koblenz

Handwebteppiche sind traditionsreich und modern zugleich

Wohnbedarf Teppich Pies in Koblenz hat sich auch in seinem Onlineshop einer stilvollen Wohnkultur verschrieben, so also auch bei Handwebteppichen. Gerade in unserer heutigen Zeit, die leider allzu oft von Hektik und Stress geprägt ist, spielt eine schöne und wohnliche Einrichtung, eingebunden in eine gehobene Wohnkultur, für viele Menschen eine wichtige Rolle. Wer freut sich nicht nach einem anstrengenden Tag auf ein Zuhause, das geschmackvoll eingerichtet ist und ein solch besonderes Ambiente vermittelt, dass man sich im wahrsten Sinne des Wortes "zu Hause" fühlt? Mittelpunkt einer solchen besonderen Wohnkultur ist schon...

Eigenmächtiges Verlassen des Krankenhauses: Wer ist verantwortlich?

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 22.10.2012 informieren Rechtsanwältin Ulrike Altmann, Chefarzt Dr. med. Wolfgang Neumeister und Rechtsanwalt Professor Dr. Martin Spaetgens beim Mainzer Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können. Will ein Patient gegen ärztlichen Rat die Klinik verlassen, so ist es die erste Pflicht des Arztes, ihn von der Notwendigkeit des Krankenhausaufenthalts zu überzeugen und...

Grenzen der ärztlichen Aufklärungspflicht

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 25.10.2012 informieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Dr. Günther Matheis, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Trier, und Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer beim Trierer Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können. „Mein Arzt hat mich nicht über Nebenwirkungen oder Risiken der Behandlung informiert“, beklagen sich immer mehr Patienten bei Ulrike Altmann, Fachanwältin...

Eigenmächtiges Verlassen des Krankenhauses - Wer ist verantwortlich?

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 25.10.2012 informieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Dr. Günther Matheis, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Trier, und Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer beim Trierer Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können. Will ein Patient gegen ärztlichen Rat die Klinik verlassen, so ist es die erste Pflicht des Arztes, ihn von der Notwendigkeit des Krankenhausaufenthalts zu überzeugen...

Eigenmächtiges Verlassen des Krankenhauses - Wer ist verantwortlich?

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 25.10.2012 informieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Dr. Günther Matheis, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Trier, und Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer beim Trierer Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können. Will ein Patient gegen ärztlichen Rat die Klinik verlassen, so ist es die erste Pflicht des Arztes, ihn von der Notwendigkeit des Krankenhausaufenthalts zu überzeugen...

15.10.2012: | |

Irish Water Spaniel - Zucht in Planung

Der Irish Water Spaniel hat seinen Ursprung in Irland. Die erste geschichtliche Erwähnung dieser Rasse ist im Jahr 1600 datiert: „Wasserhunde, die Wasservögel verfolgen“. Nach allgemeiner Auffassung entwickelte sich der Irish Water Spaniel (IWS) aus Hunden, die über Spanien aus Persien in Irland eingeführt wurden. Es gibt keinerlei Hinweise auf die genaue Abstammung der Rasse, lediglich der einzigartige, fast haarlose „Rattenschwanz“ lässt vermuten, dass er auf ureigene einheimische Vorfahren zurückgeht. 1834 begann die ernsthafte Zucht des Irischen Wasserspaniel, der vom britischen Kennel Club (Dachverband der britischen...

Koblenz: Ökologisch tagen im Grünen

(ddp direct) KOBLENZ. Neue Halle, historisches Schloss, modernste Tagungs-Technik: Mit der Rhein-Mosel-Halle öffnet in Koblenz eines der grünsten Kongresszentren Europas in zentraler Lage und direkt am Rheinufer. 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung, Lüftung und Klimatisierung der Halle werden regenerativ gedeckt. Mit Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten von 10 bis zu 1400 Personen und Banketträumen im angrenzenden und aufwändig restaurierten Kurfürstlichen Schloss punktet die Rhein-Mosel-Stadt nicht nur mit erstklassigem Ambiente an den historischen Grünanlagen von Kaiserin Augusta, sondern auch mit Energieeffizienz....

07.09.2012: | | |

Grenzen der ärztlichen Aufklärungspflicht

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 10.09.2012 infor-mieren Rechtsanwältin Ulrike Altmann, Rechtsanwalt Professor Dr. Martin Spaetgens und Chefarzt Dr. med. Wolfgang Neumeister beim Koblenzer Verbraucher-rechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Patienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhalten Patienten Einblicke, wie die Kommu-nikation zwischen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können. „Mein Arzt hat mich nicht über Nebenwirkungen oder Risiken der Behandlung informiert“, beklagen sich im-mer mehr Patienten bei Ulrike Altmann, Fachanwältin für...

Grenzen der ärztlichen Aufklärungspflicht

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 13.09.2012 infor-mieren Rechtsanwalt Felix Orlowski, Rechtsanwalt Dr. Andreas Ammer und Oberärztin Dr. Lilo Brombacher beim Bad Kreuznacher Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Pa-tienten in Arztpraxis und Krankenhaus. Weiterhin erhal-ten Patienten Einblicke, wie die Kommunikation zwi-schen Arzt und Patient verbessert werden kann und was Patienten bei Behandlungsfehlern tun können. „Mein Arzt hat mich nicht über Nebenwirkungen oder Risiken der Behandlung informiert“, beklagen sich im-mer mehr Patienten bei Ulrike Altmann, Fachanwältin für Medizinrecht. Nach...

Im Krankenhaus oder auf Kur: Zahlt die Krankenkasse eine Haushaltshilfe?

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Wer krank ist und sich stationär im Krankenhaus oder in einer Kurmaßnahme befindet, denkt in erster Linie daran, schnell wieder gesund zu werden. Doch während der Abwesenheit muss auch der Haushalt weitergeführt werden. Gibt es dort ein Kind unter zwölf Jahren oder ein behindertes Kind, das auf Hilfe angewiesen ist, finanzieren die gesetzlichen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen eine Haushaltshilfe. Um zu klären, ob man einen Anspruch darauf hat, muss die Frage beantwortet werden, ob es einen Lebensgefährten oder Angehörigen gibt, der in der gleichen Wohnung lebt und dem die Fortführung...

Inhalt abgleichen