strompreiserhöhungen

Energiewende und Corona treiben die Strompreise in die Höhe

NAEB 2021 am 25. Oktober 2020 Nach Recherchen von "Bild" hat die BRD jetzt weltweit die höchsten Strompreise. Die Preise werden weiter kräftig steigen, wenn die Energiewende fortgesetzt wird. Das zeigt der hohe Anstieg der EEG-Vergütung durch den Corona-Lockdown. Die Corona-Hysterie hat zum Schließen von Schulen und Sportstätten, Wirtschaftsbetrieben, Gaststätten und Hotels und vieler anderer Einrichtungen über längere Zeit geführt. Die rechtswidrigen sogenannten Schutzmaßnahmen werden immer noch propagiert. Jetzt werden von der Bundesregierung und den Ländern unter Umgehung der Parlamente wieder stärkere Beschränkungen gefordert. Doch es regt sich immer mehr Widerstand. Der Strombedarf ist mit der Reduzierung der wirtschaftlichen Tätigkeit stark gesunken. Die Kraftwerkskapazitäten, um Strom zu erzeugen, liegen weit über dem Strombedarf. In einer Marktwirtschaft würden die Preise fallen. Beim planwirtschaftlich organisierten...

omtv Communications Inc. News: Stromversorger drehen weiter an der Preisschraube

20.06.2012/ 15.35 Berlin (dpa) - Strom wird bei vielen Versorgern im Sommer teurer. Für elf Millionen Kunden würden die Preise angehoben. Hunderte Anbieter hatten dies bereits gemacht. Die Hälfte aller Haushalte hätten Erhöhungen bereits in diesem Jahr hinter sich, berichtete das Verbraucherportal Toptarif am Mittwoch in Berlin. Neben rund 30 kleineren und mittleren Versorgern verlangten auch die großen deutschen Energieunternehmen Eon, RWE und EnBW in diesem Sommer mehr Geld von ihren Kunden. Sechs der sieben Eon- Regionaltöchter hätten ihre Preise bereits zum 1. Juni um vier bis sieben Prozent erhöht. RWE verlangt den Angaben nach ab August im Grundversorgungstarif 6,6 Prozent mehr; der Verbraucher muss pro Jahr 71 Euro drauflegen. RWE selbst hatte angegeben, die Preise zum 1. August für 1,5 Millionen Kunden in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz um 1,79 Cent je Kilowattstunde anzuheben. Für Durchschnittshaushalte...

Strompreiserhöhungen: 104 Versorger erhöhen Strompreise im Februar und März um bis zu 108 Euro

(ddp direct)104 Stromanbieter planen zum Februar und März 2012 ihre Preise zu erhöhen. Das ergab eine bundesweite Analyse der Strom-Grundversorger durch CHECK24.de. Alle wichtigen Informationen kurz zusammengefasst: Strompreiserhöhungen: - 104 Anbieter haben angekündigt, ihre Strompreise um durchschnittlich 42 Euro (3,4 Prozent) zu erhöhen. - In der Spitze bedeutet dies für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt (Jahresverbrauch 5.000 kWh) eine jährliche Mehrbelastung von bis zu 108 Euro (9,5 Prozent). - Unter den Erhöhern ist die EWE AG, der fünftgrößte Grundversorger, dessen rund 1,4 Millionen Kunden ab März ca. 3,2 Prozent p.a. mehr zahlen. - Außerdem erhöht die Mainova, Grundversorger für den Großraum Frankfurt. Kunden in der Grundversorgung der Mainova müssen im Jahr mit Mehrkosten von rund 8,3 Prozent rechnen. - Von den angekündigten Erhöhungen sind insgesamt circa sieben Millionen...

Inhalt abgleichen