versicherung

Umfrage: Finanzielle Unabhängigkeit ohne Plan?

Neues Jahr - neue Vorsätze: Traditionell nehmen viele Menschen den Jahresbeginn zum Anlass für gute Vorsätze. Gerade die eigenen Finanzen bieten dafür vielfältiges Potenzial. Doch anscheinend beschäftigen sich die meisten Menschen hierzulande lieber nicht mit dem Thema: Nur 17 Prozent der Bundesbürger haben einen persönlichen Finanzplan für das laufende Jahr aufgestellt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Civey im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hervor. Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ist den Menschen in Deutschland besonders wichtig: 69 Prozent empfinden finanzielle Unabhängigkeit...

Überschussbeteiligung: LV 1871 weiterhin stabil

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München hält die Überschussbeteiligung für ihr Neugeschäft weiterhin stabil. Der Versicherungsverein kann für kapitalbildende Produkte in den letzten Jahren eine auf hohem Niveau stabile Überschussbeteiligung bieten. In der Berufsunfähigkeitsversicherung hält das Unternehmen die laufenden Zahlbeiträge seit 60 Jahren konstant. Diese attraktive Überschussbeteiligung verdankt die LV 1871 auch in Zeiten von Null- und Niedrigzins sowie Corona-Pandemie ihrer auf Kontinuität und Langfristigkeit ausgerichteten Geschäftspolitik und Kapitalanlage. Mit einer aktuellen Solvenzquote von 435 Prozent...

compexx Finanz AG: Expert:innen unterstützen bei Optimierung von Gewerbeversicherungen

Unternehmer:innen und Geschäftsleiter:innen haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Daher ist es wichtig, dass sie sich bei allen Versicherungsthemen gut und professionell beraten werden. Die Wirtschaft befindet sich in einem ständigen dynamischen Wandel. Die Märkte ändern sich, Innovationen kommen und gehen, Trends werden zu Megatrends oder verschwinden wieder zügig. Das trifft auch die Unternehmen: Sie müssen sich immer wieder neu justieren, ihre Geschäftsmodelle anpassen und bisherige Strukturen überdenken - vor allem aus strategischer und betriebswirtschaftlicher Sicht. Das zeigt sich nicht nur, aber eben besonders...

Das alte Lied von der steuerfinanzierten Rente zur Aktion: In der Rente seht Ihr ganz schön alt aus

Wann hört es endlich auf? Renten-Professoren fordern: Rentenniveau senken und dafür Eintrittsalter erhöhen, sonst sei die gesetzliche Rente nicht mehr finanzierbar. Der DVG spricht sich dagegen aus. Derzeit schwingen sich Sozial-Wissenschaftler wieder auf, bei einer dringend notwendigen Rentenreform die altbekannte Leier anzustimmen: Rentenniveau senken und Renteneintrittsalter erhöhen, denn die Rente sei sonst nicht zu finanzieren und würde ein Vergehen an den nächsten Generationen darstellen. Der DVG - Verein der Direktversicherungsgeschädigten spricht sich gegen diese Maßnahmen aus - ähnlich übrigens wie die künftigen...

LVM-Oldtimer-Versicherung: Günstiger Schutz für Ihr Liebhaberstück

Bei Oldtimern handelt es sich fast immer um das persönliche Schmuckstück und deswegen bieten wir von der LVM Versicherungsagentur Galrao hier besonderen Versicherungsschutz. Oldtimer werden von ihren Besitzern meist deutlich liebevoller behandelt als Alltagsautos, die nur dem sachlichen Zweck eines Transportes dienen. Der ureigene Charakter der Fahrzeuge ist für ihre Besitzer Ausdruck eines bestimmten Lebensgefühls. Dem persönlichen Style. Darauf hat sich die LVM Versicherungsagentur Galrao mit ihrer Oldtimer-Versicherung eingestellt: Mit ihr fährt das Schätzchen günstig in der sicheren Spur. Neben dem finanziellen Wert haben...

