ZMG

ZMG-Anzeigen-Copytest dokumentiert starke Beachtung für Anzeigen in der gedruckten Zeitung und im ePaper

Mit einem aktuellen Test bestätigt die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, dass Werbung im ePaper ebenso stark wirkt wie in der Print-Zeitung. Gedruckte Zeitungsanzeigen werden – formatunabhängig und über alle Kampagnen hinweg – zu 56 Prozent beachtet, die Anzeigen im ePaper der Tageszeitung zu 53 Prozent. Es besteht also kein relevanter Wirkungsunterschied zwischen den beiden Ausgabeformen. Bei den Lesern der ePaper-Ausgabe sind Anzeigenbeachtung und ungestützte Werbeerinnerung genauso gut wie bei den Lesern der gedruckten Ausgabe. In beiden Kanälen werden die Anzeigen gleich gut wahrgenommen und erinnert. Mehrfachkontakte...

Sonderwerbeformen in der Zeitung sind gefragt

Jede fünfte Anzeige in der gedruckten Zeitung wirbt im Sonderformat. Gleichzeitig gehen Verlage einen Schritt weiter: Sie verbinden Anzeigen mit digitalen Bonusinhalten. Frankfurt/Main, 5. August 2014. Ein Fünftel (19 Prozent) der Anzeigen in gedruckten Zeitungen wurde in 2013 als Sonderformat geschaltet. Dabei waren insbesondere „Advertorials“, Werbeanzeigen mit redaktionellen Inhalten, bei Anzeigenkunden beliebt. Zu diesem Ergebnis kommt die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft bei ihrer Auswertung der ZMG-Anzeigenbeobachtung. Die Analyse umfasst Anzeigen ab der Größe von einer Viertelseite. Von allen betrachteten Sonderformaten...

Nachwuchskreative sollen packende Spendenkampagne gestalten

Ausschreibung des New(s)comers Best, dem Nachwuchswettbewerb der ZMG, ist am Start Frankfurt am Main, 17. Oktober 2013. „Gib Menschen Wasser und du gibst ihnen alles.“ Ein Satz, mit dem man was machen kann. Gewinnen zum Beispiel. Beim ZeitungKreativ Wettbewerb New(s)comers Best, veranstaltet von der ZMG – in diesem Jahr zum 22. Mal und zum ersten Mal gemeinsam mit dem katholischen Entwicklungshilfswerk Misereor. Ziel des Awards ist eine starke Spendenkampagne für eine bessere Wasserversorgung in Entwicklungsländern. Der Nachwuchswettbewerb richtet sich an junge Kreative in Werbeagenturen, Fachschulen und Universitäten....

Zeitungsreichweite wächst

Zeitungen erreichen 80,5 Prozent der Deutschen. Insbesondere in der jungen Zielgruppe gewinnen die Zeitungen zusätzliche Reichweite. Insgesamt lesen 56,5 Millionen Menschen Zeitung. Frankfurt/Main, 25. September 2013. Die Reichweite der deutschen Zeitungen wächst: Derzeit erreichen die Zeitungsverlage mit ihren Printausgaben (Leser pro Ausgabe, LpA) und Online-Auftritten (Nutzer pro Monat, NpM) 80,5 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung, 1,2 Prozentpunkte mehr als 2012. Das sind insgesamt 56,5 Mio Leser, so das Ergebnis der neuen Studie best for planning (b4p). Print + Online = Zeitungsreichweite Die Sonderauswertung...

7 Millionen Menschen lesen mobil Zeitung

Nutzerzahlen steigen bei Apps und mobilen Webseiten der deutschen Zeitungshäuser Frankfurt/Main, 30. August 2013. Die Zeitungen erreichen mit ihren mobilen Angeboten in Deutschland 7 Millionen Nutzer pro Monat. Das entspricht 27,1 Prozent der User des mobilen Internets. Zu diesem Ergebnis kommt die Sonderauswertung der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft auf Basis der aktuellen AGOF mobile facts 2013-I. „Zeitungen gewinnen im Wachstumsmarkt ,Mobile‘ kontinuierlich Leser“, erklärt Markus Ruppe, Geschäftsführer der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft. „Dass bereits knapp zwei Drittel der angebotenen Tablet-Apps und...

