heilpädagogik

Physiotherapie zwischen Heilpädagogik und Medizin

In Wiens Integrationskindergärten arbeiten neben PsychologInnen, SonderkindergartenpädagogInnen, SonderhortpädagogInnen und SprachheilpädagogInnen auch pädiatrische PhysiotherapeutInnen der MA 10. Die pädiatrische Physiotherapie wird - wie auch die allgemeine Physiotherapie - klar der Medizin zugeordnet. Wirft man jedoch einen Blick auf das alltägliche Arbeiten der pädiatrischen PhysiotherapeutInnen, scheinen mehrere Überschneidungen mit der Heilpädagogik hinsichtlich des Gegenstands- und Aufgabenbereiches gegeben. Auch die Auseinandersetzung mit sowohl heilpädagogischer als auch pädiatrisch-physiotherapeutischer Fachliteratur zeigt die teilweise durchlässigen Grenzen und die Überschneidungen zwischen Heilpädagogik und pädiatrischer Physiotherapie. Physiotherapie zwischen Heilpädagogik und Medizin: Kinderbetreuung in Wiens Integrationskindergärten von Priska Wikus disserta Verlag http://www.new-ebooks.de/ebooks/45457 Vor...

Waches Bewusstsein in Schule und Therapie. Ein Praxisbuch für Lehrende

Die Schule setzt viele Schüler unter psychischen Druck. Sie haben oft mit fehlender Motivation, Orientierungslosigkeit, aber auch Gewalt und Depressionen zu kämpfen. Wie Lehrer und Eltern ihre Schützlinge an einen bewussten, achtsamen Umgang mit sich und anderen heranführen können, zeigt „Wach und präsent – Achtsamkeit in Schule und Therapie“ (Haupt Verlag). Die Herausgeber Monika Brunsting, Yuka Nakamura und Christoph Simma behandeln das Thema Achtsamkeit erstmals unter pädagogischen und heilpädagogischen Aspekten. Neben einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem vieldeutigen Begriff Achtsamkeit beschäftigt sich der umfangreichere Teil des Buches mit der Praxis. Als „Werkzeugkoffer“ für Therapeuten, Lehrer und Eltern geben die Kapitel Auskunft, wie in unterschiedlichen Altersklassen und bei verschiedenen Therapieansätzen Achtsamkeit geübt werden kann. So erörtert ein Abschnitt zum Beispiel, wie sich die „Achtsamkeit...

Inklusion heißt, Pädagogik täglich neu zu entwickeln

Köln/Stuttgart, 22. Februar 2013/CMS. Zur Inklusion als dem Leitthema der didacta 2013 hat die Waldorfpädagogik bei einer Veranstaltung ihre Positionen deutlich gemacht und diese sowohl mit Praxisbeispielen als auch theoretisch belegt. Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Sylvia Löhrmann lobte die Waldorfschulen bei einem Standbesuch für ihre besonderen Bemühungen um ganzheitliche Lern­prozesse und die Persönlichkeitsbildung jedes einzelnen Schülers. Seit Gründung der ersten Waldorfschule steht diese Orientierung im Vordergrund der Waldorfpädagogik. Um sie flächendeckend auf inklusiv arbeitende Schulen übertra­gen zu können, müssen die Voraussetzungen gleichwohl erst geschaffen werden. Über diese sprachen am Waldorfstand auf der didacta die drei Experten Birgitt Beckers, langjährige Waldorfklassenlehrerin und Vorstandsmitglied im Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS), Matthias Braselmann, Mitbegründer der seit 16 Jahren...

Erste Integrationsversuche in Deutschland?

Sie sind eher aus der Not des Handelns entsprungen, vor allem in den Sparten der "Sinnesgeschädigten" (Gehörlosen- und Blindenpädagogik), war die Not so groß, dass die Notwendigkeit der Integration als Ziel genannt wurde. " Die große Menge von Taubstummen, welche zwar noch ein bildungsfähiges Alter haben, aber in den wenigen vorhandenen Taubstummen-Anstalten nicht mehr unterzubringen sind, sowie der Übergröße im Zunehmen begriffene Andrang zu diesen Instituten, hat das Ministerium veranlaßt, auf umfassende und durchgreifende Maßregeln zum Besten dieser Unglücklichen Bedacht zu nehmen. Nach den angestellten Untersuchungen...

Inhalt abgleichen