Sanierungsbedarf

MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Angaben zum Energieverbrauch werden Pflicht

Energiewerte in einer Immobilienanzeige anzugeben wird Pflicht – sonst droht ab Mai ein hohes Bußgeld Magdeburg, 30.04.2015. Wer eine Immobilie inseriert, muss zukünftig die vollständigen Daten zum Energieverbrauch angeben – andernfalls drohen ab Mai 2015 hohe Strafen. Auf diese Ordnungswidrigkeit weist die MCM Investor Management AG aus Magdeburg hin. Informationen des Landesprogramms Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg zufolge drohen bis zu 15 000 Euro Strafe, falls die Daten unvollständig oder mangelhaft sein sollten. „Dieses Vorhaben war zwar schon seit vergangenem Jahr im Gespräch, bisher wurde allerdings von Strafen in diesem Ausmaß abgesehen“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor. So sind Vermieter und Verkäufer in der Anzeige dazu verpflichtet das Baujahr des Hauses, den Energieträger der Heizung, den Endenergiekennwert aus dem Energieausweis und die Art des Ausweises anzugeben. Wichtig...

SAMONIG AG „heimlicher“ MIPIM-Award-Anwärter für Green Buildings?

Am 8. März eröffnet die MIPIM in Cannes, das nach eigenen Angaben führende internationale Immobilien-Forum und globaler Marktplatz der weltweiten Immobilien-Industrie, ihre Pforten. Über 400 Journalisten werden die Veranstaltung begleiten und wichtige Impulse in die ganze Welt senden. Wie im vergangenen Jahr werden Anbieter wie die Deutsche Bank ihre Leistungsfähigkeit auch beim Thema „Green Building“ unter Beweis stellen und versuchen, den begehrten Award in dieser Kategorie zu erlangen. „Immerhin kann die führende Wirtschaftsbank des Landes für sich in Anspruch nehmen, ihre beiden Türme in Frankfurt entsprechend ökologisch ausgerichtet zu haben“ sagt Karl Samonig von der SAMONIG AG. 67 Prozent weniger Heizenergie, 74 Prozent weniger Wasserverbrauch und 89 Prozent weniger Kohlendioxyd-Emissionen – so eine Werbeanzeige der Deutschbanker für die beiden Türme -, das ist ohne Zweifel ein Schritt in die richtige Richtung. „Wir...

Samonig AG: Nachhaltige Wohnimmobilien lohnen sich

Berlin, 09.02.2011. „Allein in Berlin stiegen die warmen Nebenkosten zwischen 2003 und 2007 um über 32 Prozent. Die Mieten stiegen um nicht einmal 4,4 Prozent. Wie ist diese massive Steigerung der zweiten Miete zu erklären?“, fragt Karl Samonig als Vorstand der Berliner Samonig AG. Der Grund hierfür sind auf der einen Seite die steigenden Rohstoffpreise und die Ökostromumlage. Vor allem aber die mangelnde Energieeffizienz von Wohnimmobilien: der Großteil aller Wohnimmobilien sind energetisch entweder nicht saniert oder wurden nicht nach energetischer Bauweise errichtet. Die Ausgangsbasis beschreibt die SAMONIG AG in einem jüngsten Informationsschreiben: So stammen die meisten Bestandsimmobilien hierzulande aus den Jahren vor 1978, also vor der ersten Wärmeschutzverordnung in Deutschland. Davor gab es keine Standards zur Wärmedämmung und Nachhaltigkeit war kein Thema, folglich wurde auch nichts umgesetzt. Legt man Kapital in Immobilien...

Inhalt abgleichen