wirtschaftsjunioren

Landtagsabgeordneter Felix Martin im Austausch mit Wirtschaftsjunioren

Der Grüne Abgeordnete Felix Martin nimmt auch in 2024 am Hessischen Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren teil. Ziel der Veranstaltung ist eine Vernetzung von Politik und Wirtschaft. Werra-Meißner-Kreis/Wiesbaden: Die Wirtschaftsjunioren Hessen veranstalten auch 2024 wieder den Hessischen Know-How-Transfer. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Unternehmerinnen und Unternehmen mit Vertreterinnen und Vertreter der Landespolitik zu vernetzen, um gemeinsame Lösungen für aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Der Know-How-Transfer bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsprozesse zu blicken und einen direkten Austausch mit Abgeordneten des Hessischen Landtags zu pflegen. Der Fokus liegt dabei auf Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel. "Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit einem jungen Unternehmer aus dem Werra-Meißner-Kreis...

Gründerkultur 2.0 - Horst Wenske ist neuer Bundesvorsitzender

Der Kurswechsel an der Führungsspitze der jungen Wirtschaft soll frischen Wind in die Gründerszene bringen. Berlin. Am Samstag, den 12. September 2015 fand in Dortmund die Wahl zum Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland statt. Die Delegiertenversammlung hat mehrheitlich für den Karlsruher Unternehmer Horst Wenske gestimmt. Er wird ab dem 1. Januar 2016 den amtierenden Bundesvorsitzenden Daniel Senf ablösen und damit die Führung des bundesweit größten Verbandes der jungen Wirtschaft übernehmen. Der 37-Jährige Karlsruher hat in seiner Laufbahn bereits selbst drei Unternehmen mit internationalem Kontext gegründet und will daher während seiner Amtszeit die Gründerkultur in Deutschland ins Zentrum der Verbandsarbeit rücken. Mit zahlreichen ehrenamtlichen Projekten erreichen die Wirtschaftsjunioren jährlich mehr als 50.000 Gründer, daher wird ein zweiter Punkt auf der Agenda des neuen Bundesvorsitzenden der Ausbau und...

Junge europäische Wirtschaft sagt ja zu Europa

(ddp direct) Braunschweig, 14. Juni 2012. Die junge europäische Wirtschaft hat heute einen gemeinsamen Brief an die Europäischen Staats- und Regierungschefs unterzeichnet, um ihre Unterstützung für die Weiterentwicklung der Europäischen Union zu bekräftigen. Von unserem Treffen geht damit klar das Signal aus, dass wir den Europäischen Einigungsprozesse bejahen und uns auch in Zukunft eine Vertiefung des Integrationsprozesses wünschen, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Die Europäischen Staats- und Regierungschefs haben dazu Herausragendes geleitstet. Dafür wollen wir als junge Wirtschaft unsere Anerkennung und unseren Dank zum Ausdruck bringen. Jetzt müsse es darum gehen, auch die Menschen in Europa wieder mitzunehmen. In ihrem Brief kündigen die europäischen Wirtschaftsjunioren deshalb an, sich für den Aufbau einer starken europäischen Zivilgesellschaft einzusetzen, um damit eine Basis für...

Es darf keine verlorene Generation geben

(ddp direct) Braunschweig, 13. Juni 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland wollen sich für ein gemeinsames Vorgehen der jungen europäischen Wirtschaft bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa stark machen. Als junge europäische Wirtschaft haben wir Verantwortung vor allem für junge Menschen, betont Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland anlässlich des Beginns der Europakonferenz des Verbandes. Es darf keine verlorene Generation geben. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind ab heute Gastgeber der Europakonferenz von Junior Chamber International, einem internationalen Netzwerk...

Vorfahrt für Kinderbetreuung sieht anders aus

(ddp direct) Berlin, 30. Mai 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland kritisieren das 10-Punkte-Porgramm zum Ausbau der Kinderbetreuung. Die Bundesregierung plant 350 Millionen Euro mehr für den Kita-Ausbau, hat aber zwei Milliarden für das Betreuungsgeld übrig, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Vorfahrt für die Schaffung von Betreuungsplätzen sieht anders aus. Bereits seit Monaten sei absehbar, dass der Ausbau der Betreuungsplätze nicht so laufe, dass der Rechtsanspruch auch nur annähernd erfüllt werden könne. Anstatt sich der Herausforderung zu stellen, hat man sich hinter Zuständigkeiten...

Deutschlands beste Ausbilder gesucht

(ddp direct) Berlin, 25. Mai 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland suchen Deutschlands beste Ausbilder: Bis Ende Juli können sich Unternehmen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen, um den Titel Ausbildungs-Ass 2012 bewerben. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks schreiben den erfolgreichen Wettbewerb in Kooperation mit der INTER Versicherungsgruppe und dem WirtschaftsKurier in diesem Jahr bereits zum sechzehnten Mal aus. Die Bewertungskriterien für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis sind unter anderem Anzahl und Qualität...

Freibier für alle

(ddp direct) Berlin, 24. April 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland kritisieren die Pläne, zusätzlich zum Betreuungsgeld die Rentenansprüche für Erziehungszeiten auszuweiten. Das ist keine generationengerechte Politik, sondern Freibier für alle, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Wir können nicht der nächsten Generation noch höhere Schulden hinterlassen, nur weil es der Koalition nicht gelingt, sich zu einigen. Schon das Betreuungsgeld sei erfunden worden, um die Kritiker des Elterngeldes ruhig zu stellen. Jetzt eine neue Leistung einzuführen, um die Kritiker des Betreuungsgelds...

Deutschlands bester Schüler kommt aus Karlsruhe

(ddp direct)Berlin, 5. März 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am vergangenen Wochenende in Hameln den Sieger des bundesweiten Schülerquiz Wirtschaftswissen im Wettbewerb gekürt. Gewonnen hat der 14-jährige Yassin Alaya aus Karlsruhe. Auf den zweiten Platz kam Jan Pyschik aus Remscheid, den dritten Platz belegte Christoph Treml aus Auerbach. Bundesweit hatten knapp 50.000 Schüler an dem Quiz teilgenommen, bei dem 30 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen Allgemeinbildung, Politik, Wirtschaft, Internationales, Ausbildung sowie Ressourcen & Innovation beantwortet werden müssen. Die 42 regional ermittelten Kreissieger...

Kooperationsverbot abschaffen!

(ddp direct)Berlin, 5. März 2012. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland kritisieren die geplante Lockerung des Kooperationsverbots als unzureichend. Das Kooperationsverbot fördert das eigenbrödlerische Verhalten der Bundesländer in der Schulpolitik und blockiert den Ausbau der Ganztagsschulen, sagt Thomas Oehring, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Es ist unsinnig, dass man sich mit dem Kooperationsverbot die Chance nimmt, wichtige bildungspolitische Reformen zügig umzusetzen. Es muss Schluss sein mit den politischen Ränkespiel der Landesfürsten, fordert Oehring. Das Wohl unserer Kinder hat Vorfahrt vor bildungspolitischen...

Gemeinsame Veranstaltung der HHL und der Wirtschaftsjunioren NRW am 22. März 2012 in Düsseldorf

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) und die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen laden alle Mitglieder, Studierenden, Alumni und Interessenten herzlich zu einem Themenabend "Innovationen brauchen Freiheit" in Düsseldorf ein. Die Keynote hält der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident von NRW und heutige Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL), Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Zusätzlich haben Interessenten die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser Veranstaltung über die Studiengänge der HHL (Master of Science in Management, MBA in General Management, Global Executive MBA) zu informieren. HHL-Mitarbeiter, Studenten und...

Inhalt abgleichen