dezentrale Energieversorgung

Energie selbst erzeugt

Die Bürger speichern Energie eG veranstaltet am Freitag, den 13.11.2020 ab 09:00 - 12:00 eine Informationsveranstaltung zu folgenden Themen: Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter 08505 - 916 25 62 an oder senden Sie uns eine E-Mail irlesberger@bseeg.de Bürger speichern Energie eG bietet Ihnen auch die Möglichkeit Ihren Stromtarif zu ändern, da die Genossenschaft sehr attraktive Preise für Strom bietet. Die Veranstaltung findet unter Auflagen statt, das bedeutet: - tragen von Masken - Sicherheitsabstand einhalten - Hände desinfizieren Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Autohaus Platzer &...

Es ist Zeit neue Wege in der Energieversorgung zu gehen

Es gibt viele Firmen in Deutschland die zwar einen sehr hohen Energieverbrauch haben aber dennoch nicht von den Ausnahmen der EEG-Umlagen Befreiung profitieren können. Dass die Energiepreise weiter steigen, hat die erst kürzlich veröffentlicht EEG-Umlagen Erhöhung gezeigt. Aber das ist längst noch nicht alles, auch die Übertragungsnetzbetreiber erhöhen bereits ab 01.01.2017 kräftig Ihre Netzentgelte. Noch ist nicht absehbar was die neu geplante Stromtrasse kosten wird, aber klar ist dass die Netzentgelte weiterhin kräftig steigen werden. Energy Office Bavaria www.gewerbe.bavariaenergy.de als Vertriebspartner einer Energie Genossenschaft bietet Lösungen an, mit denen Betriebe mit hohem Energiebedarf Ihre Energiekosten um 30 - 40 % senken können und das langfristig. Besonders hervorzuheben ist dabei dass keine eigenen Investitionen erforderlich sind. Vereinbaren Sie am besten heute noch einen Termin mit Energy Office Bavaria und profitieren...

Energiewende und deren Umsetzung

Solarzellenhersteller? Viele sind pleite! Benzinpreise? Steigen ohne Limit! Antworten auf dringende Fragen zur Energiewende. Die Welt in der Zeit nach der Katastrophe von Fukushima. Der Atomausstieg und die daraufhin beschlossene Energiewende: Zweifellos richtige, dringend notwendige Schritte. Aber wie soll es danach weitergehen? Wie füllen Politik und Wirtschaft den Begriff der Energiewende mit Leben? Vorschläge gibt es genug, Schlagworte ebenfalls: Aber ist es dass, was wir wirklich brauchen? Oder ist das Augenwischerei? Halten wir doch mal fest, was jedem inzwischen klar sein sollte: - Die Energiewende ist nur durch einen sinnvollen Mix verschiedenster Technologien umsetzbar. Alle anderen Herangehensweisen werden scheitern. - Unumstritten ist auch, dass die erneuerbaren Energien (PV, Wind, Solarthermie, Bio, BHKW, etc.) einen wesentlichen Anteil daran haben müssen. Schauen wir uns doch einmal gemeinsam den Status quo an. Wo stehen...

Stadtwerke nutzen die Chancen einer neuen Energielandschaft

16. EUROFORUM-Jahrestagung „Stadtwerke 2012“ 24. bis 26. April 2012, Hotel InterContinental, Berlin http://www.stadtwerke-tagung.de Berlin/Düsseldorf, Februar 2012. Bis 2020 wollen Stadtwerke ihren Anteil von heute 9,8 Prozent an der Stromerzeugung verdoppeln und aktiv die Energiewende vorantreiben. Mindestens 6,7 Milliarden Euro sollen in neue Kraftwerke investiert werden, davon 53,5 Prozent in erneuerbare Energien. (Quelle: VKU, 15.9.2011) Kommunale und regionale Energieversorger treiben aber nicht nur durch den Umbau der Energieerzeugungslandschaft die Energiewende voran, sondern entwickeln auch neue Geschäfts- und...

Inhalt abgleichen