Unitymedia

Flutkatastrophe: Schäden an der digitalen Infrastruktur schnell beheben

Der Telekommunikations- und Netzwerkspezialist Telkotec bearbeitet täglich Dutzende Schadenfälle im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe. Die Experten arbeiten parallel an den Netzebenen 3 und 4. Euskirchen, Schleiden, Bad Münstereifel, Kall und, und, und: Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat für unvorstellbare Verwüstungen gesorgt. Das Extremereignis hat viele Menschenleben gekostet und allein in Nordrhein-Westfalen materielle Schäden in Höhe von 13 Milliarden Euro angerichtet. Die Schäden in Rheinland-Pfalz werden auf 15 Milliarden Euro beziffert. Bis die Schäden im öffentlichen und privaten Raum vollständig behoben sind, kann es Jahre dauern. "Daher ist es wichtig, dass die grundlegende Versorgung wieder sichergestellt ist. Dazu gehört natürlich die Telekommunikation. Diese ist privat, wirtschaftlich und für den Katastrophenschutz von größter Bedeutung. Somit arbeiten wir mit Hochdruck seit Wochen in den besonders betroffenen...

Telkotec: Regionaler Spezialist für Netzwerk- und Telekommunikationstechnik

Die Telkotec GmbH mit Hauptsitz in Brilon und den Niederlassungen in Mönchengladbach und Marburg bietet die komplette Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur an. Schnelle Netze werden immer weiter ausgebaut, die Digitalisierung verändert viele Geschäftsmodelle, und der Online-Handel ist auf dem besten Weg, den stationären Handel in naher Zukunft als Einkaufsplattform Nummer 1 abzulösen. Zugleich steigen auch die Anforderungen im privaten Umfeld. Heute ist die Unterhaltung zuhause digitalisiert und basiert auf Online-Angeboten. Ob Streaming auf dem Computer, Apps auf dem Fernseher oder internationale Sender im Radio: Die Möglichkeiten sind groß wie nie, sodass Mediennutzer sich wirklich aussuchen können, was sie wann auf welchem Gerät sehen oder hören wollen. Das erfordert natürlich eine stabile, moderne Netzwerk- und Telekommunikationstechnik, die Höchstleistungen bei allen Multimediaanwendungen möglich macht....

Unternehmensstrategie: Professionelle digitale Strukturen schaffen

Corona wird gehen. Dann wird die weitere Digitalisierung rasant an Fahrt aufnehmen. Unternehmen sollten sich um ihren Modernisierungsstau bei der Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur kümmern. Die Corona-Krise hat für große Schäden gesorgt und die Probleme sind noch längst nicht vorbei. Denn neben den dramatischen gesundheitlichen Konsequenzen für viele Menschen und die zahlreichen Todesfälle muss sich die Wirtschaft auf der ganzen Welt von Kontaktbeschränkungen, Lockdowns, Reiseverboten und Co. erholen. Und das kann dauern, je nach Volkswirtschaft bis tief ins Jahr 2022 hinein. "Aber Corona wird gehen, der Grundstein dafür ist durch die fortschreitenden Impfungen in mehr Ländern gelegt. Und dann stehen alte Herausforderungen neu im Fokus. Denn gerade die Digitalisierung ist ein riesiges Thema, dem sich alle Unternehmen widmen müssen, um in Zukunft erfolgreiche Geschäfte zu betreiben. Wir sehen eine erheblichen Modernisierungsstau...

Nach Corona: Netzwerktechnik mit Zukunft

Der Netzwerkspezialist Telkotec will auch nach Ende der Corona-Krise weiterwachsen. Derzeit hat das Unternehmen mehr als 400 Mitarbeitern. Vor allem HSI- und Entstörungstechniker werden gesucht. Das Technikunternehmen Telkotec (www.telkotec.de) schreibt seit der Gründung im Sommer 2017 eine echte Erfolgsgeschichte. Mittlerweile arbeiten mehr als 400 Personen bei dem Unternehmen, dem größten Servicepartner für Vodafone West in Deutschland mit Standorten in Brilon, Marburg und Mönchengladbach. Telkotec deckt für den Netzanbieter die vollständige Installation und Entstörung in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Hessens ab...

20.04.2014: | |

Unitymedia modernisiert Netz in Nidderau und Schöneck – Internet mit bis zu 150 Mbit/s ab April 2014 verfügbar

Unitymedie rüstet Anschlüsse von rund 3350 Haushalten in Nidderau sowie rund 2570 Haushalte in Schöneck auf Infoveranstaltung am 3. Mai sowie 4. Mai in Nidderau-Ostheim Nidderau/Frankfurt, 17. April 2014 – Die im Main-Kinzig-Kreis gelegene Stadt Nidderau sowie die Gemeinde Schöneck gehören in Sachen Breitband-Internet zu den modernsten Kommunen Deutschlands. Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, investiert in der Region massiv in die Aufrüstung seines Netzes auf den Breitbandstandard EuroDOCSIS 3.0. Damit versetzt Unitymedia die mehr als 5920 an das Kabelnetz angeschlossenen Haushalte...

Discovery Networks Deutschland und Unitymedia KabelBW bauen ihre Partnerschaft langfristig aus

(ddp direct) München/Köln, 05.12.2012 Discovery Networks Deutschland und Unitymedia KabelBW bauen ihre Partnerschaft aus. Beide Unternehmen unterzeichneten dazu langfristige Verträge. Die Zusammenarbeit zwischen der Fernsehsender-Gruppe und dem Kabelnetzbetreiber umfasst im Einzelnen: Seit Dienstag können mehr als 340.000 Kabel-Haushalte in Hessen DMAX auf ihrem gewohnten Programmplatz rund um die Uhr empfangen. Bislang sendete der Männersender dort von 3 Uhr nachts bis 15 Uhr. Erstmals ist auch DMAX HD im Kabel vertreten: Ab Januar 2013 können die Zuschauer in Nordrhein-Westfalen und Hessen Programm-Highlights wie Auction Hunters...

14.06.2012: | | | |

Unitymedia Kabel BW mit Hochgeschwindigkeits-Web und Blick in die TV-Zukunft

Unitymedia Kabel BW präsentiert sich auf der ANGA Cable in Köln mit interessanten Aussichten für die Zukunft. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW präsentiert sich auf der ANGA Cable in Köln zum ersten Mal unter einem Dach. Dort zeigt der Kabelnetzbetreiber, welche Nutzeffekte das leistungsfähige Kabelnetz gegenüber anderen Alternativen hat: Ausstellungsgäste können am Stand seitens dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW einen Internet-Zugang mit einer Bandbreite mit 1,5 igabit/s unter Real-Bedingungen am eigenen Leib erfahren. Ferner ist am Messestand die komplette Angebotspalette mit Internet, Telefon, Mobilfunk...

Inhalt abgleichen