electronica 2012

Elabo in Bestform: Volldampf voraus auf der electronica 2012

Die Messe electronica in München hat Fahrt aufgenommen und mit ihr der Andrang am Stand der Elabo GmbH. Zahlreiche Besucher möchten gerne wissen, was Technologieführer Elabo Neues bereit hält. Der aufsehenerregende Primus One, der als weltweit bester technischer Arbeitsplatz angesehen wird, hat Zuwachs bekommen: Das erweiterte Programm bietet zwei Mobile – das Primus One Upgrade Kit und das Primus One Training Cart. Doch dem nicht genug: Der neue Smart FG Funktionsgenerator stößt ebenfalls auf großes Interesse beim Publikum und rundet das Portfolio an Messeneuheiten ab. Auch in Sachen Software war Elabo fleißig. PRODAS ist das perfekte System zur Qualitätssicherung und Datenanalyse und kann auf dem Messestand live getestet werden. Mit dem Primus One Upgrade Kit wird im Handumdrehen aus einem einfachen Arbeitstisch ein elektrotechnischer Arbeitsplatz. Und das geht so einfach, wie es klingt. Vom revolutionären Primus One wurde das Upgrade...

IPC Modular in Windkraftanlagen und Hybrid- und Elektrofahrzeugen eingesetzt

Die Isabellenhütte stellt auf der electronica das Strommessmodul IPC Modular zur Phasenstrommessung auf Shuntbasis vor. Das Modul ist dank kompakter Gehäusegröße (46 mm/40,5 mm/21 mm, L/B/H), hoher Auflösung von 16 bit und hoher Strommessgeschwindigkeit von bis zu 20 Mbit/s (ohne Filter) zur Ansteuerung elektrischer Hochleistungsantriebe aller Art konzipiert. Neben allgemeinen industriellen Anwendungen kann das IPC Modular beispielsweise in der Strommessung in AC/DC-Umrichtern in der Antriebstechnik sowie in UPS-Systemen verwendet werden. Ebenso kommt das Modul zur Phasenstromerkennung in der Automotive-Umrichtertechnik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und im Bereich Wind- und Solartechnik zum Einsatz. Neu an dem Strommessmodul: Die Isabellenhütte bietet das IPC in modularer Bauweise an. Das bedeutet, der Anwender erhält Wahlfreiheit bei den Modulen Versorgungsisolation, Filter und Kommunikation und konfiguriert das IPC Modular entsprechend...

Hessische Isabellenhütte gründet Tochtergesellschaft in Japan

Verstärkte Präsenz in Fernost Die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG, weltweit führender Hersteller niederohmiger Präzisions- und Leistungswiderstände, engagiert sich seit Anfang 2012 verstärkt in Japan. Die neue Tochtergesellschaft Isabellenhuette Kabushi Kaisha (IH-KK) befindet sich in Nihonbashi, einem der ältesten Geschäftsviertel Tokios. Die IH-KK organisiert den Vertrieb der Bauelemente- und Messtechnikprodukte der Isabellenhütte sowie der Produkte dreier Handelspartner großer japanischer Firmen, darunter Hitachi. Weiterhin soll IH-KK das Neu- und Direktgeschäft in Japan ankurbeln. General Manager ist Toshiya Murase: Der gebürtige Japaner ist Ingenieur der Elektrochemie und US-Staatsbürger. Ihm zur Seite steht als zweiter Mitarbeiter Ryota Katsube. Er ist ein ehemaliger Mitarbeiter der japanischen Isabellenhütte-Vertretung Aicos. Mit der neuen japanischen Tochtergesellschaft IH-KK setzt die Isabellenhütte Heusler...

Nachfolge angetreten: Isabellenhütte Heusler mit neuem Gesamtentwicklungsleiter

Die Isabellenhütte Heusler hat sich in den zurückliegenden drei Jahrzehnten grundlegend gewandelt: Das Dillenburger Unternehmen entwickelte sich von einem Halbzeuglieferanten zu einem weltweit gefragten Anbieter von Thermo- und Widerstandslegierungen, niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen sowie Strom-, Spannungs- und Temperatur-Messsystemen. Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung Dr. Ullrich Hetzler ist im Juli dieses Jahres in den Ruhestand gegangen und hat seine Position an den 45-jährigen Physiker Dr. Jan Marien übergeben. Der gebürtige Kieler kam bereits im Oktober 2010 als Entwicklungsleiter Messtechnik...

Nachfolge angetreten: Isabellenhütte Heusler mit neuem Gesamtentwicklungsleiter

Die Isabellenhütte Heusler hat sich in den zurückliegenden drei Jahrzehnten grundlegend gewandelt: Das Dillenburger Unternehmen entwickelte sich von einem Halbzeuglieferanten zu einem weltweit gefragten Anbieter von Thermo- und Widerstandslegierungen, niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderständen sowie Strom-, Spannungs- und Temperatur-Messsystemen. Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung Dr. Ullrich Hetzler ist im Juli dieses Jahres in den Ruhestand gegangen und hat seine Position an den 45-jährigen Physiker Dr. Jan Marien übergeben. Der gebürtige Kieler kam bereits im Oktober 2010 als Entwicklungsleiter Messtechnik...

Inhalt abgleichen