Schweizer Studie

Aktuelle Studie - Schweizer Kinder verbringen immer weniger Zeit draussen

Studie zeigt: Schweizer Kinder verbringen weniger Zeit draussen als noch ihre Eltern. Ein Hauptgrund dafür scheint die fortschreitende Digitalisierung zu sein. Durchschnittlich eineinhalb Stunden verbringen Kinder in der Schweiz draussen (dazu zählen Schulweg, Pausen, Freizeitaktivitäten usw.). Zu diesem Schluss kommt die erste Schweizer Outdoor-Studie des Marktforschungsunternehmens Link, die im Auftrag von namuk, dem nachhaltigen Schweizer Outdoor-Ausrüster für Kinder durchgeführt wurde. Die Resultate zeigen vor allem: Das Freizeitverhalten von Schweizer Kindern hat sich innerhalb von nur zwei Generationen sehr stark verändert. Die positiven Auswirkungen von Aktivitäten an der frischen Luft auf das körperliche und seelische Wohlbefinden sind wissenschaftlich unbestritten: Bewegung ausserhalb der eigenen vier Wände stärkt das Immunsystem, die körperliche und geistige Gesundheit, die motorischen Fähigkeiten, einen gesunden Schlaf...

Inhalt abgleichen