Aberglaube

Glauben oder doch lieber selber denken? - Unsortierte Gedanken über den Glauben und das Glauben

Wilhelm Schneider bespricht in "Glauben oder doch lieber selber denken?" Themen wie Aberglaube, Esoterik, Homöopathie, Religionen und Ufos. Die Menschen wurden von der Natur mit einem komplexen Gehirn ausgestattet, das (theoretisch) ihnen erlaubt logische Schlüsse zu ziehen, Rätsel zu lösen und Fragwürdiges zu hinterfragen. Die Welt ist voller Rätsel und es ist ein menschliches Bedürfnis, auch unerklärliche Dinge verstehen zu wollen. Doch anstatt ihr Gehirn wirklich zu verwenden, wenden sich viele Menschen lieber an andere - an Menschen, die behaupten, die mysteriösen Zusammenhänge erklären zu können. Oft handelt es sich dabei allerdings nicht um Wissenschaftler, die Beweise und Erklärungen liefern, sondern um Religionsvertreter, Wunderheiler oder Hellseher, die angeblich alles wissen. Es sollte hier Skepsis angesagt sein - doch warum ist es für viele Menschen so viel angenehmer etwas zu glauben anstatt wirklich zu denken? Der Autor...

Aberle Group ändert Eigentumsverhältnisse

Die Aberle Group, Intralogistikspezialist aus Leingarten, findet in der Hamburger Körber AG einen strategischen Investor. Mit der Integration in die Konzernsparte Körber Process Soluti-ons wird die Investitionssicherheit für die Kunden gesteigert und das Fundament für weiteres Wachstum in nationalen und internationalen Märkten geschaffen. Mit sofortiger Wirkung – und unter Vorbehalt einer Zustimmung durch die zuständige Kartellbehörde – ist die Körber AG, Hamburg, neuer Eigentümer der Aberle Group. Mit dem Erwerb des Intralogi-stikspezialisten aus Leingarten baut die Körber-Gruppe ihre Sparte Körber Process Solutions weiter aus. Die Aberle-Lösungen im Bereich Automations- und Steuerungstechnik ergänzen in der Unter-nehmenssparte künftig unter anderem das Leistungsangebot an Transport- und Palettierlösungen. Parallel dazu stärkt das Engagement des Hamburger Technologiekonzerns die finanzielle Stabilität des Intralogistikers....

Jetzt schlägt's dreizehn! 2013 wird das Jahr der Zahl 13

Jetzt schlägt's dreizehn! 2013 wird das Jahr der Zahl 13 2013 wird das Jahr der vierblättrigen Kleeblätter, der Schornsteinfeger und der Glücksschweine. Man muss kein Hellseher oder Wahrsager sein, um diese Zukunftsvision zu artikulieren. Eine Langzeitstudie des renommierten Instituts für Demoskopie aus Allensbach hat herausgefunden, dass rund 51 Prozent der deutschen Bevölkerung abergläubisch sind d.h. rund 40 Millionen Deutsche werden auch 2013 auf schwarze Katzen, aufgestellte Leitern und zerbrochene Spiegel äußerst feinfühlig reagieren. Zu den Top 5 der bekanntesten und weitverbreitesten Aberglauben in Deutschland zählt natürlich die Zahl 13, die 2013 täglich in Erscheinung treten wird. Die 13 als Unglückszahl gilt in vielen Kulturen als Unglückszahl. Die irrationale Furcht vor der Zahl 13 wird Triskaidekaphobie genannt. Menschen mit dieser Phobie meiden Räume, Stockwerke oder allgemein die Zahl 13. Das Vernunftwesen...

