wuwei

Talk rund um Tai Chi und Qigong

Als im Oktober 2016 die erste Folge von Tim Talk online ging ahnte der Moderator Tim noch nicht, dass hieraus ein Videoblogformat wird, daß fast wöchentlich mit neuen Episoden erscheint. "Der Talk lebt von Tims charmanter Art, so dass es kein Problem ist neue Gesprächspartner und Themen zu finden." berichtet Jan Leminsky - Inhaber der Wu Wei Schule, die hinter WuWeiWebTV, dem zugehörigen YouTube-Kanal und dem Internetblog www.wuweiweb.de/timtalk/TimTalk Video Blog steht. In seinem Talk geht Tim Fragen rund um Tai Chi und Qigong nach. Hierbei geht es auch immer um die Menschen und ihre Geschichte. In lockerer und sympathischer Art läßt Tim sich Beweggründe und Hintergründe erklären. Ende April wurde die Folge 25 mit einer Art Rückschau veröffentlicht, die auch sogenannte "Outcuts" enthält, den nicht immer klappt eine Aufnahme sofort und ist sendefähig. "Es macht mir sehr viel Freude mit so interessanten Menschen über die chinesischen...

05.12.2012: | | | | | |

Tai Chi ist echt cool.

Wer weiss schon, dass Tai Chi korrekt Tai Chi Chuan heisst und eine Kampfkunst ist? Es sind insbesondere zwei Dörfer in China, wo diese Kampfkunst auch heute noch gepflegt wird und bereits Kinder mit Tai Chi Chuan starten. In Deutschland gibt es auch Tai Chi Anbieter, die bereits Kinder und Jugendliche unterrichten. Hierbei sind die Vorurteile das größte Hindernis für einen erfolgreichen Start. Die Wu Wei Schule in Hamburg Othmarschen ist seit vielen Jahren in diesem Segment aktiv und einige Jugendliche, sind seit über fünf Jahren aktiv. "Tai Chi ist echt cool." findet dann auch Lukas, der seit über fünf Jahren in der Wu Wei Tai Chi praktiziert und bereits bei einigen nationalen Turnieren erfolgreich ange-treten ist. "Jetzt gehöre ich zur Turniermannschaft und bereite mich gerade auf die nächste Prüfung vor." Berichtet er von seinem Übungsweg. Für Jugendliche gibt es in der Wu Wei Schule ein dreistufiges Prüfungssystem an dem die...

Feuerwerk chinesischer Künste in Hamburg

Die Zuschauer waren sich am Ende des Feuerwerks an chinesischer Bewegungskunst nicht wirklich einig, welche Präsentation die schönste Darbietung war. Die Wu Wei-Schule für Tai Chi und Qi Gong feierte am Samstag, 10. November 2012 im Festsaal des Elisabeth Hauses sein zehnjähriges Jubiläum mit einer breiten Präsentation der einzelnen Bereiche und chinesischer Livemusik. Mit der chinesischen Musikerin Mona Li und ihrem klassischem Instrument wurde ein besonderer Rahmen gesetzt. Die bezaubernde Art der bekannten Chinesin bahnte die Zuschauer und die spontane gemeinsame Aufführung mit dem chinesischen Staatsmeister in WuShu Jia Ruiji war ein spezielles Erlebnis. Die Moderation der Gala-Show durch Martina Leminsky erläuterte in kurzen und prägnanten Sätzen die Besonderheiten der Vorführungen, die vom Showteam der Wu Wei-Schule präsentiert wurden. "Ein umfassender Eindruck der chinesischen Bewegungsarten mit wirklich vielen Überraschungen....

Neue Wege in 2013 beschreiten

Die chinesischen Bewegungs- und Entspannungskünste erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Leider fehlt es auch in diesem Bereich an qualifiziert ausgebildeten Trainern, da die Ausbildungsdauer mit mindestens drei Jahren auf die aktuelle Nachfrage nur langsam reagieren kann. Die Wu Wei Akademie hat sich einem traditionellem Ausbildungsweg verpflichtet, der mit modernen Anforderungen verbunden wird. "Das bedeutet, dass Interessent und Ausbilder sich erst einmal gegenzeitig prüfen. Die Ausbildungszeit mit drei Jahren führt zu einer engen Zusammenarbeit, die für gewöhnlich auch nach der bestandenen Prüfung weitergeht."...

18.05.2011: | | |

Tui Shou - Tai Chi Kampf in Hannover

Das Tai Chi seine Wurzeln in der Kampfkunst hat, ist durch den Begriff "Schattenboxen" bekannt. Weniger bekannt sind die Partnerübungen Tui Shou, die auch als schiebende Hände bezeichnet werden. Das Chen Taijiquan Netzwerk Deutschland hat in 2012 zum ersten Mal mit einer Turnierserie in Deutschland begonnen, bei der sich in den beiden Kategorien "fester Stand" und "bewegter Stand" verglichen wird. "Ziel ist es, mit unseren CTND Pushhands Open auch in Deutschland eine Art Bundesligatabelle für Tai Chi zu etablieren. Dadurch möchten wir an-dere Schulen und Verbände anregen, den Kampfaspekt des Tai Chi Chuan nicht zu vernachlässigen...

Inhalt abgleichen