relief

Olfaktorische Wahrnehmung am POS

Marketingstrategen haben die Bedeutung der Düfte schon längst entdeckt. Mit Düften erreicht man Menschen immer unkontrolliert. Denn Düfte werden nicht rational bewertet. Der Autor Robert Müller Grünow hat sich in seinem Buch mit der ’geheimen Macht der Düfte‘ auseinander gesetzt. Von BMW bis Rewe u.v.m nutzen die großen Konzerne alle Möglichkeiten der Präsentation, wie Düfte und auch Haptik. Diesbezüglich spielen auch 3-D Werbemittel eine Rolle. Aufgrund der visuellen und haptischen Eigenschaften lassen sich tiefgezogene Werbemittel vom Einzelhandel bis zur Apotheke positiv einsetzen. Als Wobbler am Regal (siehe August...

Frühling in Sicht "it’s eastertime"!

Traditionen und Gebräuche sind nicht ‚klein zu kriegen’! Wie die ersten Primeln und Narzissen in den Blumenbeeten ‚sprießen’ am POS nun überall die Sonderdekorationen und Displays: der Lindt Goldhase - und seine ‚Kollegen’ hoppeln sich ins Herz der Kinder. Unterstützt durch attraktive Zweitnutzendisplays, Deckenhänger, tiefgezogene Crowner die den Blick der kleinen und großen Kundschaft lenken. Auch die Healthcare und Kosmetikunternehmen verstehen das Gebot der neuen Osterbotschaft und bieten Sondereditionen und hübsch Verpacktes an. So sehr die frühlingshafte Stimmung Lust auf Neues macht: die Emotionen...

Die Reise des Relief Displays

Fast immer kann man irgendwo am POS in Deutschland oder Europa eines entdecken: tiefgezogene Werbemittel, vielen besser bekannt als Relief Displays. Sie winken aus und von Schaufenstern, von Regalen oder von den Decken in Supermärkten und Kaufhäusern. Aufgrund ihrer einzigartigen Haptik und Langlebigkeit sind diese Werbemittel bei vielen Markenartiklern sehr beliebt. Und was der eine oder andere nicht weiß, ist das jedes dieser Displays in Italien fast in Handarbeit erstellt wird: Nachdem die bedruckten Sicolex-Bogen erst einmal den Tiefziehofen verlassen haben und ihre Veredelung durch Montage bzw. Konfektionierung erhalten...

3D als Magnet fürs Auge!

Run um Run dieselbe Frage für die Marketingabteilungen: Wie den POS gestalten um dem neuen Produkt so gerecht wie möglich werden und den Kunden so schnell und gut wie möglich zum Kauf anzuregen? Dabei gibt es seit langem eine ganz bestimmte, optisch sehr ansprechende Möglichkeit, das Auge der potenziellen Käuferschaft zu fesseln: 3-D Werbemittel – sogenannte Reliefdisplays - in vielen Formen und Varianten: von Thekendisplays über Regalwerbemittel, Schaufensterdekorationen bis hin zu Deckenhängern und Fensterklebern – tiefgezogen in 3D! Zahlreiche Markenunternehmen aus Deutschland und Europa, ganz gleich aus welcher...

Kölner Messe 2017

Wiederum konnte die Kölner Messe ein Rekordjahr abliefern. Der Umsatz lag bei 350 Mio € und somit 10 % über dem bisher besten Jahr 2015. Damit zeigt sich – wie auch schon im März des Jahres 2017 auf der Euroshop in Düsseldorf – das Messen ihren Platz im Gefüge der Wirtschaft behalten. Auch in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung spielen persönliche Begegnungen und Haptik eine entscheidende Rolle. Dies ist ein Hinweis an die Markenunternehmen und die Werbeindustrie. Kunden die sich im Einzelhandel ‚vor Ort‘ bewegen, müssen bedacht werden. So stellen die werberelevanten Messen die POS Werbung in den Fokus. Regalwerbemittel,...

