volkswagen

Jörg Haider: Volkswagen zum Loch im Dach

+ + + Unfallursache ist unglaubwürdig + + + Heute erreichte mich eine e-Mail von Herrn Thul (Volkswagen), in der er folgende Stellungnahme abgegeben hat: Peter Thul: “…uns liegt mitlerweile der Unfallbericht vor. Das Loch im Dach wurde offenbar durch ein Einsenrohr oder den Betonsockel verursacht. Aus dem Bericht geht zweifelsfrei hervor, dass mit dem Fahrzeug alles in Ordnung war. Ungereimtheiten gibt es lediglich zu den Umständen des Unfalls, die wir jedoch weder kommentieren, noch zu verantworten haben.” Ich stelle also fest, das man zwar vermute, das es sich bei dem Loch im Dach entweder um den Betonsockel oder...

Jörg Haider: Volkswagen stellt klar

+ + + Unfallursache ist unglaubwürdig + + + Nachdem die englische Zeitung The Sun offensichtlich von deutschen Medien falsch interpretiert worden sein soll, erreichte mich heute ein Anruf von Peter Thul, dem Sprecher von Volkswagen. Er war sehr entäuscht darüber, das die Medien seine Aussage falsch wieder gegeben haben. So nutzte er dann telefonisch auch gleich die Möglichkeit um zu den Beschädigungen am Wagen Stellung zu nehmen. Peter Thul: “Mit dem Wagen war technisch alles vollkommen in Ordnung. Bei der Geschwindigkeit und mit den Umständen ist es klar das der Wagen so aussieht. Der Betonsockel hat meiner Meinung nach...

Volkswagen AG – GROB Mindelheim rudert zurück – Versuch von CBH Rechtsanwälten Kurt Bartenbach & Soenke Fock gescheitert

Wie CLEANSTATE berichtete, trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim völlig unerwartet einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Im vergangenen Jahr erhielt GROB noch den VW Group-Award für unternehmerische Leistungen. Im Frühjahr erhob GROB, vertreten durch die Kanzlei Pfister & Pfister aus München, Klage gegen Volkswagen und griff damit nach einem DSG Patent zur Produktion der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe von VW mit der internen VW-Bezeichnung DQ-250. Am 26. März 2008 informierte Volkswagen den Erfinder des Patents, Holger Sprenger aus Espenau, über die Klage der GROB Werke...

Volkswagen: Jörg Haider wurde getötet

+ + + Unfallursache ist unglaubwürdig + + + Wie die ungarische Janvo in seiner englischen Online-Ausgabe berichtet, soll der Sprecher von Volkswagen, ein Herr Peter Thul behauptet haben, Haider wurde ermordet. Er bestätigte auch in der Zeitung The Sun, das am Wagen manipuliert wurde. Damit dürfte klar werden, das Jörg Haider, Landeshauptmann von Kärnten umgebracht worden sein muß. Richtigstellung vom 20.10.2008: Nachdem die englische Zeitung The Sun offensichtlich von deutschen Medien falsch interpretiert worden sein soll, erreichte mich heute ein Anruf von Peter Thul, dem Sprecher von Volkswagen. Er war sehr entäuscht darüber,...

Großes SEAT-EMOTION.DE Jahrestreffen in Hohegeiß/Harz

Zum 6. Jahrestreffen lädt das Forum-Team von www.seat-emotion.de vom 11. bis 13. Juli 2008 alle SEAT-Fahrer sowie alle Sympathisanten der Marke nach Hohegeiß auf den Sportplatz ein. Zum 6. Treffen werden wieder zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland erwartet. Mittlerweile steht das Auto bei einigen aber nicht mehr im Vordergrund, da sich durch die zahlreichen Treffen Freundschaften entwickelt haben und viele sich auf das Wiedersehen mit bekannten und neuen SEAT-Fans freuen. Neben einer Orientierungsfahrt und Teamspielen, steht das gemütliche Zusammensein im Vordergrund. Dort wird sicher über geplante oder bereits durchgeführte...

Erneute Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach - DSG Patent - VW muss an Erfinder zahlen !

Es ist bereits die 4. Niederlage vor der Patentkammer des Frankfurter Landgerichts, die Volkswagen im Zusammenhang mit DSG Patenten erfährt. Es geht um Patente und eine Vielzahl von Erfindungen zur Produktion der neuen DSG-Direktschaltgetriebe von VW und der stufenlosen Multitronic-Getriebe, die im VW-Werk Kassel für Audi produziert werden. VW muss jetzt für die Patente zahlen, so das Urteil des Gerichts. Erfinder ist der ehemalige VW Manager Holger Sprenger aus Espenau, unter dessen Namen mittlerweile über 20 Schutzrechte beim deutschen Patentamt veröffentlicht wurden. Sprenger ist zudem Toperfinder im Patentinformationszentrum...

Volkswagen AG - Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ?

Wie von CLEANSTATE bereits berichtet, trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim völlig unerwartet einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Trotz eindeutiger Rechtslage und ebenso eindeutiger VW-Einkaufsbedingungen erhob GROB Klage gegen Volkswagen und greift damit nach einem DSG Patent der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe von VW mit der internen VW-Bezeichnung DQ-250. Im Rahmen der Hauptversammlung bestätigte VW Vorstandschef Martin Winterkorn ausdrücklich, dass GROB die vertraglichen Bedingungen bekannt seien und es vor diesem Hintergrund bereits Gespräche zwischen VW und GROB gegeben...

GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen Wolfsburg - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?

Wie von CLEANSTATE bereits berichtet, klagt der Anlagenherstellers GROB Mindelheim gegen seinen Großkunden Volkswagen. Der Streit betrifft ein Patent zur Herstellung der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe mit der Bezeichnung DSG von Volkswagen. Getriebe dieser Bauart - unter VW-Regie hergestellt - werden auch von Audi angeboten. Im vergangenen Jahr erhielt GROB noch den VW Group-Award für unternehmerische Leistungen. Die aktuelle Klage von GROB gegen VW ist ein durchaus einzigartiger Fall in der internationalen Automobilindustrie. Angesichts der Tatsache, dass hier ein Anlagenhersteller seinem eigenen Kunden...

Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe

Unter dem Aktenzeichen 2 Ni 6 / 08 ging beim Bundespatentgericht eine Klage des Maschinen- und Anlagenherstellers GROB aus Mindelheim ein. GROB klagt nun gegen seinen eigenen Kunden, die Volkswagen AG. Der Patentstreit betrifft ein Patent für ein Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung der neuen Direktschaltgetriebe DSG von Volkswagen. Das Süddeutsche Unternehmen mit ca. 3.000 Mitarbeitern, das an VW Bearbeitungszentren und Montageanlagen für die Produktion von Direktschaltgetrieben der Bezeichnung DSG in mehrstelliger Millionenhöhe verkaufte, hat auch die Anlage, in der das Patent benutzt wird, nach VW-Angaben hergestellt...

Inhalt abgleichen