Schicksal und Glücksspiel im Wild Jack Casino

Glücksamulett, Glückszahlen und Aberglaube Die Verbindung zwischen Glücksspiel und Schicksal ist seit jeher stark. Viele Glücksspieler, gewöhnlich Freizeitspieler, sehen ihren Spielerfolg in Zusammenhang damit, ob sie Glück oder Pech haben, je nachdem. Um ihr Schicksal zu verbessern und ihre Gewinne zu maximieren, würden sie beispielsweise am selben Spielautomaten spielen, wo sie das letzte Mal einen Treffer hatten, Wetten platzieren auf Roulettezahlen, die als Glückszahlen betrachtet werden, den Croupier im Wild Jack Casino bitten, den Würfel anzuhauchen und viele andere Dinge dieser Art. Hier werden Sie nicht lernen,...

09.09.2009: |

Gesundheitskolumne: Das große Aber beim Aberglauben

Sportmediziner, Allergologen, Schwimmweltmeister, Kabarettisten und Ernährungsmediziner gehören zum großen Expertenteam des Internet-Gesundheitsportals www.imedo.de. Ab sofort berichten die Experten aus Funk und Fernsehen im wöchentlichen Wechsel darüber, was wirklich gesund ist, was Anfänger beim Sport beachten sollten und wie Pollen-Allergiker unbeschadet durch den Frühling und Sommer kommen. In dieser Woche: Dr. Eckart von Hirschhausen: Das große Aber beim Aberglauben. Der englische Psychologe und Zauberkünstler Richard Wiseman beschäftigt sich schon lange mit dem Zusammenhang zwischen Aberglauben und tatsächlichem Glück....

19.08.2009: | |

Die Katze als Retterin der Arche Noah

Man sagt, die Arche wurde von einer Mäuse- und Rattenplage heimgesucht, deshalb bat Noah eine Löwin um ihren Rat. Daraufhin nieste die Königin aller Tiere und aus ihren Nüstern wurde ein Katzenpärchen geschleudert, welches unverzüglich der Notlage durch die vermeintlichen Nagetiere ein Ende setzte. Diese Geschichte stammt angeblich aus einer islamischen Version, aber schon immer hat die Katze mit ihrem rätselhaften Wesen und ihrer grazielen Schönheit die Fantasie der Menschheit beflügelt. Immer wieder kursieren Legenden die der Katze sowohl viel Gutes , aber auch Böses unterstellen, zum einen wurde sie als guter Geist und...

Walpurgisnacht - Maifest - Beltane

Vornehmlich in der Nacht zum 1. Mai versammeln sich die Hexen zu ihrem Hexensabbat. Auch Wonnetag / Hohe Maien / Maiabend / Maifest genannt. Termin: 2. Vollmond nach Ostara; in der Gesellschaft sind jedoch 30. Ostaramond und 1. Wonnemond verankert. Bevorzugt auf Besen, auch auf Ziegenböcken, Gänseküken oder Kutschen, die von vier Enten gezogen werden, fliegen sie zu ihren Versammlungsorten, deren bekanntester der Blocksberg (Brocken) im Harz ist. Wo der Aberglaube schießt, werden in dieser Nacht Rituale zur Vertreibung der Hexen vollzogen. Für wirksam gelten Lärmen mit Stahlgerät, Geläut von Glocken und die Verbrennung...

Onlinestudie zeigt: Verschwörungstheorien sind auf dem Vormarsch

sozioland präsentiert die Ergebnisse der „Mystery“-Umfrage 2008 Laut einer Online-Umfrage von sozioland sind 42% der Befragten der Überzeugung, dass die Welt unter der Macht einer geheimen Regierung steht. Knapp die Hälfte der befragten Mystery-Fans glaubt nicht an Geister, schließt deren grundsätzliche Existenz aber nicht aus. In einer breit angelegten Umfrage untersuchte sozioland, das Online-Meinungsportal der Respondi AG, die Meinung von über 1.500 Besuchern verschiedener Esoterikseiten im Internet. Von Juli bis September 2008 wurden die Umfrageteilnehmer/innen unter anderem zu Mystery-Serien im TV und ihrer Einstellung...

Inhalt abgleichen