ISM und Werbemaßnahmen

Große Chancen sieht die gesamte Süßwaren- und ‚Knabberindustrie‘ für das Jahr 2018. Nicht nur der Schokoladenkonsum der Deutschen nimmt zu (28,8 KG Süßigkeiten) sondern auch die anstehenden sportlichen Events werden nicht nur die ‚Potato- Chip-Hersteller‘ zum Jubeln bringen. Erwartungsgemäß ist ein grosses Fußball-Event immer ein Umsatzbringer.Zudem in diesem Jahr noch Olympia ansteht. Und so sieht man allerorten am POS Displays verschiedenster Art : Deckenhänger, Wobbler, Regalstecher, Crowner für Zweitplatzierungen. Tiefgezogene Tischaufsteller werben auf den Gastronomie-Tischen etwa für die Brauerei Bitburger....

Trends am POS 2018

Wie erreicht der Handel auch zukünftig die Kunden am POS? Der Mensch soll im Mittelpunkt des Geschehens stehen und die technologischen Fortschritte dienen dem Nutzen der Kunden. Es wird zu einer Mischung der traditionell bekannten Distributionsmodelle mit neuen Technologien kommen. Der POS wird künftig gleichzeitig ein Erlebnisraum sein und bedarf somit besonderer Ausstattung hinsichtlich einer emotionalen Wirkung. Einzelhandelsketten wie z.B. REWE bemühen sich seit einiger Zeit um eine sympathische Ausstattung der Filialen. Hier spielen aufmerksamkeitsstarke POS-Werbemittel eine Rolle. Die Zweitplatzierungen werden etwa im natürlichen...

Das goldene Kind am POS!

Für 2017 erwartet die Spielwarenbranche einen Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro. Und 40 % dieser Summe werden im November und Dezember erwirtschaftet. Spielwarenhändler- und Hersteller gehen von einem Umsatzrekord zum nächsten. Wird auch ein relevanter Teil über das Internet verkauft so spielt die direkte Ansprache am POS nach wie vor die größte Rolle: hier ist die Präsentation von Bedeutung. Bei so vielen ‚Playern‘ im Markt muss sich das Unternehmen und sein Produkt abheben und hervorstechen. Das ist eines der Argumente für den Einsatz von tiefgezogenen POS-Displays wie sie von der Relief Display und der Plasticolor...

Sonderplatzierungen am POS

Derzeit spielen die Sonderplatzierungen für Weihnachten eine besondere Rolle. Generell sind die Saisonthemen für den langanhaltenden Erfolg von Marken und den Unternehmen von großer Bedeutung. So haben sich in den vergangenen Jahrzenten durchgesetzt: Karneval, Valentinstag, Muttertag, Halloween und alle großen Sportereignisse – vor allem im Bereich Fußball sowie die Olympischen Spiele. Die Handelsfirmen finden ein großes Feld vor um bei Themenpromotion zu punkten. So werden die Kunden zwar mit Informationen versorgt. Aber Sie werden ebenso aktiviert und zum Kauf angeregt. Es kommt auf den Dialog mit dem Käufer an. Dieser Dialog...

Weihnachten und POS

Wie in keiner anderen Zeit des Jahres spielt die emotionale Inszenierung eine derart große Rolle. Hier ist vor allem der stationäre Handel führend. Um den Kunden am POS erfolgreich anzusprechen sind Saisonthemen wichtig. Die Klassiker sind Ostern und Weihnachten. Es geht den Markenunternehmen um Marken-Erlebniswelten am POS. Ausgestattet mit attraktiven Toppern (gerne tiefgezogen) wird Wirkung erzielt und eine Interaktion mit den Konsumenten erreicht. Kaufimpulse werden ausgelöst. Hier liegt der Vorteil des stationären Handels: er kann beide Ebenen bespielen. Während Online immer virtuell bleibt. Das Ziel ist immer ein abverkaufsstarkes...

Inhalt abgleichen