fettige kopfhaut

Was tun gegen fettiges Haar und fettige Kopfhaut?

Gerade erst am Morgen die Haare gewaschen und nur ein paar Stunden später sehen die Haare wieder kraftlos und strähnig aus? Das Problem mit fettigen Haaren kennen viele, vor allem jüngere Menschen. Um Kopfhaut und Haare nicht noch mehr zu belasten, ist eine häufige, jedoch sanfte Pflege notwendig. Fettige Haare lassen das Äußere oft ungepflegt erscheinen, doch hat dies mit mangelnder Körperpflege meist gar nichts zu tun. Wer unter einer übermäßigen Talgproduktion leidet, bei dem wirken die Haare oft schon wenige Stunden nach der letzten Haarwäsche strähnig. Ein Zustand, der bei einer normalen Talgproduktion erst nach mehreren Tagen ohne Haarwäsche erreicht wird. Dennoch, die Versorgung der Haare mit Fett ist für deren Gesundheit unerlässlich. Der Fettfilm auf dem Haar bewahrt es vor Austrocknung und hält es geschmeidig, um es vor Haarbruch zu schützen. Schuld an einer gesteigerten Talgproduktion kann Veranlagung sein oder hormonelle...

Wenn die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht gerät - Kopfschuppen

Dass der Mensch Hautschuppen verliert ist ganz normal und dient der Erneuerung der Haut indem die abgestorbenen, alten Hautzellen abgestoßen werden. Geschieht dies jedoch schneller als in normalem Maß und betrifft es vor allem die Kopfschuppen, kann die sehr störend und unangenehm sein. Kopfschuppen sind für die meisten Betroffenen sehr unangenehm, denn sie sind häufig schon mit bloßem Auge auf der Kleidung erkennbar. Unterschieden werden die Kopfschuppen nach ihrer Beschaffenheit. So können sie trocken sein und rieseln dann sehr leicht aus den Haaren oder aber sie sind fettig. FettigeSchuppen erscheinen meist gelblich und sind nicht so fein wie trockene Schuppen sondern eher körnig. Ursachen für Kopfschuppen Normalerweise liegen Kopfschuppen keine ernsthaften Ursachen zu grunde und gelegentliches Auftreten ist ganz normal. Halten sich die Schuppen jedoch hartnäckig und dauerhaft und tritt ausserdem Juckreiz und Haarausfall auf,...

Inhalt abgleichen