Technik

11.10.2006:

Enterprise Interaction Management (EIM): Intelligente Firmen agieren besser

Das gesamte Unternehmen als Kundenservice-Center Von Gunnar Sohn München/Stuttgart, www.ne-na.de – Moderne Call-Center müssen sich nach Ansicht von Genesys Vice President Michael-Maria Bommer http://www.genesyslab.com zu Kundenservice-Center wandeln: „In den Unternehmen sorgen sie dafür, dass neben Telefonaten auch Mails, Faxe und Briefe beantwortet werden. Doch die Schlagkraft des Unternehmens erhöht sich erst dann, wenn eine zentrale Intelligenz den verschiedenen Medien sämtliche verfügbaren und qualifizierten Arbeitskräfte zuordnet. Sobald diese Voraussetzungen für das sogenannte Interaction Management geschaffen...

11.10.2006:

Windows-Vista von Microsoft könnte Markt für Spracherkennungssysteme beflügeln

Kontroverse Diskussion im Vorfeld der Bonner Voice Days: Ist die Branche zu technikgetrieben? Bonn/Berlin - Für den Markterfolg von Sprachtechnologien hält Tom Houwing von der Beratungsfirma voiceandvision http://www.vui-experts.com das neue Vista-Betriebssystem von Microsoft für wichtig: „Wenn es Microsoft gelingt, mit Vista die breite Masse der Verbraucher an die Sprachinteraktion mit Maschinen heranzuführen, so wird das enorme Auswirkungen haben: Microsoft kann damit Standards setzen, wie sie es bei den grafischen Benutzeroberflächen taten. Idiome, Befehle und Funktionen werden die Verbraucher dann von Microsoft erlernen...

10.10.2006:

CRM-expo: OrgaSales von ProTeam mit einfacher Bedienerführung

ProTeam auf der CRM-expo: Halle 10.0, Stand F10 OrgaSales: praxisnahe CRM-Softwarelösung für Industrie, Dienstleistung und Handel Einfache Bedienerführung versus Funktionsüberflutung ProTeam präsentiert in Nürnberg seine CRM-Lösung OrgaSales zum „Anfassen“. Vertriebsorientierte CRM-expo-Besucher können sich innerhalb von wenigen Minuten selbst ein Bild von der verblüffend einfachen Bedienerführung machen. Das zentrale, klar strukturierte Cockpit offeriert dem Anwender die wesentlichen Funktionen und führt ihn per Doppelklick zu den gewünschten Vertriebs- und Kundeninformationen, u. a. Adressen und Ansprechpartner,...

10.10.2006:

ATEN präsentiert sich auf der SYSTEMS 2006 in Halle A5, Stand 319 - Innovationen für das Fernmanagement von Servern

Taipei/München, 9. Oktober 2006. Effiziente KVM-Lösungen und das Fernmanagement von Serverräumen sind die Schwerpunkte des Messeauftritts von ATEN auf der diesjährigen SYSTEMS. Vom 23. bis 27. Oktober 2006 präsentiert sich der weltweit führende Entwickler und Hersteller von Konnektivitätslösungen in Halle A5, Stand 319. „Immer mehr Firmen reduzieren die Komplexität ihrer IT-Strukturen durch die Konsolidierung ihrer Serverlandschaft. Das begünstigt den KVM-Markt, denn zentralisiertes Fernmanagement über IP steigert die Effizienz und hilft dem Anwender Kosten zu sparen“, sagt Jack Chen, Managing Director bei ATEN Belgien....

10.10.2006:

Axway demonstriert RFID-Kompetenz auf der ersten GS1 Europe Konferenz in Düsseldorf

Kommunikationsplattform Axway-Synchrony nimmt wichtige Rolle in der Datensynchronisation ein Frankfurt am Main – 10. Oktober 2006 – Etwa 600 Spezialisten und Interessenten nutzen die Gelegenheit, sich vom 6. bis 8. September 2006 im Rahmen der ersten europäischen RFID-Konferenz (Radio Frequency Identification) von GS1 Europe und EPCglobal aus erster Hand über die Technik zu informieren und sie vor Ort live zu erleben. An vorderster Front mit dabei: Axway. Der Spezialist für Collaborative-Business-Lösungen demonstrierte in Düsseldorf Wege zur Datenintegration durch RFID-Tags mithilfe der Kommunikationsplattform Axway-Synchrony....