Teure Wissenslücken bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Gerade sind rund 10 Millionen Schülerinnen und Schüler in ihre Schulen zurückgekehrt, schon starten rund drei Millionen Studierende Mitte Oktober ins Wintersemester. Für den Fall der Berufsunfähigkeit dürften nur die wenigsten abgesichert sein. Eine repräsentative Umfrage der LV 1871 in Kooperation mit Civey zeigt nämlich: Von der Möglichkeit eines BU-Abschlusses noch vor dem Berufseinstieg wissen nur wenige. Dabei wird im Schnitt jeder Vierte mindestens einmal in seinem Arbeitsleben berufsunfähig. Dass sich bereits Schülerinnen und Schüler mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) absichern können, wissen nur 12...

Betriebliche Krankenversicherung: Die Bandbreite der Leistungen ist sehr groß

Die betriebliche Krankenversicherung bezeichnet eine besondere Form der arbeitgeberfinanzierten Absicherung für den Krankheitsfall. Diese (überschaubare) Investition stärkt das Employer Branding. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) meldete vergangenen Herbst ein interessantes Ergebnis. Rund 7700 Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung. Das ist eine Verdopplung in nur drei Jahren. Mehr als 750.000 Beschäftigte kommen dadurch bereits in den Genuss zusätzlicher Gesundheitsleistungen. Und immer mehr Arbeitgeber nutzen sie als erfolgreiches Instrument, um Fachkräfte zu gewinnen und...

Fitch-Finanzstärkerating: LV 1871 überzeugt erneut mit A+ und stabilem Ausblick

Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings attestiert der LV 1871 erneut eine hervorragende Finanzstärke und bescheinigt dem Versicherungsverein einen stabilen Ausblick. Die LV 1871 erhält damit ein ausgezeichnetes Gesamtzeugnis, das auf einer detaillierten Analyse der Ratingagentur basiert. Auch im 17. Jahr in Folge zeichnet Fitch Ratings die LV 1871 mit dem "A+" Finanzstärkerating (Insurer Financial Strength, IFS Rating) aus. Gleichzeitig bestätigt sie den weiterhin stabilen Ausblick des Ratings. Für den auf Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen spezialisierten Versicherer ist das Ergebnis die bestmögliche...

Investment und Altersvorsorge: 4 Gründe für die Fondspolice

Negativzinsen, ein wackelnder Generationenvertrag, unsichere Renten: an Investmentlösungen führt heute kein Weg mehr vorbei. Wer nicht an der Börse spekulieren will, investiert mit Plan in fondsgebundene Versicherungslösungen. Die vier wichtigsten Gründe für eine Fondspolice hat die LV 1871 für Makler und Kunden zusammengefasst. "Wer auch im Alter finanziell unabhängig sein möchte, muss privat vorsorgen und dabei auch Investments am Kapitalmarkt wagen", sagt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871. "Mit unseren fondsbasierten Versicherungslösungen verbinden wir das Beste aus den zwei Welten Versicherung und Investment....

Die Mär von der steuerfinanzierten Rente

Ja, es ist Bundestagswahlkampf - und ja, es gibt Vereinigungen, die haben berechtigte Interessen, z.B. der DVG. Seinen Mitgliedern werden einfach 20 Prozent der Direktversicherungen abgezwackt. Große Tageszeitungen machen derzeit damit auf, das Thema wird vor der Bundestagswahl vi-rulent: Es geht um die Rente und wie manche sich die Finanzierung vorstellen. Dazu hat auch der DVG - Verein der Direktversicherungsgeschädigten - eine Meinung. "Weil nämlich er und seine 4000 Mitglieder, mithin 6 Millionen Betroffene und weitere 6,5 Millionen Bezieher von Betriebsrenten, die Zeche dafür bezahlen", sagt Reiner Korth, stv. Bundesvorsitzender...

Inhalt abgleichen