Webservice

Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben

COSCOM "IT Security Service": Ein Webservice, der das Maschinennetzwerk vollständig und zuverlässig vom Office-Netzwerk trennt. Der "sicheren" Digitalisierung des Shopfloors steht nichts mehr im Wege. Inzwischen ist auch das Produktionsumfeld immer öfter Cyber-Attacken ausgesetzt. Dabei leistet die Vernetzung von IT und OT massiv Vorschub. Die COSCOM Computer GmbH bringt daher einen Webservice auf den Markt, der den gestiegenen IT-Security-Anforderungen gerecht wird. Der weiteren, "sicheren" Digitalisierung des Shopfloors steht somit nichts mehr im Wege. Der Megatrend Internet der Dinge (IoT) hat dazu geführt, dass auch im Shopfloor immer mehr "Dinge" (sprich: Maschinen) miteinander vernetzt sind. Das Problem dabei ist jedoch, dass viele dieser Produktionssysteme praktisch ungeschützt sind, wenn sie mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden. Der Lagebericht 2020 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik...

Elektronische Rechnungen für Bundesbehörden im Datenformat XML UBL werden im Jahr 2020 Pflicht

Umsetzung der XRechnung mit SAP ERP bzw. S/4HANA XRechnung für deutsche Bundesbehörden XRechnungen können als standardisiertes XML-Format bereits jetzt mittels Leitweg-ID an die betreffende Bundesbehörde adressiert und elektronisch gesendet werden. Sie sind konform zur europäischen Norm EN 16931-1, die das semantische Datenmodell für e-Rechnungen grob vorgibt. Die EU-Mitgliedsländer können das semantische Datenmodell als CIUS (Core Invoice Usage Specification) weiter verfeinern was u.a. in Deutschland bereits geschehen ist. Ab dem 27.11.2019 müssen Behörden der Bundesverwaltung in Deutschland XRechnungen von Lieferanten annehmen können. Zum Stichtag 27. November 2020 sind alle Lieferanten verpflichtet, e-Rechnungen auf Basis UBL XML an deutsche Bundesbehörden versenden. Unternehmen können sich unter xrechnung.bund.de für die Plattform registrieren. Elektronische Rechnungen im XML-Format als EU-weiter Standard Grundsätzlich...

spYdaq - innovatives Funkdaten-MessSystem mit optionalem GPRS-Modem

Bielefeld, 23.08.2013 Datenerfassung, -überwachung und -sicherheit betreffen nicht nur den Bereich der personenbezogenen Daten, die natürlich dem besonderen Datenschutz unterliegen. Unsere moderne Technologie basiert auf einer exakt funktionierenden Messtechnik und ihren Daten – Messwerten, die Informationen transportieren. Sie werden erfasst, zusammengetragen, gespeichert und ausgewertet. Und ihr Informationsgehalt muss extrem zuverlässig sein. Das innovative drahtlose Datenerfassungs- und Überwachungssystem spYdaq bringt modernes Daten-Monitoring kostengünstig und sicher auf den Schreibtisch. Bis zu 16 Transmitter kommunizieren über ein lizenzfreies ISM-Frequenzband mit der Basis-Station. Bei freier Sichtlinie beträgt die Funkreichweite mit Standardantennen typischerweise 400m. In Gebäuden kann von einer Reichweite von 100m ausgegangen werden. Die Transmitter arbeiten je nach Modell mit bis zu drei Messwerteingängen – Temperatur,...

Drahtloses Messwert-Monitoring mit spYdaq

Das neue variantenreiche Funk-Datenerfassungs-System spYdaq verwirklicht bequem und effizient Messdaten-Monitoring vom Schreibtisch aus. Eine zentrale Basis-Station verwaltet die über ein ISM-Frequenzband gesendeten Daten unabhängiger Transmitter bei einer Freiluftreichweite bis zu 400m. Die GPRS-Option mit Web-Verknüpfung ermöglicht weltweiten Fernzugriff. Datenerfassung, -überwachung und -sicherheit betreffen nicht nur den Bereich der personenbezogenen Daten, die natürlich dem besonderen Datenschutz unterliegen. Unsere moderne Technologie basiert auf einer exakt funktionierenden Messtechnik und ihren Daten - Messwerten, die...

IntelliNet baut Online-Vertriebssystem für PSD Bank Hannover eG

Kunden und Mitarbeiter profitieren durch schlanke Prozesse und schnelle Bearbeitung. Das neue Vertriebssystem der PSD Bank Hannover eG wurde von IntelliNet in nur sechs Monaten entwickelt. Es beinhaltet eine konversionsoptimierte Antragsstrecke, einen WebService, eine Antragsbearbeitungsoberfläche und eine Anwendung zur Administration des Systems. Das webbasierte Vertriebssystem ist speziell auf die Anforderungen einer modernen Direktbank ausgerichtet. Neben klassischen Finanzvermittlern gewinnen Internet-Vertriebe und Vergleichsplattformen zunehmend an Bedeutung. Diese erwarten standardisierte Schnittstellen und schnelle Entscheidungsprozesse...

Inhalt abgleichen