jugendmedien

Kindermedienkongress 2017: Volles Haus bei der Akademie der Deutschen Medien

Innovative Vorträge und Roundtables mit über 100 Teilnehmern Die Akademie der Deutschen Medien begrüßte auf dem diesjährigen Kindermedienkongress am 8. November im Literaturhaus München über 100 Gäste. Unter dem Motto „Generationen Z und Alpha – Wer liest was wo?“ hielten Referenten aus Europa und Übersee Keynote-Vorträge und Fachbeiträge zu aktuellen Mediennutzungsgewohnheiten, innovativen Digitalangeboten und vielversprechenden Marketingmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. Dieses Mal mit dabei waren auch internationale Speaker von Amazon, Wattpad und Made in Me. Ashleigh Gardner von Wattpad (Kanada) zeigte, wie Kinder und Jugendliche Inhalte auf der Self-Publishing-Plattform erzeugen und konsumieren, sich austauschen und gegenseitig zum Lesen motivieren. Kurt Beidler von Amazon (USA) präsentierte Amazon FreeTime Unlimited, das tausende altersgerechte Inhalte für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren anbietet. Eric...

Kindermedienkongress 2017: GENERATION Z UND ALPHA - WER LIEST WAS WO?

Innovative Plattformen, Produkte und Technologien für Kinder und Jugendliche „Wer liest was wo?“ heißt es diesmal auf dem jährlich stattfindenden Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien am 8. November 2017 im Literaturhaus München. Im Fokus stehen aktuelle Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen, innovative Plattformen und Technologien für die Generationen Z und Alpha sowie crossmediale Vermarktungsstrategien für Kinder- und Jugendmedien. Neben Neuerscheinungen in Print prägen innovative Digitalstrategien die Kindermedienbranche, die das Geschäft langfristig absichern sollen. Und es wird deutlich: Es ist nicht immer leicht „fly zu sein“ – vor allem dann nicht, wenn sich die Art und Weise, wo und wie Kinder und Jugendliche Inhalte konsumieren, rasend schnell ändert: Bücher lesen Kinder und Jugendliche in Print, aber immer häufiger auch auf dem Smartphone oder Online-Plattformen wie Wattpad....

Rheinischer Merkur produziert mercury-Ausgabe gemeinsam mit Schülerzeitung Background

Bonn, 08.01.2009. Die April-Ausgabe von mercury wird in Kooperation mit der Schülerzeitung Background gemacht. Das Jugendmagazin des Rheinischen Merkur hatte im November 2008 Schülerzeitungen aufgerufen, sich um die Produktion der achten mercury-Ausgabe zu bewerben. Die Freiburger Schülerzeitungsmacher setzten sich mit einem umfassenden Konzept und ihrer im Frühjahr 2008 erschienenen Ausgabe gegen die Konkurrenz durch. Die von Background erstellte mercury-Ausgabe wird am 26. März 2009 dem Rheinischen Merkur beiliegen und deutschlandweit kostenfrei an Schulen erhältlich sein. Im Rahmen des einzigartigen Projektes bezieht das Jugendmagazin das Background-Team nicht nur in die redaktionelle Arbeit ein, sondern überträgt den Schülerzeitungsmachern auch Aufgaben aus den Verlagsbereichen Marketing, Vertrieb und Anzeigenverkauf. Tatkräftige Unterstützung werden hierbei sowohl Redakteure als auch Verlagsmitarbeiter des Rheinischen Merkur leisten....

JUST-Relaunch: Das richtige Werkzeug für junge Journalisten

Die Jugendpresse BW legt mit ihren Partnern den Jugendpressedienst JUST, das Branchenmagazin für junge Journalisten, neu auf. JUST behandelt Themen rund um die Welt der Medien und den Einstieg in den Journalismus. Die Jugendpresse Baden-Württemberg und ihre Partner, die AOK Baden-Württemberg und der 3-Löwen- Takt, haben das Magazin „JUST“ von Grund auf neu gestaltet und wesentlich verbessert. Wichtigste Neuerung ist der praktische Kommunikationsrand mit weiterführenden Infos zum Text wie Tipps zu Recherche, Textaufbau und Kontakten zu Experten. Zudem wurde der Umfang von 8 auf 16 Seiten erweitert und ein neues Layout entwickelt....

Inhalt abgleichen