Verliebtheit

Die unterschiedlichen Wege, wie Männer und Frauen sich verlieben

Männer und Frauen verlieben sich auf unterschiedliche Weise. Daher ist es entscheidend, die Besonderheiten ihres Verhaltens zu verstehen, um eine glückliche Beziehung aufbauen zu können. Ein Blick auf das Liebesleben zeigt, dass der Weg zur Verliebtheit für Männer und Frauen oft grundlegend unterschiedlich ist. Dieser Artikel beleuchtet die einzigartigen Aspekte des Verliebtseins und zeigt, wie sich die Herangehensweise an Liebe und Beziehungen zwischen den Geschlechtern unterscheiden kann. Finden Sie Ihr perfektes Paar Partnervermittlung Perfektes Paar unterstützt alleinstehende Männer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei, attraktive Frauen aus der Ukraine , Russland und Weißrussland kennenzulernen. Mit einem starken Fokus auf Seriosität und Professionalität bieten wir Zugriff auf eine Vielzahl von charmanten Frauen, die ernsthaft an einer Beziehung interessiert sind. Sofortige Anziehung bei Männern Wenn ein...

Speeddates und Kuschelsocken - Romantischer Liebesroman

Zwei recht unterschiedliche Charaktere treffen in Katrin Domnicks "Speeddates und Kuschelsocken" aufeinander und ein heilloses Durcheinander beginnt. Alexander Abel ist 36 Jahre alt und lebt in einem Penthouse in München City, hat einen Porsche im Tiefgaragenparkplatz und zugehörigem Waschservice. Er ist introvertiert, sportsüchtig und egozentrisch. Der Börsenschnösel hat einen festen Tagesablauf und dabei nur wenig Zeit oder Lust auf Ablenkungen, die ihm nichts bringen. Ein Tag sieht so aus wie der andere. Seine Arbeit ist sein Leben. Ganz anders ist die 38 Jahre alte Romina Rössler, die seit drei Jahren Single ist. Sie ist chaotisch und humorvoll. Ihr Kontostand wäre für Alex ein Alptraum. Sie hat zudem das Langschläfersyndrom und chronische Aufschieberitis. Sie ist ein Kohlehydratjunkie, eine Speckröllchensammlerin und extrem süchtig nach mit Schokocreme gefüllten Doppelkeksen. Romina hasst Sport. Kann es gut gehen, wenn diese...

Kopf verlieren - Liebesgedichte - mit und ohne Kopf

Steven Pennings schenkt den Lesern mit den Gedichten in der Sammlung "Kopf verlieren" romantischen Lesespaß. Steven Pennings ist ein Psychotherapeut, Supervisor und interkultureller Trainer, aber auch ein Niederländer, der wegen der Liebe zu seiner Frau in Deutschland lebt. Abgesehen davon, dass Deutschland anders als sein Geburtsland geografisch erheblich über dem Meeresspiegel liegt, bleibt die Liebe sein wichtigster Bezug zu diesem Land und seiner Sprache. Sie eröffnet dem Poeten die Möglichkeit, mit Worten Bilder zu formen, die mehr bedeuten als die Buchstaben, die darauf hindeuten. Manchmal bleiben sie den Lesern vielleicht im Hals stecken und manchmal werden sie die Leser berühren. Es geht in den modernen Gedichten in der Sammlung "Kopf verlieren" von Steven Pennings um lebensnahe Beschreibungen aus dem Bereich der Liebe: von der Verliebtheit über Herzschmerz bis hin zu verschiedenen genussvollen Momenten. Der Großteil der Gedichte...

Inhalt abgleichen