infoblox

29.05.2012: | | |

Neue Infoblox-Services vereinfachen und beschleunigen IPv6-Projekte

Infoblox hat eine Reihe neuer Service- und Ausbildungsangebote für IPv6 vorgestellt, um Unternehmen und Services-Provider bei ihren IPv6-Projekten zu unterstützen. Die Einführung von IPv6 ist für große Unternehmen und Provider unumgänglich, weil die Verfügbarkeit von IPv4-Adressen kontinuierlich abnimmt. Die Unterstützung der explodierenden Anzahl von IPv6-fähigen Geräten wie etwa neuen Laptops, Smartphones oder Tablets, die mit dem Internet und Computernetzen verbunden sind, ist eine zunehmende Notwendigkeit. Trotz der zu erwartenden Folgen zeigen die Ergebnisse einer kürzlich von Infoblox durchgeführten Studie, dass 60 Prozent der IT-Teams von Unternehmen noch über keinen Plan für die Einführung von IPv6 verfügen. 80 Prozent fühlen sich derzeit noch nicht ausreichend informiert. 64 Prozent derjenigen, die bereits über einen Implementierungsplan verfügen, fürchten dennoch, dass ihre Projekte nicht erfolgreich sein könnten. Zur...

Server-Virtualisierung erfordert teamübergreifende Kooperation und Tools

Das Marktforschungsunternehmen Enterprise Management Associates (EMA) und Infoblox haben die Ergebnisse einer Untersuchung der Auswirkungen von teamübergreifender Zusammenarbeit bei der Installation Virtueller Maschinen (VM) veröffentlicht. Der Report zeigt, dass bei VM-Installationen mehrere IT-Abteilungen involviert sind. Neben des Teams zur Servervirtualisierung gehören dazu die Administration der physikalischen Infrastruktur, Netzwerke, Anwendungssicherheit, Storage sowie Application-Support. Mehr als 40 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Organisationen mehr als 500 VMs pro Monat bereitstellen, einige sogar bis zu 5.000. Dieses Volumen verursacht Stress im gesamten Unternehmen, insbesondere jedoch in den Bereichen, die für die Sicherstellung erfolgreicher Installationen koordiniert werden müssen. Die Mehrzahl der Befragten beschreiben die Zusammenarbeit über den VM-Lebenszyklus hinweg als formalisiert aber manuell. Dies führt...

23.03.2012: |

Infoblox stellt neue energieeffiziente Hardware-Plattformen vor

Infoblox hat die Verfügbarkeit neuer Hardware-Plattformen für die automatisierten Network-Control-Lösungen des Unternehmens angekündigt. Mit hoher Energieeffizienz, Remote-Management sowie Hochverfügbarkeitsmerkmalen sind diese Systeme für anspruchsvolle und verteilte Anwendungen in Unternehmen und Service-Provider-Netzwerken konzipiert. Die neuen Trinzic 800, 1400, 2200 sowie 4000 Appliances eignen sich für alle Umgebungen von kleinen Zweigstellen über mittlere Unternehmen bis zu großen Rechenzentren, Service-Providern und Disaster-Recovery-Einrichtungen. "Die appliance-basierte Bereitstellung von IP-Netzwerkservices wie Domain-Name-Resolution und IP-Address-Assignment ist zu einer vordringlichen Aufgabe für Unternehmen jedweder Größe geworden", kommentiert Kevin Dickson, Vice president Product Management bei Infoblox. "Auf die Anforderungen zugeschnittene Appliances sind zuverlässiger, sicherer, skalierbarer und besser zu verwalten...

21.02.2012: | | |

Infoblox startet neues Channel-Programm

Infoblox hat das neue Channel Invest & Profit Program gestartet. Die Initiative wurde entwickelt, um Vertriebspartnern eine maximale Unterstützung bei ihren IT-Projekten im Umfeld von Virtualisierung, Cloud-Computing, Rechenzentrumskonsolidierung, Security, Compliance und IPv6 zu bieten. Konventionelle Ansätze beim Betrieb und beim Management von Unternehmensnetzen, die oftmals mit zeitaufwändigen und fehleranfälligen manuellen Tätigkeiten verbunden waren, stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Die Gründe dafür liegen in der rasanten Zunahme der Anzahl IP-basierter Geräte, in der wachsenden Mobilität sowie neuen virtuellen und...

