksamen Mittel zur Geltung kommen. Die soeben erschienene aktuelle Ausgabe von PSO aktuell, dem Ratgeber für Menschen mit Schuppenflechte, erklärt, welche unterschiedlichen Kortikoidpräparate es gibt, und wie diese Salben wirken. So wird verständlich, was bei ihrer Anwendung aus welchen Gründen zu beachten ist, damit sich ihr Nutzen ohne Einschränkung entfaltet. Außerdem in PSO aktuell: Eine Übersicht zu hautpflegenden natürlichen Ölen wie dem marokkanischen Arganöl. Diesem Öl aus den Früchten des Arganbaums – oft als „Gold der Berber“ tituliert – werden u.a. auch bei Schuppenflechte...

Inhalt abgleichen