Antitheismus
22.04.2011: Antispeziesismus | Antitheismus | MAQI | Tierbefreiung | Tierrechte | Tierversuche | veganismus
Pressetext verfasst von maqi am Fr, 2011-04-22 18:11.
Internationaler Tag gegen Tierversuche
Am kommenden Ostersonntag ist, wie an jedem 24. April, Tierversuchstag.
Anders als Welteitag, Tag der Milch, Tag des Butterbrots usw. ist dieses kein Tag der Propaganda für Tierversuche, sondern dagegen (wobei auch die genannten Tierausbeutungspropagandatage seit einigen Jahren von Tierechtlern zur Aufklärung umgenutzt werden und so zum Bumerang für die Tierausbeutungsindustrie wurden).
Dabei ist es bemerkenswert, wie viele Ressourcen Tierschützer gerade in dieses Randaspektthema investieren. Eine Graphik über die Zahlen der für Tierversuche getöteten Tiere im Vergleich zu den für Nahrungsmittel getöteten setzt die Unverhältnismäßigkeit in ein bezeichnendes Licht:
Dabei geht es primär um Tierversuche in der Kosmetik und der Medizin, Tierversuche für "Tiermast" werden ausgeblendet. Immerhin gibt es gelegentlich Kritik von Tierversuchsgegnern an Experimenten, bei denen Kühe mit Löchern im Bauch in Labors gefangen gehalten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4330 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.03.2010: Kultur | Antitheismus | Antitheist | Atheismus | Atheist | Atheisten | Frauen | Gebete | Sexismus | Theismus
Pressetext verfasst von maqi am Fr, 2010-03-05 13:27.
Weltgebetstag 2010
An diesem Freitag ist Weltgebetstag. Nicht ganz allgemein, aber Weltgebetstag der Frauen. An jedem ersten Freitag im März wird international dazu aufgerufen, zu beten - und, natürlich, vor allem zu spenden. Denn Gott kann (sich) schließlich - ungeachtet seiner Allmächtigkeit - nicht (um) alles (kümmern). Daher werden Kollektengelder benötigt, die dazu verwendet werden sollen, zu helfen, so heißt es. Religiöse Propaganda zu verbreiten, heißt das im Klartext.
antitheismus.de - die Seite gegen religiösen Wahn - ruft daher auch in diesem Jahr dazu auf, zu beten. Und zwar immer dann, wenn ein Gläubiger um etwas bittet. "Kann ich das Salz haben?" - "Oh Herr, beschere diesem Deinem Anhänger Natriumchlorid im Übermaß. Amen." - "Wo geht's zum Bahnhof?" - "Vater im Himmel, weise diesem guten Menschen den rechten Weg. Amen." (Selbstverständlich, aber für Gläubige muß das wohl explizit erwähnt werden, nicht in echten Notsituationen: einem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2772 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.02.2010: Wissenschaft | Antitheismus | Antitheist | Atheismus | Atheist | Charles Darwin | Wissenschaft
Pressetext verfasst von maqi am Sa, 2010-02-06 07:31.
Darwintag 12. Februar 2010
Am 12. Februar ist Darwin-Tag (anläßlich des Geburtstags des Begründers der Evolutionstheorie, Charles Darwin).
Wie in jedem Jahr ruft antitheismus.de daher dazu auf, gerade zu dieser Gelegenheit vermehrt Darwin-Fische zu verbreiten. Darwin-Fische sind eine Reaktion auf die nahezu allgegenwärtige christliche Bildpropaganda, die neben Splatterskulpturen "Kruzifixen) überwiegend als Ichtys-Symbol, als stilisierter Fisch
(oft mit der Inschrift Jesus) vor allem als Autoaufkleber zu finden ist. Der Darwin-Fisch
dagegen ist evolviert, weiterentwickelt: er verfügt in den meisten Varianten über Beine oder über eine Denkblase, die dem Glauben diametral gegenüberstehende Denkfähigkeit repräsentiert.
Immer mehr Menschen, denen nicht jegliche Bildung verwehrt wurde, ist klar: wir sind keineswegs durch einen Schöpfungsakt eines Demiurgen, eines mit magischen Kräften ausgestatteten (jedoch offenbar selbst oft keines Schöpfers bedürfenden)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4016 Zeichen in dieser Pressemeldung
