Videobewachung

Der Sabotage Einhalt gebieten

Schutz der kritischen Infrastruktur durch Videobewachung Die aktuellen Sabotagefälle offenbaren es: Deutschlands kritische Infrastruktur ist angreifbar. Vielerorts sind mögliche Schwachstellen bekannt - Informationen hierzu zum Teil sogar im Netz offen abrufbar. Es gilt somit, sich mit zeitgemäßen Schutzmaßnahmen auseinanderzusetzen. Zumal personelle Wachdienste in Zeiten von Arbeitskräftemangel schnell an ihre Grenzen geraten und zudem insbesondere bei unübersichtlichen, großen Flächen ineffizient sind. Digitale, kamerabasierte Lösungen bieten in diesem Kontext an vielen Stellen eine sinnvolle Alternative. Umspannwerke, Pipelines oder auch Krankenhäuser: Jeder Sabotageakt hat in diesem Umfeld dramatische Folgen. Um diese zu verhindern, muss der Schutz dieser sensiblen Infrastruktur verstärkt werden. Die aktuellen Fälle haben bereits dazu geführt, dass Maßnahmen ergriffen wurden, die zum Teil jedoch mit hohem personellem Aufwand...

Kameras sichern Campus-Bau

Baustellenbewachung für Siemens-Standort in Erlangen In Erlangen ist Video Guard Professional derzeit zur Sicherung der Baustelle des neuen Siemens-Campus im Einsatz. Das kameragestützte Überwachungssystem dient dem Schutz vor Diebstahl und Vandalismus. Bauverzögerungen aufgrund von unbemerkt entwendetem Material oder fehlender Maschinen werden so vermieden. Das Großprojekt soll 2030 fertiggestellt werden. Am bisherigen Standort von Siemens in Erlangen entsteht derzeit ein neu geplanter Campus. Zeitgemäße Gebäude, eine moderne Büroinfrastruktur sowie großzügige Grünflächen und Freibereiche zeichnen das Projekt mit einer Fläche von rund 54 Hektar aus. Vor vier Jahren starteten die ersten Abrissmaßnahmen und Ende 2016 die Bauarbeiten. 2020 wird Modul 1 planmäßig bezogen. Es umfasst unter anderem acht Bürogebäude und drei Parkhäuser. Derzeit befindet sich Modul 2 mit vier weiteren Bürobauten, drei Parkhäusern sowie dem repräsentativen...

Auf der Lauer am Bunker

Videobewachung des Wohnbauprojekts "Südtribüne" in Dortmund Attraktiver Wohnraum auf einem Bunkerkomplex: Mit einer umfangreichen Aufstockung wird ein massiver Bestandsbau in Dortmund einer neuen Nutzung zugeführt. Das Grundstück der "Südtribüne" grenzt sowohl an eine vielbefahrene Straße als auch an ein Wohngebiet sowie einen Kindergarten. Bei der Bewachung der Baustelle setzt der bundesweit agierende Projektentwickler CG Elementum daher mit Video Guard auf eine kamerabasierte Lösung, die den besonderen Gegebenheiten vor Ort gerecht wird. Das System blendet zum einen umliegende Bereiche softwareseitig aus - und zum anderen arbeitet es mit Scheinwerferlicht, das Verkehrsteilnehmer und Anwohner nicht stört. Die CG Elementum setzt mit dem Dortmunder Projekt im Bereich der Ruhrallee eine besonders anspruchsvolle Aufgabe um: Auf einem ehemaligen Befehlsbunker, der früher dem Katastrophenschutz diente, wird durch eine Aufstockung Wohnraum...

Inhalt abgleichen