Tränen aus Eis

Stimmen der Sehnsucht

Was ist der Menschen,Erdenleben, wenn der Einsamkeit,sich ist ergeben, wenn nach Wärme sehnt,verlangend schreit, nach einer Umarmung,Zärtlichkeit. Man lebet sein Leben,fast ohne Klag, verrichtet wie gewohnt,sein Tageswerk, ist zufrieden,dann wieder nicht, die innere Stimme,mit einem spricht. Ich komme gut,alleine klar, doch sieh deine Tränen,es ist nicht wahr, keiner nimmt dich,in den Arm, die Nächte sind kalt,obwohl sie warm. Du siehst umschlungen,Pärchen sich küssen, meinst du nicht auch,dies zu vermissen, du betrachtest stolz,dein schlafendes Kind, das ein Lächeln,auf deine Lippen bringt. Dieses selbst erschaffene Glück, zeigt das du,alleine nicht bist, doch in der Stille,der nahenden Nacht, die Einsamkeit,verhöhnend lacht. Du möchtest laut,verzweifelnd schrein, doch sich besinnend,läßt du es sein, nur manchmal wünschest,in deinem Bett, einen lieben Mann,der in dir erweckt. Was dein Herz,schon immer...

Tränen aus Eis – die autobiographische Erzählung von Eva Siebenherz

Bericht aus einem gestohlenen Leben während und nach der DDR „Tränen aus Eis“ ist das verstörende Manuskript einer Frau, die nichts erfunden, sondern alles das durchlebt hat, worüber sie schreibt. In fragmentarischen, oft abrupten Wechseln, offenbart sich in dieser autobiographischen Erzählung ein Leben, das geprägt ist von Hoffnungen und Enttäuschungen, von Bevormundungen und Bestrafungen – aber auch dem unbedingten Willen zum Überleben. Das Interesse der Deutschen am sehr oft unmenschlichen Umgang der DDR-Führung mit unangepassten Menschen bringt immer wieder noch schockierende Informationen ans Licht, wie zum Beispiel das Thema Zwangsadoptionen in der DDR, um die es in dem Buch von Siebenherz – unter anderem - geht. Sie sind auch bei aufgeklärten Bürgern immer noch relativ unbekannt. Im ersten Teil des Buches schildert uns die dokumentarische Erzählung eine Milieustudie der DDR, die Eva, die Protagonistin des Buches,...

Inhalt abgleichen