Vorsorgemaßnahme

Belastung für Mütter steigt

Die Jahresstatistik 2014 der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung zeigt, dass die Belastung für Mütter in Deutschland weiter zunimmt. Immer mehr Mütter in Deutschland haben im Jahr 2014 über Erschöpfung, körperliche Beschwerden oder psychische Belastungen geklagt. In den Kliniken der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung haben 14.000 Mütter und Kinder im vergangenen Jahr eine Vorsorge und Reha-Maßnahme genutzt – 900 mehr als im Vorjahr. Die KAG Müttergenesung ist mit 21 Fachkliniken und rund 12 Prozent Marktanteil der größte Trägerverband innerhalb des Müttergenesungswerks. "Die hohe Nachfrage zeigt, wie dringend Müttergenesung zurzeit benötigt wird. Die alltägliche Belastung für viele Mütter ist noch immer zu hoch", sagt Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der KAG Müttergenesung bei der Vorstellung der Jahresstatistik in Freiburg. In dieser Situation sei es gut, dass das Zusammenspiel...

Mutter-Kind Kuren auch mit behinderten Kindern

Die Einrichtungen der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung bieten auch Reha-Maßnahmen für Mütter mit behinderten Kindern. Kinder mit Behinderung bedürfen viel Zuwendung, Fürsorge und Liebe. "Auf den Schultern der Eltern liegt eine besondere Verantwortung, die an die Grenzen der Belastung führt und schnell zu einer Überlastung wird," sagt Margot Jäger von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung, dem größten Zusammenschluss innerhalb des Müttergenesungswerks. Die Maßnahmen in den Kliniken bieten Hilfen, wenn sich Mütter und auch Väter körperlich und seelisch erschöpft fühlen. Durch die Betreuung und Versorgung ihres Kindes sind die Eltern im Alltag besonders gefordert. Die Familie muss sich dabei nicht nur mit der Erkrankung des Kindes auseinandersetzen, sondern erlebt oft auch schmerzhafte Gefühle wie Hilflosigkeit und Verzweiflung. Immer wieder treffen die Familien in ihrem Umfeld auf negative...

Ein Tag für Mama reicht nicht aus

Mütter erfahren am Muttertag eine besondere Wertschätzung. Doch oft reicht ein einziger Tag der Entlastung nicht aus. Knapp 2,1 Millionen Frauen benötigen eine Vorsorge- und Rehamaßnahme. Am Muttertag erfahren Mütter eine besondere Wertschätzung: Sie bekommen Blumen, eine Schachtel Pralinen, vielleicht wird ihnen sogar das Frühstück ans Bett gebracht. "Doch wenn Frauen durch ihren Alltag überlastet sind, reicht ein schöner Tag allein nicht aus", sagt Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung. Aus diesem Grund zählen Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren zu den vorgeschriebenen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Zum Muttertag ermuntert die KAG alle Frauen, sich über eine solche Vorsorge- und Rehamaßnahme beraten zu lassen. Die Maßnahmen der Müttergenesung richten sich an Frauen, die Verantwortung für ihre Familie tragen. Wenn sie krank werden, weil sie durch Haushalt,...

Die Ambulante Vorsorgekur (offene Badekur) am Mittelpunkt Deutschlands.

Heilbad Heiligenstadt, die Kur- und Gesundheitsstadt am Mittelpunkt Deutschlands, blickt auf eine über 80-jährige Kurtradition zurück. Ambulante Vorsorgekuren, welche früher als offene Badekuren bezeichnet wurden, sind ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Sole-Heilbades. Die Behandlungsschwerpunkte des Kurorts ergeben sich auch aus der Nutzung des ortsgebundenen Heilmittels – der Sole. Sowohl Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat durch Erkrankungen, Verletzungen oder Entzündungen des Skelett- und Muskelsystems als auch Gäste, die einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen...

Inhalt abgleichen