US-Immobilienmarkt

Thomas Filor über typische „Ami-Immobilien“

Warum McMansion die typische „Ami-Immobilie“ symbolisiert Magdeburg , 19.09.2016.„Nach wie vor bauen die US-Amerikaner sehr große Immobilien. Schaut man sich diese Häuser an, scheint es fast so, als hätte es die Immobilienkrise gar nicht gegeben“, erzählt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Jene Immobilien haben sogar einen Namen: McMansion. Dieses Wort hat sich in den USA mittlerweile zu einem Schimpfwort manifestiert, wenn es um viel zu große Immobilien ohne einen architektonischen Stil geht. In den 1980er-Jahren galt die McMansion als typische Immobilie für die obere Mittelschicht und galt als schicker Mittelweg für die Leute, die sich keine Gated Community mit Sicherheitspersonal leisten konnten. Es war ein Symbol für den amerikanischen Traum, ein Statement an Bekannte und Nachbarn. „Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich vieles auf dem US-Immobilienmarkt verändert nicht zuletzt wegen der Immobilienkrise von...

MCM Investor Management AG, Rendite: Die Renaissance des US-Immobilienmarktes

Sieben Jahre nach der Immobilienkrise der USA scheint sich der Markt gefangen zu haben. Immobilienexperten und Investoren sind optimistisch – zu Recht? Magdeburg, 28.01.2015. Es ist mittlerweile sieben Jahre her, dass der US-Häusermarkt implodiert ist. Das folgenschwere Resultat: Der Ursprung der Weltwirtschaftskrise. Doch nun scheint der Markt eine Renaissance zu erleben – so interessieren sich immer mehr internationale Investoren für US-Immobilien. „Auch deutsche Immobilienfonds wagen sich zunehmend wieder auf den US-Markt“, wissen die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG. „Die Wirtschaft in den USA boomt und die Arbeitslosenquote ist mit weniger als sechs Prozent so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr.“ Folglich entstehen zahlreiche Jobs im Dienstleistungsbereich und die Immobilienpreise werden angetrieben. Unterdessen erfreuen sich die US-Angebote großer Beliebtheit bei deutschen Investoren Sowohl die...

Walton-Fonds „Premium Land Management I“ erwirbt erstes Grundstück

HAMBURG – April 7, 2011: Das Hamburger Emissionshaus Walton Europe GmbH hat für seinen Fonds „Walton Premium Land Management I“ sein erstes Grundstück erworben. Es handelt sich um „Hampe Nellie“, ein Areal von 32,2 Hektar (79,523 Acres) in sehr guter Lage zwischen den Großstädten Austin und San Antonio im amerikanischen Bundesstaat Texas. Um einen Größenvergleich zu haben: Im ersten erworbenen Grundstück wären problemlos 50 Fußballfelder unterzubekommen. Und dennoch ist Hampe Nellie nur eines von vielen aneinander grenzenden Grundstücken, auf denen Walton derzeit einen neuen Stadtteil plant. Die Walton-Grundstücke liegen dabei ideal im Zentrum der Hauptverkehrsachsen, der Interstate 35 und dem geplanten Tollway 130. Außerdem liegen die stark frequentierten Highways 142 und 21 in unmittelbarer Nähe und garantieren somit eine für amerikanische Verhältnisse wichtige Anbindung an die nächsten größeren Städte. Der Standort...

Walton konzentriert sich künftig auf den institutionellen Investorenmarkt in Deutschland

HAMBURG – 4. April 2011: WALTON Europe GmbH und Walton International Group Inc. gaben heute ihre Absicht bekannt, den Fokus ihrer Aktivitäten in Deutschland von privaten auf institutionelle Investoren zu verlagern. „Deutsche Investoren spielen in der Vergangenheit sowie in der Zukunft von Walton eine wichtige Rolle“, gab Karl Benno Nagy, Geschäftsführer der WALTON Europe GmbH, bekannt. „Vor dem Hintergrund, dass Walton nun bereits seit vier Jahrzehnten erfolgreich in der Landentwicklung tätig ist, beabsichtigen wir, eine neue Geschäftsstrategie für unseren Standort in Deutschland zu verfolgen. Neben der persönlichen...

Walton setzt auf deutschlandweiter Roadshow neue Maßstäbe im US-Immobilien- und Landentwicklungsgeschäft

Hamburg, 03.09.2010. Wenn der führende nordamerikanische Landentwickler Walton einlädt, bleibt dies nicht ungehört. Und so fanden sich vom 19. bis 24. August bei drei Auftaktveranstaltungen in Frankfurt, Hamburg und Berlin mehr als 300 Anlageberater ein, um sich über die Entwicklungen am amerikanischen Immobilienmarkt und die Chancen, die Land Management heute bietet, zu informieren. Hierzu hatte Walton-Europe Chef Karl-Benno Nagy neben anerkannten unabhängigen Fachleuten auch Bill Doherty als Walton Firmengründer mit seinem Expertenteam geladen. Die Teilnehmer hörten viele Fakten jenseits des Mainstreams. Dabei sei zugestandener...

Walton Europe GmbH: „Überzeugungstäter“

In einem interessanten Artikel greift die Fachzeitschrift Cash. in ihrer Ausgabe 6/2010 das Thema „Warum sollten Investoren gerade da investieren, wo die Finanzmarktkrise ihren Ausgang genommen hat“ auf. Cash. stellt dar, dass die in diesem Markt arbeitenden Anbieter von Kapitalanlageprodukten inzwischen wesentlich mehr Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit leisten müssen als bislang. Im Kontext wird auch Karl-Benno Nagy als Geschäftsführer der Walton Europe GmbH zu seiner Einstellung befragt. Cash. wörtlich: „Natürlich hat Nagy auch eine passende Antwort parat. Seine fällt allerdings anders aus, als die anderer Emittenten...

Inhalt abgleichen