massentierhaltung

Kranke Schweine und säckeweise Antibiotika

Baden-Württemberg / Hamburg, 9. Februar 2012 – Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN veröffentlicht erschütterndes Videomaterial aus vier Schweineställen in Baden-Württemberg. Eingeengt stehen hunderte Schweine in ihren Ställen. Die Tiere bluten aus Teller-großen Wunden, viele haben abgebissene Ohren. Den kranken und verletzten Schweinen werden säckeweise Antibiotika verabreicht. Andere Medikamente stehen ungekühlt oder verdreckt im Stall. VIER PFOTEN fordert das Ende der intensiven Tiermast. Nur so lasse sich systematische Tierquälerei und massiver Antibiotika-Missbrauch in der Schweinemast und Schweinezucht stoppen. Das...

animal 2ooo für Verzicht auf Biosprit und auf Fleisch zur nachhaltigen Bekämpfung des Welthungers

12.05.08 (animal 2ooo) Laut Medienberichten zeigt sich die Bundesregierung davon überzeugt, dass der Biosprit nicht schuld an der Hungerkrise sei. Daher wolle sie grundsätzlich an der Verwendung von Biotreibstoffen festhalten. animal 2ooo appelliert an Minister Gabriel und Seehofer, diesen Standpunkt noch einmal zu überdenken. Nach Überzeugung des Tierrechtsverbands hat die Hungerkrise mehrere Ursachen, die sich gegenseitig verstärkten. Biosprit sei eine davon, der rasant steigende Fleischkonsum eine weitere. Auch die u.a. von der WTO propagierte neoliberale Globalisierung gehöre zu den Ursachen. Nun gelte es, den Hunger mit...

DEUTSCHES TIERSCHUTZBÜRO stellt aktuelle Videodokumentation vor: „Hähnchenalltag – zum Sterben geboren“

Über 400 Mio. Hähnchen werden jährlich in Deutschland verzehrt, so werden sie gehalten – ein Blick hinter die Kulissen Nach den Skandalen um BSE und MKS stieg die Nachfrage nach Geflügelfleisch permanent an. Insbesondere das Hähnchen zählt bei den Deutschen zu den beliebtesten Fleischgerichten. Über 400 Millionen Hähnchen, auch Broiler genannt, werden jedes Jahr in Deutschland verzehrt, Tendenz steigend. Doch dabei verkommt das Tier immer mehr zur Ware, zur Billig-Ware. Geflügel und insbesondere das Hähnchen sind so billig wie nie, und das, obwohl die Energiekosten für Futter, Wasser, Strom und Öl in den letzten Jahren...

Inhalt abgleichen