kirchliche Hochzeit

Heiraten in Deutschland: Trauredner machen freie Trauungen immer beliebter

Freie Trauungen mit Traurednern: Moderne Paare wählen Individualität, Flexibilität und Inklusivität bei ihrer Hochzeitszeremonie. Die Art und Weise, wie Paare in Deutschland den Bund fürs Leben schließen, durchläuft eine erhebliche Veränderung. Immer mehr Hochzeitspaare entscheiden sich für freie Trauungen, bei denen Trauredner eine entscheidende Rolle spielen, anstatt den traditionellen Weg der kirchlichen Eheschließung zu gehen. Diese Entwicklung ist von verschiedenen Gründen getragen und spiegelt die Wünsche und Bedürfnisse moderner Paare wider. Aktuelle Daten des Bundesamtes für Statistik zeigen, dass im vergangenen Jahr rund 390.800 Paare in Deutschland den Schritt vor den Traualtar gewagt haben. Doch auffallend ist, dass die Anzahl der kirchlichen Trauungen rückläufig ist, während Trauredner und freie Trauungen immer mehr an Beliebtheit gewinnen: Es wird immer weniger kirchlich geheiratet . Warum entscheiden sich immer...

Erfolgsebook- Sparen Sie tausende von Euros bei Ihrer Hochzeit.

Entdecken Sie, wie Sie eine Hochzeit auf die Beine stellen können, die Geradewegs Aus Dem Märchenbuch entsprungen zu sein scheint... Und trotzdem völlig machbar - Selbst mit einem geringen Budget! "Ja, es ist möglich, eine Traumhochzeit im Prominenten-Stil zu gestalten, sogar in einer Zeit, in der die meisten Paare die letzten Euros auf dem Bankkonto zusammenkratzen müssen!" Liebe zukünftige Braut und lieber zukünftiger Bräutigam, Wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie den Tag Ihrer Hochzeitsfeier zum schönsten Tag Ihres Lebens machen können, ohne dabei Ihr Bankkonto überzustrapazieren... wären Sie daran interessiert? Natürlich wären Sie das... Ich meine, wer sonst, der gerade in der gleichen Situation ist wie Sie, würde das nicht wollen? Ja, das dachte ich mir... keiner würde da nein sagen (es sei denn, die Person ist super reich und Geld spielt keine Rolle). Und was, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es sogar...

Die standesamtliche Hochzeit

Für Paare, die heiraten möchten, ist die standesamtliche Hochzeit ein Muss. Ohne diese „amtliche Prozedur“ gilt man nicht als verheiratet. Das Aufgebot kann man frühestens ein halbes Jahr vor der geplanten Eheschließung beim Standesamt bestellen. Waren für die Trauung früher noch Trauzeugen notwendig, ist dies inzwischen eine Kann-Bestimmung, die aber weiterhin gerne genutzt wird. Die kirchliche Hochzeit hat in Deutschland keinerlei rechtlich Bedeutung. In Norwegen dagegen ist das anders: Hier gibt es eine Staatskirche, sodass Brautpaare allein durch die kirchliche Hochzeit ganz offiziell und vor dem Gesetz als verheira...

Inhalt abgleichen