27.01.2012: | | |

Neue Infoblox Reporting-Engine senkt Netzwerkausfälle und Sicherheitsrisiken

Infoblox hat die Verfügbarkeit des ersten Reporting- und Analyseprodukts für unternehmenskritische IP-Address-Management Netzwerkservices (IPAM) vorgestellt. Infoblox Trinzic Reporting ermittelt Trends der Netzwerknutzung und identifiziert potenzielle Risiken durch die Beobachtung und Analyse von Netzwerkdaten, die manuelle nur mit erheblichem Zeitaufwand durchzuführen wären. Die neue Engine kann unerwartete Performanceprobleme minimieren, weil die Netzwerknutzung sowie das Traffic-Wachstum transparent werden. Die Identifikation von Rough-IP-Adressen sowie das Tracking von Anomalien erhöht die Netzwerksicherheit. Zudem wird das...

28.11.2011: | | |

Internet Census: Einführung von IPv6 wächst um 1.900 Prozent

Infoblox hat die Ergebnisse einer IPv6-Erhebung durch die Measurement Factory bekanntgegeben. Der Report zeigt, dass die Unterstützung von IPv6 in .com-, .net- und .org-Zonen in den letzten 12 Monaten um 1.900 Prozent gestiegen ist. Der sprunghafte Anstieg ist allerdings vor allem auf die Einführung des IPv6-Supports durch den Registrar Go Daddy zurückzuführen. Weil die globale Versorgung mit IPv4-Adressen weiter abnimmt, wird die Unterstützung des IPv6-Standards für Unternehmen mit einer Internet-Präsenz zu einer unvermeidlichen Notwendigkeit. Sie müssen die steigende Zahl von Kunden, Partnern und Interessenten, die mit...

28.11.2011: | | |

Internet Census: Einführung von IPv6 wächst um 1.900 Prozent

Infoblox hat die Ergebnisse einer IPv6-Erhebung durch die Measurement Factory bekanntgegeben. Der Report zeigt, dass die Unterstützung von IPv6 in .com-, .net- und .org-Zonen in den letzten 12 Monaten um 1.900 Prozent gestiegen ist. Der sprunghafte Anstieg ist allerdings vor allem auf die Einführung des IPv6-Supports durch den Registrar Go Daddy zurückzuführen. Weil die globale Versorgung mit IPv4-Adressen weiter abnimmt, wird die Unterstützung des IPv6-Standards für Unternehmen mit einer Internet-Präsenz zu einer unvermeidlichen Notwendigkeit. Sie müssen die steigende Zahl von Kunden, Partnern und Interessenten, die mit...

26.10.2011: | |

Next-Generation-Ansatz für DNS- und DHCP

Infoblox hat die Verfügbarkeit der neuen Trinzic Multi-Grid Manager Appliance für eine höhere Skalierung und Segmentierung von DNS (Domain Name System) und DHCP (IP Address Assignment) in Unternehmen und bei Service Providern vorgestellt. Die Ausweitung des Einsatzes von IP-fähigen Endgeräten wie Smartphones und Tablets führt zu einer rasant steigenden Nachfrage nach IP-Adressen sowie vermehrten DNS-Anfragen. Jedes Gerät benötigt eine IP-Adresse und jede Anwendung, die auf einem IP-fähigen Gerät abläuft, erzeugt eine Reihe von DNS-Queries für die Verbindung zum Internet und zur Bearbeitung von Aufgaben. Um das kontinuierlich...

26.08.2011: |

Internet Systems Consortium und Infoblox kooperieren bei Open Source Internet Software

Santa Clara / Berlin - Infoblox und das Internet Systems Consortium wollen gemeinsam die Entwicklung von Open-Source-Software für die Internet-Infrastruktur optimieren. Dazu ist Infoblox als Gründungsmitglied dem "Firends of ISC" Programm beigetreten. Ziel ist die Unterstützung der Entwicklung, der Wartung und der Verbreitung von Open-Source-Schlüsselanwendungen wie BIND oder DHCP, beides entscheidende Protokolle für Internetzugang und -verfügbarkeit. Das Internet Systems Consortium (ISC) wurde 1994 von führenden Internetpionieren gegründet, um eine unabhängige Organisation für die Entwicklung von Schlüsselanwendungen mit...

Infoblox gründet Kompetenzzentrum für IPv6

Infoblox hat ein Center of Excellence (CoE) für IPv6 ins Leben gerufen. Das Kompetenzzentrum soll die wachsende Nachfrage nach professionellen IPv6-Tutorials, Materialien, Beratung, Training und beispielhaften Einführungsmethoden abdecken. Der Infoblox IPv6-Experte und anerkannte Technologiespezialist für DNS, Cricket Liu, wurde zum Vice President und General Manager des CoE ernannt. Zudem wurde Owen DeLong, IPv6-Koryphäe von Hurricane Electric, in den technischen Beirat berufen. Bedingt durch das Auslaufen der Verfügbarkeit von IPv4-Adressen müssen Unternehmen mehr und mehr IPv6-fähige Geräte innerhalb ihres Netzwerkes unterstützen,...

Inhalt abgleichen