wassergebunden

„Wegweisend“ mit wassergebundener Wegedecke: Naturstein-Deckschicht PLAZADUR auf dem Dresdener Johannisfriedhof

Der Ev.-Luth. Johannisfriedhof in Dresden Tolkewitz zählt zu den schönsten Friedhöfen der Stadt und blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. Seine Wurzeln reichen bis zur Errichtung des alten Johanniskirchhofs im Jahr 1571. Infolge von dessen Schließung im Jahr 1814 sollte es mehr als 60 Jahre dauern, bis der heutige Johannisfriedhof im Tolkewitzer Tännicht mit 25 Hektar als damals größte zentrale kirchliche Begräbnisstätte Dresdens neu angelegt wurde. Stadtgeschichtlich, kulturhistorisch und künstlerisch weiß der Johannisfriedhof noch immer zu beeindrucken: Prächtige Wege führen vorbei an prunkvollen Grabdenkmälern aus der Zeit des Historismus und des Jugendstils. Neben seiner Bedeutung als letzte Ruhestätte sowie Ort des Gedenkens, zieht der Friedhof Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. In weiten Teilen der Anlage trotzt die Naturstein-Deckschicht PLAZADUR bei Wind und Wetter der intensiven Nutzung. Rund 5.700...

Königlicher „Weg-Bereiter“: Warschauer Park setzt auf wassergebundene Wegedecke von tegra

Mit rund 80 Hektar ist der Königliche Lazienki-Park, zu Deutsch „Park der Bäder“, die größte – und für viele auch schönste – Parkanlage der polnischen Hauptstadt. Nur die besten Architekten, Bildhauer und Maler durften an seiner Entstehung mitwirken. Auch heute stehen Qualität und Ästhetik im Mittelpunkt des beliebten Ausflugsziels. Bedingungen, die die Naturstein-Deckschicht PLAZADUR von tegra mühelos erfüllt. Im 17. Jahrhundert im Stil des Barocks errichtet, ging der berühmte Park der Bäder im Jahr seiner Ernennung in den Besitz des letzten polnischen Königs Stanislaw II. August über. Der kontinuierliche Ausbau der Anlagen wurde zum Lebenswerk des Königs, von dem noch heute Besucherströme aus aller Welt profitieren. Neben imposanten Bauwerken wie dem „Palast auf dem Wasser“, zahllosen Skulpturen sowie üppigen Grünanlagen spielt vor allem das umfängliche Wegenetz eine buchstäblich tragende Rolle. Rund 30.000 Quadratmeter...

Maßgeschneidert: Die wassergebundene Wegedecke als Wunscherfüller

Dass ihr Aufbau stimmt, beweist die Naturstein-Deckschicht PLAZADUR von tegra jeden Tag aufs Neue. Doch auch in Sachen gutes Aussehen muss sich das FLL-Regelwerk konforme Qualitätsprodukt nicht verstecken. Bei der Landesgartenschau im nordrhein-westfälischen Bad Lippspringe präsentierte sich die Wegedecke im vergangenen Jahr sogar mit einem eigens kreierten Sondermaterial, das die individuellen Farbwünsche der Auftraggeber überzeugend erfüllte. Bei der Gestaltung von Parkanlagen und Gehwegen überzeugt PLAZADUR längst mit seiner systemimmanenten Wasserdurchlässigkeit, die der konstruktiven Flächenversiegelung entgegenwirkt, ebenso wie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Das zu 100 Prozent aus Steinbrüchen stammende Naturmaterial wird in deutschlandweit sechs tegra-Werken so aufbereitet, dass auf Bindemittel verzichtet werden kann. Auch optisch kann sich PLAZADUR seit jeher sehen lassen. Das breite Farbspektrum der Natursteinkörnungen...

Kleiner Zusatz, große Wirkung: TEGSTAB stabilisiert wassergebundene Wegedecken

Mit vielen wirtschaftlichen, ökologischen und gestalterischen Vorteilen hat die FLL-konforme Naturstein-Deckschicht PLAZADUR von tegra längst zahlreiche Planer und Anwender überzeugt. Besonders die systemimmanente Wasserdurchlässigkeit, die effektiv der Flächenversiegelung entgegenwirkt, macht das gebrochene, bindemittelfreie Material zu einer attraktiven Lösung für vielfältige Einsatzgebiete. Das neue, zu 100 Prozent natürliche Bindemittel TEGSTAB verschafft PLAZADUR ab sofort ein weiteres Plus an Möglichkeiten. Mit der Beimischung dieses Zusatzes, der aus einem zu Pulver zermahlenen Agrarprodukt besteht, wird die wassergebundene...

Gartenkunst in XXL: tegra liefert Wegedecken für Dresdens Großen Garten

Mit einer Fläche von 147 Hektar, rund 16.000 Bäumen und jährlich unzähligen Besuchern ist der Große Garten nicht nur Dresdens größte Gartenanlage, sondern eine der bedeutendsten Anlagen Europas. Ein Zeugnis barocker und englischer Landschaftsgartengestaltung – und ein Mammutprojekt, das seinesgleichen sucht. Im Auftrag des Kurfürsten Johann Georgs des Dritten wurde 1676 mit dem Bau des Parks begonnen, der sich heute im Besitz des Freistaats Sachsen befindet. Seitdem folgten zahlreiche Erweiterungen und Erneuerungen. In der jüngeren Vergangenheit waren es besonders die vom steigenden Grundwasserspiegel des im Garten gelegenen...

Die wassergebundene Wegedecke: unterschätztes Multitalent

Wirtschaftlich, umweltfreundlich und viel besser als ihr Ruf: Zeitgemäße wassergebundene Wegedecken bieten alles, was Planer und Anwender sich bei der Gestaltung von Parkanlagen und Gehwegen wünschen können. Die wasserdurchlässige Naturstein-Deckschicht PLAZADUR von tegra überzeugt dank ihrer vielen positiven Eigenschaften auch einstige Kritiker. PLAZADUR ist die kostengünstige, vielfältige Alternative für zahlreiche Einsatzgebiete. Vor allem die systemimmanente Wasserdurchlässigkeit bietet viele Vorteile, da sie effektiv der Flächenversiegelung entgegenwirkt. Mit Vorbehalten aus der Vergangenheit gegen wassergebundene Wegedecken,...

Inhalt abgleichen