30.07.2013: |

Zeitungen sind starke Marken

29,1 Millionen Deutsche lesen online Zeitung. Die OMS-Tageszeitungskombi erreicht 20,8 Millionen Zeitungsleser. Frankfurt/Main, 30. Juli 2013. Die Online-Angebote der Zeitungen erreichen 29,1 Millionen Unique User im durchschnittlichen Monat (März bis Mai 2013). Das entspricht 41,4 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. Insbesondere junge Leser nutzen die Internetangebote der Zeitungen. Zwei Drittel (66,2 Prozent) der 14-29-Jährigen lesen online Zeitung. Zu diesem Ergebnis kommt eine ZMG-Sonderauswertung der aktuellen AGOF internet facts 2013-5. „Zeitungen haben ihre Stärken erfolgreich in die Online-Welt...

Zwei Drittel der Deutschen lesen täglich eine gedruckte Zeitung

45,5 Millionen Leser für die Print-Ausgabe der Tageszeitung, Gesamtnettoreichweite über Print und digitale Kanäle hinweg ab 2014 Frankfurt/Main, 24. Juli 2013. – 45,5 Millionen Bürger lesen pro Tag eine gedruckte Tageszeitung. Dies geht aus den heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) hervor. Damit liegt die Gesamtreichweite der Print-Ausgaben von Tageszeitungen bei 64,7 Prozent (deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, Leser pro Ausgabe). 36,3 Millionen Leser pro Tag verzeichnen allein die Regionalen Abonnementzeitungen. Mehr als die Hälfte der Deutschen (51,6 Prozent) nutzt also die...

1,8 Mio Entscheider lesen Zeitung

Mit fünf Zeitungsmarken werden 65 Prozent der Entscheider erreicht. Die Zeitungen verzeichnen in dieser Zielgruppe wachsende Reichweiten auf allen Kanälen. Insbesondere die mobilen Angebote der Zeitungsmarken sind erfolgreich. Frankfurt/Main, 1. Juli 2013. – 1,4 Millionen Entscheider lesen die Print-Ausgaben von Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Welt am Sonntag, Handelsblatt, VDI Nachrichten oder Die Zeit. Print, Online und Mobil zusammengenommen erreichen diese Zeitungsmarken sogar 1,8 Millionen Leser, also 65 Prozent der Zielgruppe „Entscheider“. Zu diesem...

Ein Löwe für die Zeitungen

Frankfurt/Main, 26. Juni 2013. – Die Publikation „Die andere Seite der Zeitung“ ist in Cannes mit einem Löwen in der Kategorie Design - Print and Poster Ads (Bronze) ausgezeichnet worden. Den inspirierenden Informationsfolder hat Ogilvy & Mather Advertising Frankfurt 2012 im Auftrag der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft realisiert. „Ogilvy hat ein glänzendes Gefühl für die Qualitäten der Zeitung entwickelt und dieses so intelligent und liebevoll wie plakativ umgesetzt“, erklärt Markus Ruppe, Geschäftsführer der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft. „Es freut uns, dass man das jetzt auch in Cannes so sieht. Herzlichen...

Zeitungen sind interaktiv

Knapp 90 Prozent der Zeitungsverlage engagieren sich mit eigenen Präsenzen im Social Web. Facebook und Twitter sind die am häufigsten genutzten Plattformen. Frankfurt/ Main, 14. Mai 2013. Zeitungen sind interaktiv. Bereits 89 Prozent der Zeitungshäuser verfügen über Präsenzen im „Social Web“. Fast alle davon haben einen Auftritt im größten sozialen Netzwerk Facebook. Daneben werden vor allem Twitter und Google+ genutzt. Diese Ergebnisse dokumentiert die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, Frankfurt am Main in einer breit angelegten Verlagsabfrage. Insgesamt 103 Verlage haben an der Befragung teilgenommen. Auch...

Inhalt abgleichen