10.10.2006:

US-Serie Pionier des Mensch-Maschine-Dialogs: Bei Knight Rider sprach David Hasselhoff mit seinem Wunderauto

Berlin/Bonn - Was waren das für Zeiten! Michael Knight alias David Hasselhoff, der später auch als Sänger und TV-Bademeister in Deutschland Erfolge feiern sollte, jagte Verbrecher, stets assistiert vom unzerstörbaren und mit künstlicher Intelligenz voll gestopften Future-Car namens Kitt. Der war Computerzentrale, Chemielabor, Löschfahrzeug und Formel-Eins-Rennwagen gleichzeitig und konnte obendrein noch sprechen - mehr noch: Kitt konnte in der amerikanischen Actionserie Knight Rider Personen auch aufgrund ihrer Stimme identifizieren. Die Filmwirtschaft war der Realität wieder einmal voraus. Seit die letzte Episode abgedreht...

10.10.2006:

Systems 2006: datango präsentiert innovatives Electronic Performance Support-System (EPPS)

Intelligente „knowledge suite“ beschleunigt Einsatz unternehmensweiter Anwendungen wie SAP, Siebel und Peoplesoft Berlin/München, 10. Oktober 2006 – Die datango AG präsentiert auf der Systems 2006 in Halle A1, Stand 115a, ihre innovativen Lösungen im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support Systeme (EPSS). Diese ermöglichen eine schnelle, problemlose Einführung und einen reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Durch die richtungweisende Technologie unterstützt datango Unternehmen darin, das Potenzial ihrer Systeme vollständig auszuschöpfen. Kunden profitieren dabei von einer Optimierung der Arbeitsläufe...

10.10.2006:

Phrasendrescher für den Unternehmenseinsatz

Trier, 10. Oktober 2006 – Bartels Media hat heute die Textbausteinverwaltung PhraseExpress v3 in der neuen Netzwerk Edition veröffentlicht, die eine gemeinsame Verwendung von Textbausteinen im Team ermöglicht. PhraseExpress erspart Anwendern die Tipperei häufig benötigter Texte und zeitraubende Beantwortung sich wiederholender Anfragen. Per Mausklick lassen sich Bankverbindungen, Adressen und Floskeln in jede Windows-Anwendung einfügen. Abkürzungen erweitert die neue Version während der Eingabe automatisch zu ganzen Wörtern oder Sätzen. Erstmalig in dieser Produktkategorie mit Client-/Serverarchitektur Erstmals in...

09.10.2006:

Neue Version 2.16 der Desktop-Sharing Software FastViewer verfügbar

Mit der neuen Version von FastViewer V2.16 , vertrieben in Deutschland von der 3DOne Software VertriebsGmbH, ist die Fernbedienung eines PC zu Support und Präsentationszwecken so leicht wie nie zuvor. FastViewer gibt es neu in der Standard Edition, Professional Edition, Conference Edition und der Remote Edition. Das Programm ist kostengünstig, sicher (256Bit AES Verschlüsselung) und zuverlässig. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sparen damit erhebliche Wartungskosten und Servicekosten, während sich zugleich viele ungeahnte Möglichkeiten ergeben: Präsentation, Information, Werbung und Unterhaltung lassen sich damit...

09.10.2006:

Energiesparen mit Mini-BHKW

Die stetig steigenden Energiepreise lassen viele Hausbesitzer darüber nachdenken, wo und wie sie Energie einsparen können. Mittlerweile beschränken sich die Auswirkungen nicht nur auf die Heizkosten. Viele Eigentümer wünschen sich angesichts der letzten Rechnung des Energieversorgers den Strom selbst zu produzieren und damit unabhängig gegenüber den Preiserhöhungen zu sein. Moderne Mini-Blockheizkraftwerke (Mini-BHKWs) bieten hier einen innovativen Lösungsansatz. Unter „Mini-BHKWs“ sind Anlagen mit einer elektrischen Leistung kleiner 15kW z.B. zur Versorgung von größeren Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und...

Inhalt abgleichen