Schatzsucher

Mysteriöses Objekt in der Ostsee entdeckt

Seit der Entdeckung eines sensationellen Fundes in der Ostsee im vergangenen Jahr, war das "Ocean X Team" immer wieder in den internationalen Nachrichten vertreten. Die Hauptbeschäftigung des Teams ist die Suche und Bergung historischer Artefakte in gesunkenen Schiffswracks. Bis zum heutigen Tag konnte das Team diverse Expeditionen erfolgreich abschliessen und dabei zahlreiche kostbare Objekte bergen. Erst kürzlich konnten von Ihnen mehrere Schiffswracks geortet werden, die Schätze im Wert von mehreren Millionen Dollar enthalten könnten, nach denen bisher allerdings noch nicht getaucht wurde. Im Juni 2011, auf dem Rückweg von einer Wracksuche, tauchte ein aussergewöhnliches Bild auf der Anzeige des Sonargeräts der Teams auf. Es war ein Objekt von der Grösse einer Boeing 747, mit 60 Metern Durchmesser, einer Höhe von 4 Metern und einer perfekten kreisrunden Form. Die Überraschung war groß, schliesslich hatte das Team, trotz achtzehnjähriger...

„Goldwanderung und Goldwaschen“ Freizeitangebote in der Oberpfalz

Goldschatzsuche am neuen Goldlehrpfad in Oberviechtach Oberviechtach (tvo). Der größte Sohn der Stadt ist Doktor Eisenbarth. Dem berühmtesten Wanderarzt, der je über Deutschlands Straßen zog, ist in Oberviechtach deshalb auch ein eigenes Festspiel mit farbenprächtigen, barocken Kostümen, Gauklern und Feuerspuckern gewidmet. Bekannt ist die Gegend um Oberviechtach aber auch als das Goldstück Bayerns, denn schon im 14. Jahrhundert wurde im nahen Langau Gold abgebaut. Bis heute zeugen beeindruckende Bodendenkmale, Schürfgruben und Abraumhalden vom Oberpfälzer Goldbergbau. Ab Mitte Mai folgt ein neuer Goldlehrpfad www.oberpfaelzerwald.de/familie/familien-erlebnistipps/index.html den reichlich vorhandenen historischen Spuren. Vom Info-Pavillon am „Gütting“ südlich von Unterlangau aus führt er durch die Abbaugebiete und entlang von Gold führenden Bächen. Bei einer geführten Gold-Wanderung begeben sich kleine und große Schatzsucher...

Freizeitspass in Bayern für Familien mit Kinder

Geocaching am Pröller im Bayerischen Wald Sankt Englmar (tvo). Geocaching macht’s möglich: Abenteurer und Entdecker gehen auf Schatzsuche im Bayerischen Wald. Auch rund um den Pröller, den bekanntesten Berg rund um Sankt Englmar im Bayerischen Wald, warten viele Schätze darauf, entdeckt und gehoben zu werden. Versteckt haben sie Hans Probst und Anneliese Weikl, die Gastgeber der Abenteuer-Berghütten „Zum Pröller“. Ihren Gästen geben sie einen GPS-Empfänger an die Hand und schicken sie im Umkreis von 20 Kilometern auf moderne Schnitzeljagd. Hilfestellung bei der Suche leistet allerdings keine vergilbte Schatzkarte, sondern das Internet. Dort sind die geographischen Daten des Verstecks hinterlegt www.geocaching.de oder www.opencaching.de. Mit Hilfe des GPS-Geräts kann das Versteck („Cache“) geortet werden. Am Ziel erwartet den neuzeitlichen Schatzsucher eine kleine Überraschung, wetterfest verpackt in einem wasserdichten Behälter...

Strom durch Sonnenenergie - überall - Solarmodule für Inselanwendungen!

Hamburg, 21.08.2008 - Es gibt sie nicht nur fürs Eigenheim. Auch für Gartenhäuser, Reisemobile und alle anderen Inselanwendungen sind Solarmodule sehr gefragt. Seit 20 Jahren vertreibt Eckhard Ließmann - www.soltronik.de - Solarpanele und Zubehör für Inselanwendungen. Wer im Wohnmobil, Gartenhaus oder überall dort, wo keine 230 Volt zur Verfügung stehen, umweltschonend stromunabhängig sein möchte - kein Problem. Durch den Einsatz von Solarmodul / Solarmodulen, einer Batterie und einem Spannungswandler - Wechselrichter können TV, Radio, Beleuchtung, Kühlschrank, Bohrmaschine, Heckenschere und alle anderen Haushaltsgeräte,...

Inhalt abgleichen