fh

kischuni.de: Das bundesweite Online-Bildungsportal verzeichnet einen stetigen Weiterbildungstrend im Netz

Diese Entwicklung bestätigt eines der größten Online-Bildungsportale Deutschlands - kischuni.de. Das im vorigen Jahr entstandene Portal verzeichnet täglich steigende Zugriffsraten auf die Angebote der bundesweiten Bildungs- und Betreuungsangebote in ihrer Datenbank. Mit derzeit über 600.000 Seitenaufrufe im Monat sieht Geschäftsführer Selcuk Günes den zunehmenden Bedarf an Bildungsangeboten bestätigt. „Gerade in Zeiten der Krise sind zunehmende Qualifizierungen der Arbeitnehmer durch Weiterbildungsangebote unabdingbar. Sie sind sozusagen zu einem wichtigen Arbeitsmarktinstrument geworden. Nur, wer sein Wissen gewinnbringend...

„Zu wenige nehmen ein Studium auf“ das Baltic College reagiert und richtet Stipendiensystem ein

Der Wissenschaftsrat ist besorgt über die geringe Zahl von Studienanfängern in Deutschland. Die erhebliche Ausweitung der örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) sowie Probleme im Studienplatzvergabeverfahren verschiedener Hochschulen sind hier nur die Spitze des Eisberges. „Wir reagieren auf diese Situation mit unserem Stipendiensystem, um auch Studienbewerbern mit durchschnittlichem Numerus Clausus die Chance auf einen attraktiven Studienplatz zu geben.“ kommentiert Jens Engelke, Präsident der privaten Hochschule Baltic College, diese jüngsten Entwicklungen. Ein Bewerber mit sehr guter Abiturnote blockiert...

Der Run auf die Studienplätze hat begonnen – Private Hochschulen bei Studienanfängern immer beliebter

Bis vor kurzem war für die meisten Schüler, die das Abitur in der Tasche hatten, alles geritzt: Sie konnten sich mit ihrem Zeugnis direkt an einer Hochschule oder über die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) bewerben und kamen eigentlich immer unter – wenn auch nicht immer am Ort ihrer Wahl. Das kann sich in diesem Jahr gravierend ändern, weil dann durch die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit von neun auf acht Jahre in vielen Bundesländern doppelt so viele Abiturienten in die Hörsäle drängen werden wie bislang. Der Engpass auf dem Hochschulmarkt könnte zusätzlich dadurch verstärkt werden, wenn sich...

Inhalt abgleichen